Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfumfang - Die Im Folgenden Beschriebene Reihenfolge Ist Unbedingt Einzuhalten; Prüfung Der Dichtheit Des Rückschlagventils - SGB DLR-P/CV Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P/CV Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.1
Prüfumfang – die im Folgenden beschriebene Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten
(1) ggf. Absprache der durchzuführenden Arbeiten mit dem vor Ort Verantwortlichen
(2) Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem vorhandenen Lagergut beachten.
(3) Regenerierung bzw. Austausch der Filterfüllung.
(4) Prüfventil am leckanzeigerfernen Ende des Überwachungsraumes auf Dichtheit und
Schmutzfreiheit prüfen, ggf. reinigen.
(5) Durchgangsprüfung des Überwachungsraumes für jeden Strang (Kap. 6.4.2)
(6) Prüfen der Dichtheit des Rückschlagventils (Kap. 6.4.3
(7) Prüfung der Schaltwerte mit Prüfvorrichtung (Kap. 6.4.4),
(8) Dichtheitsprüfung (Kap. 6.4.5)
(9) Herstellung des Betriebszustandes (Kap. 6.4.6)
(10) Ausfüllen eines Prüfberichtes, mit Bestätigung der Funktions- und Betriebssicherheit, durch
die qualifizierte Person.
(11) Vor der Aufnahme der Arbeiten empfiehlt es sich, die im Leckanzeiger integrierte Dicht-
heitsabfrage des Systems, wie in Kap. 3.5.2 beschrieben, durchzuführen, um einen Ein-
druck über den Zustand des Systems zu erhalten.
6.4.2
Durchgangsprüfung des Überwachungsraumes (siehe P-078 000)
(1) Sind mehrere Überwachungsräume angeschlossen, so ist jeder Überwachungsraum für
sich auf Durchgang zu prüfen:
(2) Sofern mehrere Überwachungsräume über eine Verteilung mit Absperreinrichtung ange-
schlossen sind, alle Absperrhähne der Verteilung schließen.
(3) Prüf-Messinstrument am Dreiwegehahn 21 anschließen, Stellung „III" (Der Betriebsdruck
wird angezeigt, da Druck- und Messleitung zusammengeschlossen sind.
(4) Alle Absperrhähne an den Rohrleitungsenden öffnen und in geöffneter Stellung belassen.
(5) Absperreinrichtung in der Verteilung des zu prüfenden Überwachungsraumes öffnen, der
Druck auf dem Prüfmessinstrument wird fallen.
ACHTUNG: Wartungsarbeiten und Funktionsprüfungen nur durch qualifizierte Personen.
(6) Zuvor geöffnete Absperreinrichtung in der Verteilung wieder schließen, der Leckanzeiger
wird den Betriebsdruck wieder aufbauen.
(7) Verfahren unter (5) und (6) mit jeder weiteren Rohrleitung durchführen.
(8) Die unter (4) geöffneten Prüfventile schließen und den Druckaufbau abwarten.
(9) Dreiwegehahn 21 in Stellung „I"; Prüf-Messinstrument abziehen.
(10) Alle Absperrhähne an dem Verteiler, mit angeschlossener Rohrleitung, öffnen.
6.4.3
Prüfung der Dichtheit des Rückschlagventils
(1) Dreiwegehahn 20 in Stellung „II", damit fördert die Überdruckpumpe ins Freie.
(2) Dreiwegehahn 21 in Stellung „III", Druckabfall auf Atmosphärendruck abwarten und dann
Messinstrument am Stutzen anschließen.
31/07/2014
ÜBERDRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p1.1/cvDlr-p1.5/cvDlr-p2.0/cv

Inhaltsverzeichnis