Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geschirrspüler
Lave-vaiselle intégrable | Lavastoviglie a
scomparsa totale
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Deutsch ................... 6
Français ................. 57
Italiano ................ 109
Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q
Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 37540

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Istruzioni per l‘uso Geschirrspüler Lave-vaiselle intégrable | Lavastoviglie a scomparsa totale Deutsch ....6 Français ....57 Italiano ....109 Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................4 Verwendung ..................5 Geräteteile ..................6 Zu dieser Bedienungsanleitung ............. 9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........10 Sicherheitshinweise ............... 11 Lieferumfang ..................17 Gerät vorbereiten ................25 Spülprogramm starten ..............37 Geschirrspüler bedienen .............. 39 Reinigung und Wartung ...............44 Gefrierschutz .................
  • Seite 5: Verwendung

    90° 90° 820 mm 580mm 80 mm 100 mm 6 0 0 mm φ 4 0mm...
  • Seite 6: Geräteteile

    Geräteteile oberer Geschirrkorb mit Tassenhalter Bedienpanel und Sprüharm Ein-/Ausschalter Reinigerfach/ Klarspülerfach Menu-Taste: Menü aufrufen Regeneriersalzbehälter OK-Taste: Menüauswahl bestätigen Geräterückseite –-Taste: Im Menü nach links navigieren Wasseranschluss +-Taste: Im Menü nach rechts navigieren Abwasserschlauch Netzkabel mit Netzstecker (nicht Display: Menüanzeige dargestellt) Geräteinneres Klarspüler-/Reinigerfach Oberer Sprüharm (im Innenraum, nicht...
  • Seite 7 Inhalt Inhalt Übersicht ......................4 Verwendung ....................5 Geräteteile ....................... 6 Zu dieser Bedienungsanleitung ..............9 Zeichenerklärung....................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............10 Sicherheitshinweise ..................11 Transport ......................13 Aufstellung und elektrischer Anschluss ............13 Wasserzulauf .......................15 Wichtige Hinweise ....................15 Lieferumfang ....................17 Installation ......................18 Aufstellen und Ausrichten ................
  • Seite 8 Inhalt Spülprogramm starten ...................37 Programm wählen .................... 37 Geschirrspüler bedienen ................39 Menüsprache ändern ..................40 Programm wechseln ..................40 Programmoptionen wählen ................40 Sprüharmfunktionen bestimmen ..............41 Öffnen während des Betriebes ................41 Startzeitvorwahl verwenden ................42 Ende des Spülprogramms ................43 Reinigung und Wartung ................44 Filtersystem ......................44 Gerät reinigen ....................46 Gefrierschutz ....................
  • Seite 9: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“). Warnung vor Gefahr durch heiße Oberfl ächen! Wechselstrom Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräu- men geeignet.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: − Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie- ferten Zusatzgeräte. − Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol- stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. − Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verätzungsgefahr. Reinigungsmittel für Geschirrspüler sind hochgradig alkalisch, ein Verschlucken ist sehr gefährlich: −...
  • Seite 13: Transport

    Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verbrühungsgefahr. Das Gerät arbeitet mit hohen Wassertemperaturen. − Kinder dürfen wegen der hohen Temperaturen und des ent- stehenden Wasserdampfes das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen. − Lassen Sie das Gerät vor dem Ausräumen abkühlen. Transport WARNUNG! Verletzungsgefahr!
  • Seite 14 Sicherheitshinweise − Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Tür, wenn die- se geöffnet ist. Das Gerät könnte beschädigt werden. − Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: • Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, • extrem hohe oder tiefe Temperaturen, •...
  • Seite 15: Wasserzulauf

    Sicherheitshinweise Wasserzulauf HINWEIS! Geräteschaden! Beim unsachgemäßen Anschließen des Gerätes besteht die Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird. − Der Wasserdruck (Fließdruck am Wasseranschluss) muss zwi- schen 0,04 und 1 MPa (0,4–10 bar) liegen. − Schließen Sie das Gerät an eine Trinkwasserleitung bis 60°C an. −...
  • Seite 16 Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verbrühungsgefahr. Während des Betriebs können die berührbaren Oberfl ächen des Gerätes heiß werden. − Gerät vor dem Ausräumen abkühlen lassen. − Schließen Sie nach einem abgeschlossenen Spülvorgang die Tür des Gerätes wieder, da eine geöffnete Tür eine Stolperge- fahr darstellen könnte.
  • Seite 17: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. − Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. − Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom- plett ist.
  • Seite 18: Installation

    Lieferumfang Installation Sie benötigen zur Montage einen Kreuzschlitzschraubendreher. WARNUNG! Stromschlaggefahr und Sachschaden! Es besteht die Gefahr durch elektrischen Schlag sowie von Sach- schäden durch ein unsachgemäßes Anschließen des Gerätes. − Der Strom- und Wasseranschluss sollte ausschließlich durch Sachkundige vorgenommen werden. In den folgenden Abschnitten werden die erforderlichen Schritte, den Geschirrspüler zu installieren, erläutert.
  • Seite 19: Wasseranschluss

    Lieferumfang Wasseranschluss HINWEIS! Geräteschaden! Beim unsachgemäßen Anschließen des Gerätes besteht die Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird. − Kürzen oder beschädigen Sie den Zulaufschlauch nicht. Es be- steht die Gefahr eines Kurzschlusses wegen stromführender Teile. − Der Schlauch muss knickfrei verlegt und sorgfältig angeschlos- sen werden.
  • Seite 20: Wasserablauf Anschließen

    Lieferumfang Wasserablauf anschließen Sie können den Abfl ussschlauch auf unterschiedliche Weise anschließen (siehe Abb. H): • den Schlauch mit einem speziellen Anschluss am Abfl ussrohr verbinden oder • den Schlauch in ein Abfl ussrohr einleiten. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Es besteht die Möglichkeit eines Sachschaden durch ungewollten Wasseraustritt.
  • Seite 21: Geschirrspüler Ausrichten

    Lieferumfang Geschirrspüler ausrichten − Schieben Sie das Gerät in die Einbaunische. − Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage den waagerechten Stand im Gerät und an der Tür. − Richten Sie das Gerät mithilfe der Schraub- füße und der Justagevorrichtung neben den Lüftungsschlitzen waagerecht aus.
  • Seite 22: Montieren Der Frontblende

    Lieferumfang Montieren der Frontblende Sie benötigen folgendes Werkzeug: Maßband, Kreuzschlitzschraubendreher, Schlitz- schraubendreher, Bohrmaschine. − Entnehmen Sie die Maße einer geeigneten Frontblende der folgenden Abbildung. [mm] − Legen Sie die mitgelieferte Bohrschablone so auf die Rückseite der Frontblende, dass die Schablone und Platte oben bündig abschließen.
  • Seite 23 Lieferumfang − Übertragen Sie die Bohrlöcher mit einem spitzen Gegenstand von der Bohr- schablone auf die Frontblende. Nehmen Sie die Bohrschablone wiederab. − Stellen Sie den Bohrtiefenanschlag der Bohrmaschine so ein, dass die Platte nicht durchbohrt werden kann. Bohren Sie die Positionen für die Schrauben mit einem Bohrer (Ø...
  • Seite 24: Türfederspannung Nachstellen

    Lieferumfang − Schrauben Sie die 4 Schrau- ben an den oben abgebilde- ten Positionen heraus und die Frontblende mit den 4 beiliegenden Schrauben − Schieben Sie das Gerät wieder in die Einbaunische. Türfederspannung nachstellen Nach der Montage einer Frontblende muss die Tür- federspannung ggf.
  • Seite 25: Gerät Vorbereiten

    Gerät vorbereiten Gerät vorbereiten Tür öffnen − Fassen Sie in die Griffmulde und öffnen Sie die Tür, indem Sie sie zu sich ziehen. Klappen Sie die Tür vollständig auf. Wird die Tür während des Betriebs geöffnet, wird der Spülvorgang automatisch unterbrochen.
  • Seite 26: Salzverbrauch Einstellen

    Gerät vorbereiten − Füllen Sie vor der ersten Benutzung 1 Liter Wasser in den Regeneriersalzbehälter. − Füllen Sie dann 1,5 kg Geschirrspülsalz ein. Es ist normal, wenn eine geringe Menge Wasser aus dem Regeneriersalzbehälter austritt. − Nachdem der Behälter gefüllt ist, drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn wieder fest.
  • Seite 27: Klarspüler Einfüllen

    Gerät vorbereiten − Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten. − Drücken Sie die Taste Menu mehrfach, bis im Menü Extrasalz angezeigt wird, um die Einstellungen vorzunehmen. − Drücken Sie die Taste + oder – , um den Salzverbrauch gemäß oben stehender Tabelle einzustellen.
  • Seite 28: Über Geschirrspülreiniger

    Gerät vorbereiten Klarspüler nachfüllen Klarspüler muss nachgefüllt werden, wenn die Meldung Klarspüler nachfüllen an- gezeigt wird. Füllen Sie dann den Klarspüler wie oben beschrieben ein. Um den Füllstand des Klarspülers zwischendurch kontrollieren zu können, befi ndet sich links neben der Öffnung des Klarspülbehälters die Füllstand anzeige .
  • Seite 29: Reiniger Einfüllen

    Gerät vorbereiten Reinigerarten Der Geschirrspülreiniger sorgt dafür, dass sich Schmutz vom Geschirr und Besteck löst und entfernt wird. Verwenden Sie grundsätzlich für Geschirrspülmaschinen geeigne- ten Reiniger. Es gibt drei Sorten Geschirrspülreiniger: • Reiniger mit Phosphat und Chlor • Reiniger mit Phosphat und ohne Chlor •...
  • Seite 30 Gerät vorbereiten Geschirrspüler. Meist reicht ein Esslöffel Reiniger aus, um eine komplette Ladung Geschirr zu spülen. Je nach Verschmutzungsgrad kann jedoch auch mehr benötigt werden. Füllen Sie den Reiniger immer unmittelbar vor dem Spülvorgang ein, damit Geschirr- spülpulver nicht feucht wird und sich später richtig löst. −...
  • Seite 31: Einräumen Des Geschirrs Und Bestecks

    Gerät vorbereiten Einräumen des Geschirrs und Bestecks VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch spitze Gegenstände. − Platzieren Sie Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spritzen horizontal, um Verletzungen zu vermeiden. Allgemeines − Verwenden Sie nur spülmaschinengeeignetes Geschirr und Besteck. Achten Sie beim Geschirrkauf auf Kennzeichnungen wie „spülmaschinenfest“...
  • Seite 32 Gerät vorbereiten Bedingt geeignetes Geschirr • Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen stumpf werden • Silber- und Aluminiumteile können an Farbe verlieren • Glasierte Formen können nach vielen Waschgängen verblassen Beladeb eispiel Geschirr Beladen Sie die Geschirrkörbe wie in den Beispielen abgebildet. Geschirr- teile sollten an den vorgesehenen Stellen platziert werden, um das beste Reinigungs- ergebnis zu erzielen.
  • Seite 33 Gerät vorbereiten Um mehr Platz für Tassen zu haben oder um den Stand von Gläsern mit Stiel zu stabilisieren, können Sie die Tassenaufl age herunterklappen. − Klappen Sie die Tassenaufl age herunter und lehnen Sie die Gläser daran an. Beladebeispiel Töpfe Falls die Halterungen für Teller nicht benötigt werden, können diese nach unten ge- klappt werden, um Platz für z.
  • Seite 34 Gerät vorbereiten Beladebeispiel Best eckschublade Essbesteck sollte vorrangig in der Besteckschublade platziert werden. Lange und scharfe Messer müssen, um Verletzungen zu vermeiden, in horizontal platziert werden. Suppenlöffel Gabeln Messer Teelöffel Dessertlöffel Servierlöffel Serviergabeln Saucenlöffel Sie haben bei der Besteckschublade verschiedene Verstellmöglichkeiten: −...
  • Seite 35 Gerät vorbereiten − Heben Sie die beiden Schubladenseiten an. Es entsteht eine ebene Fläche. − Schieben Sie die rechte Schubladenseite nach links. Beide Schubladen liegen übereinander. − Entnehmen Sie die rechte Schubladenseite komplett. So entsteht mehr Platz für den oberen Geschirrkorb.
  • Seite 36: Verstellen Des Oberen Geschirrkorbs

    Gerät vorbereiten Besteckkorb VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch spitze Gegenstände. − Platzieren Sie Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spritzen horizontal im ausziehbaren Besteckkorb, um Verletzungen zu vermeiden. − Achten Sie darauf, dass die scharfe Seite des Bestecks immer nach unten zeigt und dass kein Teil durch den Korb drückt.
  • Seite 37: Spülprogramm Starten

    Spülprogramm starten − Heben Sie den Geschirrkorb leicht an und zie- hen ihn vollständig heraus. − Setzen Sie nun den Korb leicht angeschrägt mit den unteren Rollen auf die Führungsschienen. − Schieben Sie den Korb vollständig ins das Gerät. Durch das Heruntersetzen des Korbes ist mehr Platz im oberen Geschirrkorb. Spülprogramm starten P rogramm wählen Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Spülprogramme und ihre Anwendun-...
  • Seite 38 Spülprogramm starten Teile wie Töpfe, Vorspülen (45 °C) 30 / 0,9–1,3 11–15 Teller, Gläser Automatik-Wa- und Pfannen schen (45–55 °C) mit leicht einge- Spülen trockneten Ver- Spülen (65 °C) schmutzungen Trocknen schwere Teile Vorspülen (50 °C) 30 / 17,5 wie Töpfe, Pfan- Hauptspülen (55 °C) nen, Kasserollen Spülen und eingetrock-...
  • Seite 39: Geschirrspüler Bedienen

    Geschirrspüler bedienen leicht ver- Vorspülen 30 / schmutzte Hauptspülen (40°C) Teile wie Gläser, Spülen Porzellan Spülen (60 °C) Trocknen leicht ver- Hauptspülen 25 g 0,75 Nein schmutzte (45 °C) Teile, die nicht Spülen (40 °C) getrocknet wer- Spülen (55 °C) den müssen Abspülen ver- Vorspülen 0,02 Nein...
  • Seite 40: Menüsprache Ändern

    Geschirrspüler bedienen − Rufen Sie das Menü durch Drücken der Taste Menu auf. − Navigieren Sie mit den Tasten + /– im Menü. − Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK − Schließen Sie die Tür. Das Gerät startet. Während des Betriebs werden im Display die Reinigungsschritte angezeigt wie z. B.
  • Seite 41: Sprüharmfunktionen Bestimmen

    Geschirrspüler bedienen − Drücken Sie die Tasten +/–, um die Option Extra Trocken, Express, Extra Hygi- ene oder Aus auszuwählen. − Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK. − Schließen Sie die Tür. Das Gerät startet. Sprüharmfunktionen bestimmen Sie können für ein Programm bestimmen, welcher Spüharm arbeiten soll. −...
  • Seite 42: Startzeitvorwahl Verwenden

    Geschirrspüler bedienen − Öffnen Sie leicht die Tür, um das Programm zu unterbrechen. Warten Sie ca. 3 Sekunden, bis der Sprüharm nicht mehr rotiert und öffnen dann die Tür vollständig. Das Gerät gibt bei geöffneter Tür während des Betriebs jede Minute einen Signalton aus.
  • Seite 43: Ende Des Spülprogramms

    Geschirrspüler bedienen Ende des Spülprogramms VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Heißes Wasser/heißer Dampf kann austreten und zu Verbrennun- gen führen, wenn die Tür während eines laufenden Programms geöffnet wird. − Öffnen Sie die Tür nicht sofort vollständig, sondern warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht Stolpergefahr durch die geöffnete Tür.
  • Seite 44: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung WARNUNG! Stromschlaggefahr Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Vor jeder Reinigung oder Wartung unbedingt den Netzstecker ziehen. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Es besteht die Möglichkeit eines Sachschadens durch ungewollten Wasseraustritt.
  • Seite 45: Filter Reinigen

    Reinigung und Wartung Der Filter besteht aus drei Teilen: grober Filter, der große Teile wie z. B. Glas zurück hält, Feinfi lter für kleine Partikel, Hauptfi lter. Filter reinigen Damit das Gerät jederzeit seine volle Spülkraft behält, muss der Filter in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
  • Seite 46: Gerät Reinigen

    Reinigung und Wartung Gerät reinigen − Reinigen Sie das Äußere des Gerätes mit einem feuchten Tuch und mit mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scharfen Mittel oder Scheuermilch sowie spitze Gegenstände, um das Gerät zu reinigen. Kratzende Materialien wie z. B. Stahlwolle oder Schwämme mit Scheuerseite sind ebenfalls nicht geeignet.
  • Seite 47: Wasserzulauffilter Reinigen

    Gefrierschutz − Reinigen Sie die Sprüharme unter fl ießendem Wasser und vergewissern Sie sich, dass die Öffnungen nicht verstopft sind. Setzen Sie sie danach wieder ein. Wasserzulauffi lter reinigen Im Innern des Wasserzulaufanschlusses befi ndet sich ein Filter. − Schrauben Sie die Schlauchmutter mit Dichtungsring ab. −...
  • Seite 48: Längere Nichtverwendung

    Längere Nichtverwendung HINWEIS! Gefahr von Geräteschaden! Das Gerät kann bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden. − Wenden Sie sich an den Kundendienst oder eine ähnlich quali- fi zierte Person, falls das Gerät wegen Vereisung nicht funktio- nieren sollte. Längere Nichtverwendung − Führen Sie einen Spüldurchgang ohne Beladung durch. −...
  • Seite 49: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Technische Störungen Das Gerät startet nicht. Sicherung defekt Wechseln Sie die Siche- oder FI-Schutzschalter rung bzw. schalten Sie den ausgelöst FI-Schutzschalter wieder ein. Achten Sie darauf, dass der Stromkreis mit mindestens 10 Ampere gesichert ist. Gerät ist nicht Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 50 Fehlerbehebung Allgemeine Störungen Weiße Ablagerungen im Hartes/kalkhaltiges Reinigen Sie das Gerät mit Innern des Gerätes Leitungswasser einem feuchten Schwamm mit etwas Reiniger für Ge- schirrspüler. Tragen Sie Gum- mihandschuhe während des Reinigens. Verwenden Sie im- mer nur Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler. Rostfl...
  • Seite 51 Fehlerbehebung Unbefriedigendes Spülergebnis Das Geschirr ist nicht Der Filter ist nicht oder Reinigen und/oder legen Sie sauber. nicht richtig eingelegt. den Filter richtig ein. Reinigen Sie außerdem den Sprüharm (siehe „7.1. Programm wählen“ auf Seite 37“). Die Gläser sind fl eckig. Kombination von wei- Verwenden Sie weniger Rei- chem Wasser und zu viel...
  • Seite 52: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Fehlermeldungen Fehlermeldung Bedeutung Möglicher Grund/Behebung Fehler 1 Es kann kein Wasser ein- Öffnen Sie den Wasserzulauf gepumpt werden. oder erhöhen Sie den Wasser- druck, wenn der Wasserzulauf nicht komplett geöffnet ist. Fehler 4 Das Gerät läuft über/ist Achten Sie darauf, dass die undicht.
  • Seite 53: Technische Daten

    Heißwasser Anschluss max. 60 °C Schutzklasse Abmessungen (B x H x T) 598 x 550 x 815 mm Gewicht ca. 40 kg Länge des Zulaufschlauchs 1500 mm Länge des Wasserablaufschlauchs 1400 mm Inverkehrbringer: MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen, Germany...
  • Seite 54: Konformitätsinformation

    Konformitätsinformation Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi- gen Bestimmungen befi ndet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
  • Seite 55: Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verant- wortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
  • Seite 56: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...
  • Seite 162 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND/ALLEMAGNE/GERMANIA KUNDENDIENST · SERVICE APRÈS-VENTE ASSISTENZA POST-VENDITA 28643 0848 - 24 24 26 0,08 CHF/Min. www.medion.ch JAHRE GARANTIE ANS GARANTIE Modell/Type/Modello: ANNI GARANZIA 10/2019 MD 37540...

Inhaltsverzeichnis