Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Abschliessen; Beschreibung Der Bedienungen; Mähen Des Grases - Stiga ES 414 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
Für den Motor und die Batterie (falls vorhanden) wird auf
die entsprechenden Bedienungsanleitungen verwiesen.
ANMERKUNG - Die
Übereinstimmung
Verweisen im Text und den entsprechenden Abbildungen (auf
Seiten 2 - 3) wird durch die Nummer vor dem Abschnittstitel
gegeben.

1. MONTAGE ABSCHLIESSEN

ANMERKUNG - Einige Komponenten können bei der Liefe-
rung bereits montiert sein.s
ACHTUNG – Das Auspacken und die Montage müssen auf
einer ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss
genügend Platz zur Bewegung der Maschine und der
Verpackung sowie die geeigneten Werkzeuge zur
Verfügung stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß der örtlichen
Vorschriften erfolgen.
1.1a
Griff Typ "I" – ohne Höheneinstellung – Den unteren
Teil des Griffs (1) an die Seitenlöcher des Chassis anbauen und
mit den mitgelieferten Schrauben (2), wie angezeigt befestigen.
Den oberen Teil (3) unter Verwendung der mitgelieferten
Schrauben (4) montieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die
Spirale (5) der Führung des Starterseils richtig positioniert wird.
Auf einigen Modellen: Das Kabel der Motorbremse (6)
anschließen, indem man die Klemme (7) des Kabels mit dem
dazu bestimmten Loch des Steuerhebels (8) verbindet; dar-
aufhin befestige man, wie angezeigt, den Kabelhalter (6a) mit
dem Griff, indem man die mitgelieferten Schrauben (9) ver-
wendet.
Die Bedienungskabel mit den Kabelschellen (10) befestigen.
1.1b
Griff Typ "II" – mit Höheneinstellung – Den unteren Teil
des bereits vormontierten Griffs (1) in Betriebsstellung bringen
und mit Hilfe der unteren Drehgriffe (2) blockieren, indem man
darauf achtet, dass die beiden Stifte (3) in den jeweiligen
Löchern (4) stecken bleiben. Den oberen Teil (5) unter
Verwendung der mitgelieferten Schrauben (6) montieren. Dabei
ist darauf zu achten, dass die Spirale (7) der Führung des
Starterseils richtig positioniert wird.
Auf einigen Modellen: Das Kabel der Motorbremse (8)
anschließen, indem man die Klemme (9) des Kabels mit dem
dazu bestimmten Loch des Steuerhebels (10) verbindet; dar-
aufhin befestige man, wie angezeigt, den Kabelhalter (8a) mit
dem Griff, indem man die mitgelieferten Schrauben (11) ver-
wendet.
Die Bedienungskabel mit den Kabelschellen (12) befestigen.
Durch Lockern der Drehgriffe (2) kann man den Griff auf zwei
verschiedene Höhen einstellen.
1.2a
Bei fester Fangvorrichtung: Das Plättchen (1) und die
Unterlegscheiben (2) sorgfältig von der oberen Seite des
Sackes (3) abtrennen. Die (2) Unterlegscheiben beseitigen und
das Plättchen (1) auf die obere Seite des Sackes (3) montieren,
indem man es einrasten lässt. Die beiden Teile des Sackes (3)
und (4) montieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die
Verschlussschnallen ganz in ihre Sitze eingeführt werden, bis
das Einrasten festgestellt wird. Daraufhin sind diese mit den
mitgelieferten Schrauben (5) zu befestigen.
1.2b
Den Rahmen (15) in den Auffangsack (17) einführen
und mit Hilfe eines Schraubenziehers alle Kunststoffprofile (18)
einhaken, wie es in der Abbildung angezeigt ist. Die umfassen-
de Borde (19) des Tuchs ganz in die Nut der Kunststoffseite (13)
einführen, 5-7 mm von den Enden ausgehend.
1.3
Bei den Modellen mit elektrischem Antrieb, das Kabel
der Batterie mit dem Sammler der allgemeinen Verkabelung
des Rasenmähers verbinden.
28

2. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN

2.1
(1) betätigt, dessen Positionen auf der entsprechenden Etikette
angezeigt sind. Bei einigen Modellen ist ein Motor mit fester
zwischen
den
Drehzahl vorgesehen, der keinen Gashebel benötigt.
2.2
zum Einschalten und während des Mähens gegen den Griff
gehalten werden muss. Sobald der Hebel losgelassen wird,
schaltet der Motor aus.
2.3
Rasenmähers dadurch, dass der Hebel (1) in Richtung des
Griffes gezogen wird. Beim Loslassen des Hebels kommt der
Vorschub zum Stillstand.
2.4
dafür bestimmten Hebels (1). Bei einigen Modellen die
Radabdeckung (2) entfernen, und den Zapfen (3) mit dem mit-
gelieferten Schlüssel (4) lösen. Die Räder in der Bohrung (5)
entsprechend der gewünschten Schnitthöhe positionieren und
den Zapfen (3) mit dem mitgelieferten Schlüssel (4) festziehen.
Die vier Räder müssen auf dieselbe Höhe eingestellt werden.
DIE OPERATION IST BEI STILLSTEHENDEM SCHNEIDWERK-
ZEUG DURCHZUFÜHREN.
3. MÄHEN DES GRASES
3.1
rekt einhängen, wie in der Abbildung gezeigt.
3.2
des Motors beachten, dann den Hebel der Messerbremse (1)
gegen den Handgriff ziehen und kräftig am Griff des
Starterseils (2) ziehen.
Bei Modellen mit elektrischem Anlasser den Hebel der Messer-
bremse (1) gegen den Handgriff ziehen und den Zündschlüssel
(3) drehen.
3.3
Schnitte immer in derselben Höhe und alternativ in zwei
Richtungen ausgeführt werden.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE RASENPFLEGE
Jede Grasart besitzt unterschiedliche Eigenschaften und kann
daher eine unterschiedliche Rasenpflege erfordern; beachten
Sie immer die Hinweise auf der Verpackung der Rasensamen
hinsichtlich Schnitthöhe in Bezug auf das Wachstum im jewei-
ligen Gartenbereich.
Es muss beachtet werden, dass der Großteil der Grasarten aus
einem Stengel und einem oder mehreren Blättern besteht.
Beim vollständigen Schneiden der Blätter wird der Rasen
beschädigt und das Nachwachsen wird erschwert.
Im Allgemeinen gelten die folgenden Hinweise:
– ein zu tiefer Schnitt verursacht Ausrisse, Entwurzelungen
des Rasens und ein "fleckiges" Aussehen;
– im Sommer muss der Schnitt höher sein, um ein
Austrocknen der Erde zu vermeiden;
– nasser
Schnittwirkung der Messer wird durch das anhaftende Gras
vermindert und verursacht Ausrisse im Rasen;
– bei besonders hohem Gras sollte ein Mähvorgang mit der
höchsten Einstellung der Maschine und ein zweiter
Mähvorgang nach zwei oder drei Tagen ausgeführt werden.
3.4
lösen und die Kappe der Zündkerze (2) trennen. Bei den
Modellen, die damit nicht versehen sind, den Zündschlüssel (3)
Der Gashebel (wenn vorgesehen) wird mit dem Hebel
Die Messerbremse wird mit dem Hebel (1) betätigt, der
Bei den Modellen mit Antrieb erfolgt der Vorschub des
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit Hilfe des
Das Prallblech anheben und den Auffangsack (1) kor-
Zum Anlassen die Angaben der Bedienungsanleitung
Das Aussehen des Rasens wird schöner, wenn die
Rasen
darf
nicht
Bei Beendigung der Arbeit den Hebel (1) der Bremse
geschnitten
werden;
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis