L
M
Quantum SuperLoader 3: Benutzerhandbuch
LAN
Lokales Netzwerk. Ein Rechnernetzwerk, das einen relativ
kleinen Bereich abdeckt. Ein LAN ist gewöhnlich auf ein
Gebäude oder einige nahe beieinander gelegene Gebäude
beschränkt. Ein LAN kann durch Fernsprechleitungen und
Funkwellen über jede Entfernung mit einem anderen LAN
verbunden werden, um ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN) zu
bilden.
LCD
Flüssigkristall-Anzeige. Die in tragbaren Computern und
Flachbildschirmen verwendete Technologie. Das Bedienfeld auf
der Vorderseite des SuperLoaders ist ein LCD-Bildschirm.
Lebensdauer Der Zeitraum, den ein Band gelagert werden kann, ohne
seine magnetische Kraft zu verlieren. Für DLTtape-Datenträger
ist dieser Zeitraum mindestens 30 Jahre.
Leistung Maß der Geschwindigkeit des Laufwerks im Normalbetrieb.
Faktoren, die die Leistung betreffen, sind Zugriffszeiten,
Übertragungsrate und Command Overhead.
Lempel-Ziv-Kodierung Eine in allen DLT-Bandlaufwerken verwendete
Datenkomprimierungstechnik. Genannt nach Abraham Lempel
und Jacob Ziv.
Lese-/Schreibkopf Der Mechanismus, durch den die Daten auf
Magnetdatenträger in einem Bandlaufwerksystem
aufgezeichnet werden. Siehe Lesen nach Schreiben.
Lesen nach Schreiben Eine Verfahrensweise mit der Computer jeden
Datenblock sofort nach dem Schreiben auf das Band lesen und
gegenprüfen, ob die gelesenen Daten mit den geschriebenen
übereinstimmen.
Lineares Aufzeichnungsverfahren Aufnahmetechnologie, in denen
Daten in Spuren geschrieben wird, die längs auf den Band-
Datenträger verlaufen. Dies steht im Gegensatz zu Helical Scan-
Technologie, bei der Daten schräg zur Bewegungsrichtung des
Magnetbandes geschrieben werden.
Löschen Das Entfernen von Daten von einem Datenträger.
Magnetband Magnetisches Aufnahmemedium, in dem eine flexible
Grundschicht mit einer Mischung von magnetischen Partikeln
und einem Haftmittel bestrichen wird. Siehe auch Datenträger.
Glossar
201