Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qtower³ Touch Im Labor Umsetzen; Lagerung - Analytik Jena qTOWER3 touch Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für qTOWER3 touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

qTOWER
touch/qTOWER
3
8.4
qTOWER³ touch im Labor umsetzen
8.5

Lagerung

G touch
3
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch fallendes Gerät! Gehen Sie beim Umsetzen des qTOWER³
touch besonders umsichtig vor. Für das Heben und Tragen sind 2 Personen erforder-
lich, die sich an beiden Geräteseiten positionieren.
Da das Gerät keine Tragegriffe aufweist, fassen Sie das Gerät fest mit beiden Händen
an der Unterseite und heben Sie es gleichzeitig an.
Beachten Sie beim Umsetzen des Gerätes im Labor Folgendes:
 Über die Schaltfläche
gramm beenden und das Tablet herunterfahren. Das Gerät ausschalten. Den Netz-
anschluss vom Gerät abtrennen.
 Beachten Sie die Richtwerte und die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen
Grenzwerte für das Heben und Tragen von Lasten ohne Hilfsmittel!
 Beachten Sie für das Aufstellen am neuen Standort die Hinweise im Abschnitt
"Aufstellbedingungen" S. 17.
BEACHTE
Möglicher Geräteschaden durch Umwelteinflüsse und Kondenswasser! Eine Lagerung
des Gerätes ist nur in klimatisierten Räumen zulässig. Die Atmosphäre sollte staubarm
und frei von ätzenden Dämpfen sein.
Wird das Gerät nicht sofort nach Lieferung aufgestellt oder wird es für eine längere
Zeit gelagert, so ist es in der Originalverpackung aufzubewahren. In die Verpackungs-
folie bzw. in das Gerät ist ein geeignetes Trockenmittel einzubringen, um Schäden
durch Feuchtigkeit zu vermeiden. An die klimatischen Verhältnisse im Lagerraum des
qTOWER³ touch werden folgende Forderungen gestellt:
 Temperaturbereich: +5 °C bis +55 °C
 max. Luftfeuchte: 10 % bis 30 %
auf dem Startbildschirm von qPCRsoft touch das Pro-
Transport und Lagerung
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qtower3 g touch

Inhaltsverzeichnis