qTOWER
touch/qTOWER
3
6.4
Sicherungen wechseln
G touch
3
Beachten Sie das Wirkspektrum der angeführten Desinfektionsmittel in Hinblick auf
ihre kundenspezifischen Dekontaminationsanforderungen!
Es ist ausschließlich die Verwendung von Ethanol- oder Isopropanol-haltigen Des-
infektionsmittel zugelassen. Werden Desinfektionsmittel mit anderen Inhaltsstof-
fen oder Konzentrationen als in den empfohlenen Desinfektionsmitteln verwendet,
kann keine Garantie für auftretende Schäden am Gerät oder für die Wirksamkeit
der Dekontamination übernommen werden.
Muss der qTOWER
3
werden, so ist vorher eine Dekontamination durchzuführen und zu dokumentieren
(siehe "Rücksendung" S. 36).
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung! Schalten Sie das Gerät vor dem Sicherungswechsel
am Netzschalter aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Sicherungen. Bei Verwendung falscher Siche-
rungen besteht Brandgefahr; Personen- und Geräteschäden können auftreten.
Netzspannung
100 V, 115 V, 230 V
1. Über die Schaltfläche
gramm beenden und das Tablet herunterfahren.
2. Den qTOWER
touch ausschalten und den Netzstecker ziehen.
3
3. Die Sicherungslade auf der Geräterückseite vorsichtig mit einem Schlitzschrauben-
dreher öffnen.
4. Die alten Sicherungen entnehmen und durch neue ersetzen.
Abb. 13 Sicherungslade auf der Geräterückseite
Bei wiederholtem Ausfall der Sicherungen muss das Gerät vom Kundendienst der Ana-
lytik Jena AG oder durch von der Analytik Jena AG autorisiertes und geschultes Fach-
personal überprüft werden.
touch im Servicefall an die Analytik Jena AG zurückgesandt
Gerätesicherungen
2 x 10 AT / 250 V
auf dem Startbildschirm von qPCRsoft touch das Pro-
Wartung und Pflege
29