Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Gehäuse Reinigen; Probenblock Reinigen - Analytik Jena qTOWER3 touch Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für qTOWER3 touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

qTOWER
touch/qTOWER
3
6

Wartung und Pflege

6.1
Gehäuse reinigen
6.2

Probenblock reinigen

G touch
3
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung! Das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsar-
beiten ausschalten und den Netzstecker ziehen. Der qTOWER³ touch darf nach dem
Reinigen erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn er vollständig trocken ist.
Der qTOWER³ touch ist weitestgehend wartungsfrei.
Die Pflege- und Wartungsarbeiten, die durch den Kunden ausgeführt werden können,
beschränken sich auf:
 Reinigung und Desinfektion von Gehäuse und Probenblock
 Wechsel der Sicherungen
 Einbau oder Austausch von Farbmodulen
Alle Wartungsarbeiten und Reparaturen, die darüber hinausgehen, sind ausschließlich
vom Kundendienst der Analytik Jena AG oder durch die Analytik Jena AG autorisierte
Personen durchzuführen. Jeder unbefugte Eingriff schränkt die Gewährleistungsan-
sprüche ein. Treten Störungen oder Defekte am Gerät auf, ist der Kundendienst der
Analytik Jena AG umgehend zu informieren. Um eine einwandfreie Funktion zu ge-
währleisten und die Laborzertifizierung zu sichern, ist ein Wartungsvertrag mit regel-
mäßiger Gerätevalidierung zu empfehlen.
BEACHTE
Die Anwendung von Alkohol, organischen Lösungsmitteln oder Scheuermitteln kann
Schaden auf dem Lack verursachen. Beachten Sie bei der Reinigung die Hinweise im
Kapitel "Sicherheitshinweise Wartung und Reparatur" S. 14.
Wischen Sie das Gehäuse des qTOWER³ touch nur mit einem weichen, sauberen Tuch
ab, das mit einem handelsüblichen, neutralen Reinigungsmittel benetzt werden kann.
WARNUNG
Gefahr von Augenverletzungen! Tragen Sie zum Ausblasen des Probenblocks mit
Druckluft eine Schutzbrille.
Staub oder Reagenzienreste im Probenblock führen zu erhöhtem Untergrundsignal.
 Die Vertiefungen im Probenblock mit Druckluft ausblasen.
 Zur Beseitigung von Reagenzienresten betroffene Wells mit maximal 20 µL destil-
liertem Wasser oder Ethanol füllen.
Wartung und Pflege
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qtower3 g touch

Inhaltsverzeichnis