qTOWER
touch/qTOWER
3
G touch
3
Hinweis: Die richtige Lage des Farbmoduls findet sich schneller, wenn das Farb-
modul beim Einsetzen leicht um seine Längsachse gedreht wird.
9. Das Farbmodul nach unten drücken, bis es flach auf dem Filterrad aufliegt.
10. Das Farbmodul mit den beiliegenden M2-Schrauben festschrauben.
11. Auf dieselbe Weise mit allen Farbmodulen verfahren.
12. Die übrigen Öffnungen des Filterrads mit den mitgelieferten Farbmodul-
Blindelementen verschließen.
Hinweis: Die Öffnungen werden durch die Blindelemente lichtdicht verschlossen.
Sollen zu einem späteren Zeitpunkt weitere Farbmodule montiert werden, ein Blin-
delement aus dem Filterrad schrauben und stattdessen das Farbmodul montieren.
Beachte
Versuchen Sie nicht, ein verkantetes Farbmodul in die richtige Lage zu pressen, indem
Sie es fester anschrauben. Die empfindliche Optik könnte brechen.
Wartung und Pflege
8. Die Farbe des Farbmoduls und die Posi-
tion notieren, auf der das Farbmodul
installiert werden soll.
Das alte Farbmodul bzw. Blindelement
(Dummy-Modul) von der Position ent-
fernen. Dafür die zwei M2-Schrauben
lösen und Farbmodul herausziehen.
Farbmodul bzw. Blindelement aufbe-
wahren.
Das neue Farbmodul mit dem Zapfen
nach unten auf die freie Position set-
zen. Der silberfarbene Stift zeigt dabei
zur Motorachse und muss in das
Zentrierloch neben der großen Bohrung
für den Zapfen des Farbmoduls einras-
ten.
13. Das Filterrad mit den montierten
Farbmodulen drehen und prüfen, ob
die Farbmodule an der oberen Abde-
ckung schleifen.
Sollte dies der Fall sein, die Verschrau-
bung des Farbmoduls lockern. Den Sitz
des Farbmoduls prüfen und die Schrau-
ben wieder festziehen.
31