Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fancom FAN COMPLETE Anleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Berühren Sie keine beweglichen Teile des Fan.
Fancom empfiehlt, den Fan für ca. 6 Stunden nach der Installation eingeschaltet zu lassen, damit er sich
einlaufen kann.
Eine spezielle Wartung dieses Fan ist nicht erforderlich. Fancom empfiehlt, die gesamte Klimaanlage, zu der
dieser Fan gehört, alle sechs Monate von einen Installateur auf korrekte Funktion überprüfen zu lassen.
Den Fan regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Benachrichtigen Sie Ihren Installateur sofort über
eventuelle Beschädigungen. Bei einem beschädigten Fan ist die Sicherheit nicht gewährleistet!
Den Fan regelmäßig auf einwandfreie Funktionsfähigkeit überprüfen.
Die Stromzufuhr zum Fan darf nicht unterbrochen sein. Dadurch wird die Kondensationsbildung im Fan
vermieden.
Der Fan kann nass gereinigt werdden, jedoch muss hierbei Folgendes berücksichtigt werden:
Verwenden Sie keinen Hochdruckschlauch und richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Motordichtungen
aus geringer Entfernung.
Der Lüfter muss drehen. Hierdurch wird eine bessere Dichtung an den Wellenenden gewährleistet
und verhindert, dass Wasser in den Motor läuft. Ein Drehen des Lüfters bei 50 % wird empfohlen.
Ist dies der Fall, wird das Wasser durch den Luftstrom schneller abgelassen.
Dieser Lüfter hat die Schutzart IP66.
Nach der Reinigung des Fan sollte er sich mindestens 30 Minuten mit 100 % Leistung drehen, um
sämtliche Feuchtigkeit zu beseitigen.
Achten Sie bei der Entsorgung des Fan darauf, dass Sie alle in Ihrem Land geltenden relevanten Bestimmungen
und Vorschriften einhalten.
Weitere Informationen finden Sie auf dem ID-Schild auf dem Motor. Detaillierte Spezifikationen und
Lüftereigenschaften für jeden Typ finden Sie unter www.fancom.com/uk/downloads oder im
Fancom-Extranet.
gnDfr
12
d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis