Vor dem Anschließen, die Stromversorgung abschalten und erst nach Abschluss des gesamten
Einbaus wieder einschalten.
Stellen Sie sicher, dass der Fan entsprechend den Vorschriften gut und sicher geerdet ist.
Halten Sie die Signal- und Stromversorgungskabel so kurz wie möglich.
Verlegen Sie die Kabel vorzugsweise in einem Kabelkanal (getrennt nach Signalkabel und
Stromversorgungskabel).
Verwenden Sie für den RDRM-Anschluss Schwachstromkabel.
Verwenden Sie Hochstromkabel für den elektrischen Anschluss des Fan.
Montage und elektrischer Anschluss dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal gemäß den
aktuellen Standards und Bestimmungen durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie auf
dem ID-Schild auf dem Motor. Detaillierte Spezifikationen und Lüftereigenschaften für jeden Typ
finden Sie unter www.fancom.com/uk/downloads oder im Fancom-Extranet.
Der Fan kann elektronisch oder durch einen Transformator geregelt werden.
Wenn die Fan-Einheiten in einem Parallelkreis angeschlossen werden, kann sich die pro Fan erzeugte
Wärme erhöhen (dies hat eine kürzere Lebensdauer des Lüfters zur Folge). Fancom empfiehlt daher,
nicht mehr als drei Fan-Einheiten in einem Parallelkreis angeschlossen werden.
Der Motor/Wärmeschutz ist bereits in das Fan eingebaut.
Der Fan kann nur durch einen Frequenzumrichter geregelt werden.
Verwenden Sie immer einen Motorschutzschalter am Fan. Stellen Sie den Motorschutzschalter immer
höher als den vom Fan verwendeten Strom. Stellen Sie den Motorschutzschalter jedoch NIE höher als
20 % zum Nennstrom des Fan.
gnDfr
d
6