Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzeinrichtungen - VOGEL Pumpen HYDROVAR HVL2.015-A0010 Montage-, Betriebs- Und Wartungshandbuch

Frequenzumrichter (konverter) hydrovar für elektrische pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
• Erden Sie mehrere Frequenzumrichter nicht in Form einer hintereinandergereihten
Verkettung.
• Die Erdungsanschlusskabel sind so kurz wie möglich zu halten.
• Zur Reduzierung des Elektrorauschens wird die Verwendung von Erdleitern aus
feinstdrähtigen Litzen empfohlen.
• Befolgen Sie die Verdrahtungsanweisungen des Motorherstellers.
Ableitstrom (>3,5 mA)
Befolgen Sie die nationalen und regionalen Richtlinien hinsichtlich der Schutzerdung des
Geräts für Ableitströme > 3,5 mA. Die Frequenzumrichtertechnologie ist mit hohen
Schaltfrequenzen bei hohen Spannungen verbunden. Dies führt zu Ableitströmen in den
Erdungsanschlüssen. Ein an den Ausgangsspannungsklemmen des Frequenzumrichters
auftretender Fehlerstrom kann eine DC-Komponente enthalten, die zu einer Aufladung
der Filterkondensatoren und einem Erdschlussstrom führen können. Der Erdleckstrom
hängt von verschiedenen Systemkonfigurationen ab, wie RFI-Filterung,
Motorkabelabschirmung und Frequenzumrichterleistung.
Die Norm EN 61800-5-1, Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl,
fordert besondere Maßnahmen für Ableitströme über 3,5 mA. Die Erdung muss auf eine
der folgenden Arten erfolgen:
• Erdungsleiter aus mindestens 8 AWG oder 10 mm
• Zwei separate Erdungsleiter mit derselben Querschnittsfläche.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 543.7 der Norm EN 60364-5-54.
Bei HYDROVAR können der Phasenleiter und der entsprechende Schutzleiter die gleiche
Querschnittsfläche haben, sofern sie aus demselben Metall bestehen (da die
Querschnittsfläche des Phasenleiters kleiner ist als 16 mm
Die Querschnittsfläche aller Schutzleiter, die nicht Teil des Versorgungskabels oder des
Kabelgehäuses sind, dürfen in jedem Fall nicht kleiner sein als:
• 2,5 mm
• 4 mm
verbundenen Geräte ist der Schutzleiter im Kabel so einzurichten, dass er im Falle
eines Ausfalls des Zugentlastungsmechanismus der letzte Leiter ist, der unterbrochen
wird.

6.2 Schutzeinrichtungen

Sicherungen und Leitungsschutzschalter
• Eine elektronisch aktivierte Funktion innerhalb des Frequenzumrichters bietet einen
Überlastschutz für den Motor. Die Aktivierung der Auslösefunktion (Abschaltung des
Umrichterausgangs) wird anhand des Lastanstiegs berechnet. Je höher die
Stromaufnahme ansteigt, desto schneller erfolgt die Auslösung. Der Überlastschutz
bietet einen Motorschutz der Klasse 20. Details zu der Auslösefunktion finden Sie unter
„Warnungen und Alarme".
• Für Hydrovar ist ein Kurzschluss- und Überstromschutz vorzusehen, um eine
Überhitzung der installierten Kabel zu verhindern. Zur Sicherstellung dieses Schutzes
sind Eingangssicherungen oder Leitungsschutzschalter vorzusehen. Die Sicherungen
und Leitungsschutzschalter sind als Teil der Installation durch deren Ersteller
bereitzustellen.
• Als Schutz bei einem Komponentenausfall innerhalb des frequenzgeregelten Antriebs
sind auf der Versorgungsseite die empfohlenen Sicherungen oder
Leitungsschutzschalter zu verwenden (first fault). Die Verwendung der empfohlenen
Sicherungen und Leitungsschutzschalter stellt sicher, dass ein möglicher Schaden im
frequenzgeregelten Antrieb auf Schäden innerhalb des Geräts beschränkt bleibt.
Stellen Sie bei anderen Leitungsschutzschaltertypen sicher, dass die zum
28
2
, wenn ein mechanischer Schutz vorhanden ist, oder
2
, wenn kein mechanischer Schutz vorhanden ist. Für die mit Kabeln
2
Cu (oder 16 mm2 Al).
2
HVL 2.015-4.220 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis