Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LR 200 Kurzanleitung Seite 42

Profibus pa
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Schnellstart
Für einen Schnellstart sind lediglich 4 Einstellungen erforderlich:
• Max. Kalibrierpunkt und Füllstand Voll
• Min. Kalibrierpunkt und Füllstand Leer
Der Messwert (PV) entspricht dem Füllstand (SV1). SV1 ist die Summe aus Füllstand und Füll-
stand-Offset.
1
2
3
,
,
.
Füllstandeinheiten:
Nahbereich
Füllstand Voll
(Vorgabe: 100%)
Füllstand Leer
(Vorgabe: 0%)
Endbereich
Kalibrierung
1.
Öffnen Sie das Menü Gerät – Sensorabgleich und wählen Sie Leer Kalibrierung
(Klicken Sie auf Zusätzliche Information zum Aufruf der schematischen Darstellung
der PROFIBUS Parameter.)
2.
Eingabe des neuen Wertes für den Min Kalibrierpunkt (Vorgabeeinheit in Metern).
3.
Eingabe des entsprechenden Wertes für den Füllstand Leer in Prozent (Vorgabewert
ist 0).
4.
Eingabe des neuen Wertes für den Max Kalibrierpunkt (Vorgabeeinheit in Metern).
5.
Eingabe des entsprechenden Wertes für den Füllstand Voll in Prozent (Vorgabewert
ist 100).
6.
Klicken Sie auf Übertragen.
7.
SITRANS LR 200 ist nun betriebsbereit.
1.
Sensor Bezugspunkt: Punkt, auf den sich alle oben genannten Parameter beziehen.
2.
Sensorwert: durch die Echoverarbeitung erzeugter Wert, der dem Abstand vom Sensorbezugspunkt
zum Zielobjekt entspricht.
3.
Füllstandwert: der gemessene Füllstand in Füllstandeinheiten.
4.
Die Voll Kalibrierung wird für SITRANS LR 200 nicht empfohlen.
Seite DE-12
SITRANS LR 200 (PROFIBUS PA) – KURZANLEITUNG
2
Sensorwert
Füll-
3
stand
Sekundär-
wert 1
Füll-
stand-
Offset
Sensoreinheiten:
Sensor Bezugspunkt
Sensor-Offset
Max.
Kalibrier-
punkt (m)
Min. Kalibrier-
punkt (m)
1
4
.
7ML19985QG81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis