Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Salvis AFR1 BI371840 Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
WARNUNG! Verletzungsgefahr
● Während des Betriebes besteht Verbrennungsgefahr durch
− heißes Frittier-Öl/Frittier-Fett,
− heiße Fettspritzer und
− heiße Oberflächen.
● Keine Flüssigkeiten in das Frittier-Öl/Frittier-Fett laufen lassen.
● Während dem Ablassen des Fettes aus der Fritteuse
− fett- und hitzebeständige Handschuhe und Lederschürze tragen,
− einen speziellen Fetteimer aus Metall mit Ausguss und verschließbarem Deckel verwenden.
● Während des Betriebes das Gerät nicht verschieben!
● Beachten Sie die Vorschriften und Regeln der Berufsgenossenschaften!
GEFAHR! Feuergefahr, Brandbekämpfung
● Bei Unterschreiten der Minimum-Füllstandsmarke besteht Brandgefahr!
Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig den Füllstand und füllen Sie die fehlende Menge Frittier-Öl
oder Frittier-Fett nach. Beachten Sie die Minimum- und Maximum-Füllmarke!
● Durch Backgut und Gewürze verunreinigtes Frittier-Öl/Frittier-Fett nicht mehr verwenden. Es
kann sich schon bei Temperaturen im Regelbereich des Thermostaten entzünden und zum
Überschäumen führen.
● Zur Bekämpfung eines Brandes müssen zugelassene Feuerlöscher für Speiseöl- und Speisefett­
brände und ein Fritteusen-Deckel vorhanden sein.
● Bei starker Rauchentwicklung sofort den Fritteusen-Deckel auf das Fritteusenbecken legen. Das
Gerät und den bauseiten Hauptschalter ausschalten oder Netzstecker ziehen.
● Wasser aus Sprinkleranlagen darf nicht in das Fritier-Öl/Fritier-Fett gelangen.
● Löschen Sie brennendes Fett und Öl niemals mit Wasser! Gelangt Wasser in das heiße Frittier-
Öl kommt es zu einer Explosion! Verwenden Sie nur zugelassene Löschmittel für Speiseöl- und
Fettbrände!
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
● Das Gerät nicht mit Wasserleitungsschlauch, Hochdruckreiniger, Dampf-Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger abspritzen bzw. reinigen!
● Frontblenden und Geräteverkleidungen nicht mit Schaumreiniger einsprühen! Der Schaum­
reiniger dringt in kleinste Ritzen und zerstört die Elektrik und Elektronik!
● Keine ätzenden oder säurehaltigen Reiniger am Frittierkorb und Heizkörper verwenden, sonst
Zerstörung des Korrosionsschutzes und Rostgefahr!
● Nach längeren Stillstandzeiten das Gerät durch einen autorisierten Kundendienst auf Funktions­
tüchtigkeit überprüfen lassen.
● Wenn Sie Betriebsstörungen nicht anhand Seite 13 Kapitel 8. "Störungen und Abhilfe" beseitigen
können, das Gerät ausschalten und den autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
6 / 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis