Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic AM120 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KLANGREGELUNG
Die Klangregelung ist so ausgelegt, dass Sie
verschiedene
Rückkopplungen sowie den Allgemeinklang
der
angeschlossenen
positiv beeinflussen können. Bei Aufnahmen
hilft
Ihnen
die
Klangregelung,
Instrumente in der Mischung besser hörbar zu
machen. Eine Klangreglung im Kanal ist
jedoch nicht in der Lage, aus einer schlechten
Lautsprecheranlage eine gute zu machen.
Beginnen Sie grundsätzlich immer mit allen
Reglern in 12-Uhr-Stellung, d.h. auf der "0"
Position. Vermeiden Sie extreme Anhebungen
oder
Absenkungen
Frequenzbereiche,
Dynamikumfang
einer
extrem eingeschränkt wird und leicht die
Grenzen des Systems erreicht sind. Außerdem
kann es zu unerwünschten Rückkopplungen
kommen.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220
Raumakustiken,
Beschallungsanlage
einzelne
einzelner
da
dadurch
der
Lautsprecheranlage
14. HIGH 12 K (= HÖHEN)
Sie heben die hohen Frequenzen an, indem
Sie diesen Regler nach rechts drehen, um
Becken,
Stimmen
Instrumente "silbriger" erscheinen zu lassen.
Nach links gedreht, unterdrücken Sie diesen
Frequenzbereich, mit dem Ergebnis, dass
Zischlaute unterdrückt werden.
Der Regelbereich umfasst +/-15 dB bei 12 kHz
mit
Kuhschwanz
Charakteristik,
Frequenzen oberhalb der Eckfrequenz werden
beeinflusst, und zwar um so stärker, je weiter
sie von der Eckfrequenz entfernt sind. Stellen
Sie den Regler auf "0" (12 Uhr), wenn er nicht
benötigt wird.
15. MID 2,5K (= MITTEN)
Dieser Regler bietet eine Anhebung oder
Absenkung von 15 dB bei 2,5 kHz mit
Glockencharakteristik, d.h. die Bearbeitung ist
im Bereich der Einsatzfrequenz am stärksten,
und nimmt zu beiden Seiten, also oberhalb und
unterhalb der Eckfrequenz mit zunehmender
Entfernung von dieser immer mehr ab.
Gerade der Mittenbereich ist derjenige, wo sich
die musikalische Hauptinformation abspielt.
Dieser Bereich ist optimal abgestimmt auf die
meisten
Gesangs-
Achten Sie bei der Benutzung dieses Reglers
sorgfältig darauf, wie bestimmte Eigenschaften
von
Stimmen
oder
hervorgehoben
oder
können, so dass sie sich in der Mischung
besser durchsetzen bzw. in den Hintergrund
gedrängt werden. Stellen Sie den Regler auf
"0" (12 Uhr), wenn er nicht benötigt wird.
16. LOW 80 (= BÄSSE)
Der Regelbereich umfasst +/-15 dB bei 80 Hz
mit
Kuhschwanz
Charakteristik,
Frequenzen unterhalb der Eckfrequenz werden
beeinflusst, und zwar um so stärker, je weiter
sie von der Eckfrequenz entfernt sind. Sie
heben die tiefen Frequenzen an, indem Sie
den Regler nach rechts drehen, um Stimmen
mehr Wärme zu geben oder Gitarren, Drums
und Synthies mehr Druck zu verleihen. Nach
links gedreht reduzieren Sie Rumpelgeräusche
von der Bühne oder Brummeinstreuungen,
oder Sie dünnen einen mulmigen Klang aus.
Stellen Sie den Regler auf "0" (12 Uhr), wenn
er nicht benötigt wird.
17. EFX (nur AM220)
Die Aufgabe eines Mischpults besteht darin,
mehrere
zusammenzumischen und auf verschiedene
Ausgänge
zu
schicken.
Summenausgängen Links / Rechts gibt es
noch sog. Hilfsausgänge, auch AUX Wege
und
elektronische
d.h.
alle
und
Sprechstimmen.
anderer
Instrumente
unterdrückt
werden
d.h.
alle
Eingangssignale
Neben
den
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am220

Inhaltsverzeichnis