Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung In Verbindung Mit Anderen Geräten; Bedienung Über Bedienelement 6430; Bedienung Über Ir-Bedienelement 6066; Bedienung Über Nebenstellen - Busch-Jaeger 6411 U-101 Betriebsanleitung

Busch-jalousiecontrol ii, busch-jalousiecontrol ii unterputzeinsätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6411 U-101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Busch-Jalousiecontrol
Pos : 53 /#Neustr uktur#/Online-Dokumentati on (+KN X)/Übersc hriften (--> Für all e D okumente <--)/2. Ebene/A - F /Bedi enung in Verbi ndung mi t anderen Geräten @ 31\mod_1348832888297_1.doc x @ 240496 @ 222233333222232111333333133 @ 1
7.2
Bedienung in Verbindung mit anderen Geräten
Pos : 54 /#Neustr uktur#/Online-Dokumentati on (+KN X)/Bedi enung/Ti mer/Bedi enung - 6411 @ 31\mod_1348824708779_1.doc x @ 240120 @ 32222321113333322223333333311111111113333332 @ 1
Die Bedienung der Jalousie ist abhängig vom eingesetzten Bedienelement bzw. vom Einsatz der Sensoren.
Der Einsatz erkennt beim Aufstecken automatisch das entsprechende Bedienelement.
7.2.1
Bedienung über Bedienelement 6430
Bei eingestellter Betriebsart N oder M:
Taste
Funktion
Jalousie AUF
Jalousie AB
Bei eingestellter Betriebsart L:
Taste
Funktion
Jalousie AUF
Jalousie AB
7.2.2
Bedienung über IR-Bedienelement 6066
Die manuelle Vor-Ort-Bedienung sowie die Fernbedienung über den IR-Handsender 6010-25 erfolgen analog zur
Betätigung des Bedienelementes 6430. Am IR-Bedienelement 6066 blinkt beim Sendebetrieb die rote LED.
7.2.3
Bedienung über Nebenstellen
Als Nebenstellen sind alle Arten von Signalgebern geeignet, die ein 230 V-Signal (kein Dauersignal) auf die
Nebenstelleneingänge „1" und „2" liefern. Die Bedienung ist abhängig vom jeweiligen Funktionsumfang der
Nebenstelle und von der gewählten Betriebsart. Der Unterputzeinsatz interpretiert kurze Spannungsimpulse als
„kurze Betätigung (Antippen)" und lange Spannungsimpulse als „lange Betätigung".
Prioritäten der Bedienung
Der Glasbruchmelder hat die höchste Priorität. Bei der Auslösung werden die Nebenstelleneingänge
abgeschaltet. Die Jalousie wird nach unten gefahren und kann nur durch eine Vor-Ort-Bedienung wieder nach
oben gefahren werden.
Der Nebenstelleneingang „2" für AUF hat die zweithöchste Priorität (Windalarm). Liegt an dem Eingang eine
Spannung an, fährt die Jalousie nach oben und bleibt oben, solange Spannung am Nebenstelleneingang „2"
anliegt.
Alle anderen Bedienungen sind gleichberechtigt.
Pos : 55 /#Neustr uktur#/Online-Dokumentati on (+KN X)/Steuer modul e - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruc h ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.doc x @ 52148 @ 33111111111133333233331112333333322223322 @ 1
Betriebsanleitung | 1373-1-8161
®
II
Betätigung / Folge
Kurzer Tastendruck:
– Die Jalousie fährt in die obere bzw. untere Endstellung
– Bei nochmaligen kurzen Tastendruck wird die fahrende Jalousie sofort gestoppt.
Langer Tastendruck:
– Die Jalousie fährt nach oben bzw. unten, solange die Taste betätigt wird.
Betätigung / Folge
Kurzer Tastendruck:
– Die Jalousie fährt in die obere bzw. untere Endstellung
– Bei nochmaligen kurzen Tastendruck wird die fahrende Jalousie sofort gestoppt.
Langer Tastendruck:
– Die Jalousie fährt getaktet nach oben bzw. unten, solange die Taste betätigt wird.
Dadurch ändert sich stufenweise der Lamellenwinkel.
Bedienung
— 16 —

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6411 u/s-101

Inhaltsverzeichnis