Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Berührungslosen Temperaturmessung; 4�1 Vorteile Der Berührungslosen Temperaturmessung; 4�2 Messungen An Schwarzen Strahlern (Hohlraumstrahlern) - KELLER CellaTemp PX serie Bedienungsanleitung

Pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung CellaTemp PX 21 / 31 / 36
4 Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung
Jeder Stoff sendet in allen seinen Aggregatzuständen oberhalb des absoluten
Nullpunktes der Temperatur Wärmestrahlung aus� Die Strahlung entsteht als Folge
von Schwingungen der Atome oder Moleküle�
Diese Temperaturstrahlung nimmt im gesamten elektromagnetischen Strahlungs-
spektrum einen begrenzten Bereich ein� Sie reicht vom sichtbaren Bereich von et-
wa 0,5 μm bis hin zum ultrafernen Infrarotbereich mit mehr als 40 μm Wellenlänge.
Die Strahlungspyrometer nutzen diese Infrarotstrahlung zum berührungslosen
Messen der Temperatur�
4.1 Vorteile der berührungslosen Temperaturmessung
Berührungslose Temperaturmessung bedeutet: Wirtschaftliche Tempera-
turmessung d� h� einmalige Investition des Messgerätes ohne Folgekosten für
Verbrauchsmaterialien wie zum Beispiel Thermoelemente�
Auch sich bewegende Objekte - schnelle Temperaturmessung im Millisekun-
denbereich - zum Beispiel bei automatischen Schweißvorgängen sind möglich�
Objekte mit kleinen Abmessungen bei mittleren bis hohen Temperaturen
stellen ebenfalls kein Problem dar�
Bei Messobjekten mit kleinen Wärmekapazitäten gibt es keine Verfälschung
der Temperatur wegen Wärmeentzug durch einen berührenden Tempera-
turfühler� Darüber hinaus sind berührungslose Temperaturmessungen an
Schmelzen aus aggressiven Materialien, wo bei vielen Applikationen Thermo-
elemente nur begrenzt einsetzbar sind, möglich�
Letztlich können auch spannungsführende Objekte gemessen werden�
4.2 Messungen an Schwarzen Strahlern (Hohlraumstrahlern)
Die Kalibrierung der Strahlungspyrometer erfolgt an einem Schwarzen Körper oder
Schwarzen Strahler� Dieser ist so gestaltet, dass seine Strahlung nicht von den
Materialeigenschaften, sondern nur von der Temperatur abhängt� Er strahlt bei
jeder Wellenlänge den für die jeweilige Temperatur maximal möglichen Energie-
betrag ab� Reale Körper besitzen diese Fähigkeit nicht� Anders ausgedrückt: ein
Schwarzer Strahler absorbiert die auffallende Strahlung komplett, ohne Verluste
durch Reflektion oder Transmission. Der Emissionsgrad ε(λ) eines Schwarzen
Strahlers ist gleich 1 oder 100 %�
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis