Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KELLER Anleitungen
Messgeräte
CellaCombustion PK74
KELLER CellaCombustion PK74 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KELLER CellaCombustion PK74. Wir haben
1
KELLER CellaCombustion PK74 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
KELLER CellaCombustion PK74 Bedienungsanleitung (56 Seiten)
Pyrometer
Marke:
KELLER
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
5
1�1 Informationen zur Bedienungsanleitung
5
1�2 Symbolerklärung
5
1�3 Haftung und Gewährleistung
5
1�4 Urheberschutz
6
Sicherheit
6
2�1 Bestimmungsgemäße Verwendung
6
2�2 Verantwortung des Betreibers
6
2�3 Sicherheitsbestimmungen
6
2�4 Funkentstörung, EMV Festigkeit
7
Bestimmung und Verwendung
7
3�1 Typische Messstellen
7
Geräteübersicht
8
Pilotlicht
8
4�1 Flammentemperaturmessung
8
Messung
9
Funktion
9
5�1 Analogausgang
10
5�2 Schaltausgang OUT1
10
5�2�1 Ausgangssignal
10
5�2�2 Einschaltverzögerung
11
Ausgangssignal
11
5�2�3 Ausschaltverzögerung
11
5�2�4 Schaltfunktionen
12
5�2�5 Interne Signalverarbeitung für den Schaltausgang
12
5�3 Schaltausgang OUT2 (PK 62)
12
5�3�1 Verschmutzungsüberwachung (PK 62)
13
5�3�2 Sync-Impuls (PK 62)
14
5�3�3 Innentemperatur (PK 62)
14
5�3�4 Ausgangssignal (PK 62)
14
5�3�5 Einschaltverzögerung (PK 62)
14
5�3�6 Ausschaltverzögerung
14
5�4 Einstellen des Emissiongradverhältnisses (Quotienten-Messung, PK 62)
14
Emissionsgrad von Materialien (Spektral-Messung)
15
5�6 Transmissionsgrad (Spektral-Modus)
16
5�7 IO-Link
16
Elektrischer Anschluss
17
6�1 Cellacombustion PK 62
17
6�2 Cellacombustion PK 72 / PK 73 / PK 74
18
Schirmung und Erdung
19
7�1 Potentialausgleich
19
Bedienelemente und Display
20
Menü PK 62
21
9�1 Prozesswertanzeige
21
9�2 Analogausgang
21
9�3 Digitalausgang OUT1
22
9�4 Digitalausgang OUT2
23
9�5 Quotientenmessung
24
9�6 Spektralmessung
25
9�7 Erweiterte Funktionen
26
Menü-Erläuterung PK 62
27
10�1 Analogausgang
27
10�2 Digitalausgang OUT1
27
10�3 Digitalausgang OUT2
28
10�4 Messwerterfassung Quotient
29
10�5 Messwerterfassung Spektral
30
10�6 Erweiterte Funktionen
30
Off Run wird IM Display
30
Menü PK 72 / PK 73 / PK 74
31
11�1 Prozesswertanzeige
31
11�2 Digitalausgang OUT1
31
11�3 Digitalausgang OUT2
32
11�4 Erweiterte Funktionen
33
Menü-Erläuterung PK 72 / PK 73 / PK 74
34
12�1 Digitalausgang OUT1
34
12�2 Analogausgang OUT2
34
12�3 Erweiterte Funktionen
35
13 Inbetriebnahme
36
13�1 PK 62 (Flammentemperaturmessung)
36
Messung)
37
14 Parametrieren
38
14�1 Parametriervorgang Allgemein
38
14�2 Dämpfungs-Funktion
39
14�3 Peakhold-Funktion
40
14�4 DTD-Funktion (Discontinuous Temperature Detection, bei PK 62)
41
14�5 alle Parameter auf Werkseinstellung Zurücksetzen
43
15 Betrieb
43
15�1 Umgebungstemperatur
43
15�2 Fehleranzeigen
44
Grundlagen der Berührungslosen Temperaturmessung
44
16�1 Vorteile der Berührungslosen Temperaturmessung
44
16�2 Messungen an Schwarzen Strahlern (Hohlraumstrahlern)
45
16�3 Messungen an Realen Strahlern
45
Wartung und Pflege
46
17�1 Reinigung der Objektivlinse
46
Transport, Verpackung und Entsorgung
47
18�1 Transport-Inspektion
47
18�2 Verpackung
47
18�3 Entsorgung des Altgerätes
47
Zubehör und Montagekombinationen
47
Allgemeine Technische Daten
48
Gerätespezifische Technische Daten und Messfeldverläufe
49
22 Werkseinstellung
52
Benutzereinstellung
52
23 Lizenzinformation
55
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
KELLER CellaCombustion PK 62
KELLER CellaCombustion PK 72
KELLER CellaCombustion PK 73
KELLER CellaTemp PX 3 Serie
KELLER CellaPort PT 143 Panorama
KELLER CellaPort PT 140
KELLER CellaTemp PA 20
KELLER CellaTemp PA 15
KELLER CellaTemp PX 15
KELLER CellaTemp PX 20
KELLER Kategorien
Möbel
Messgeräte
Druckmessgerät
Transmitter
Körperpflegemittel
Weitere KELLER Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen