Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

11 Peakhold-Funktion; 12 Atd-Funktion - KELLER CellaTemp PX serie Bedienungsanleitung

Pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung CellaTemp PX 21 / 31 / 36

11.11 Peakhold-Funktion

Sollen zyklisch auftretende Temperaturen gemessen werden, weil sich z�B�
Objekte vor dem Pyrometer herbewegen, so ist es oft erwünscht, den zeitlich
begrenzten Maximalwert zur Anzeige zu bringen� Das heißt, der vom Pyrometer
ausgegebene Messwert sinkt nicht zwischen den Objekten ab, sondern er wird für
eine vorgegebene Haltezeit beibehalten�
Die Haltezeit [S] → [S . P hd] → [t iME] kann in einem Bereich von
0,1 - 999,9 s eingestellt werden� Die während der Haltezeit maximal auftretenden
Temperaturen werden gehalten und ausgegeben� Es ist sinnvoll, die Haltezeit auf
die ca� 1,5-fache Zeit der Objektzyklen einzustellen� So entstehen keine Tempera-
tureinbrüche� Änderungen werden schnell erkannt�
Ao
[mA]
1
Messobjekt vor dem Pyrometer
2
Haltezeit
3
Zweite interne Haltezeit
4
Messwerte mit Peakhold-Funktion
5
Messwerte ohne Peakhold-Funktion

11.12 ATD-Funktion

Diese Funktion dient zur automatischen Erfassung der Temperatur eines diskontinu-
ierlich ablaufenden Prozesses� Beispielsweise lässt sich damit die Temperatur von
Bolzen ermitteln, die sich azyklisch am Pyrometer vorbeibewegen und eine variable
Länge besitzen�
1
2
3
23
4
5
t
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis