Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Den Sampler - SYNQ AUDIO RESEARCH SMX.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DEUTSCH
29. DJ MIC AN/AUS/TALKOVER SCHALTER:
 OFF: Das DJ-Mikrofon ist aus.
 ON: Das DJ-Mikrofon ist an.
 TALK OVER: Das DJ-Mikrofon ist an. Wenn Sie in das Mikrofon sprechen wird
der Lautstärke Pegel aller Eingangsquellen automatisch abgesenkt. Sie können
zwei Einstellungen für das Talkover vornehmen:
 Talkover level (35): Dämpfungs Pegel für die Eingangskanäle.
 Talkover recovery time (41): Zeit, welche die Musik benötigt um wieder auf
die normale Lautstärke zurück zu kehren.
30. MASTER2 LEVEL: Lautstärkereinsteller des Master2 Ausgangs. Das Ausgangssignal
ist unabhängig von der Master1 Lautstärke (33), der Mono/Stereo Schalter(32) und der
Master Balance (34).
31. LED VU METER: Exakte Aussteuerungsanzeige mit HOLD – Funktion (Spitzenpegel
leuchten einige Zeit weiter) Sehr wichtig: Möchten Sie einen klaren und sauberen
Klang, achten Sie auf dieses wichtige Anzeigeninstrument. Die meisten DJ's nutzen
diese Anzeige als „blinkender Lichteffekt" und steuern diese Anzeige komplett aus.
Klarstellung: Ein guter DJ benötigt einen klaren und sauberen Klang. Pegel über 0dB
neigen zur Übersteuerung. Also: Halten Sie ein Auge auf die Aussteuerungsanzeige. 
32. MASTER1 MONO/STEREO SCHALTER: Mit diesem Umschalter schalten Sie den
Master1 Ausgang zwischen MONO und STEREO.
33. MASTER1
AUSGANG
KNOPF: Knopf zum
(ACHTUNG: Die Lautstärke kann zusätzlich über den „TRIM OUTPUT" (40) auf der
Rückseite des Gerätes reguliert werden. Überprüfen Sie diesen Einsteller, wenn das
Ausgangssignal zu niedrig ist)
34. MASTER BALANCE: Einstellung der Master1 Balance links - rechts.
35. TALKOVER LEVEL: wird benutzt um das Talk Over Niveau der 5 Eingangskanäle
einzustellen.
ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE:
36. NETZSCHALTER: Mit diesem Schalter schalten Sie das Gerät ein bzw. aus.
37. NETZANSCHLUSS: Nutzen Sie das beigelegte Netzkabel zum Anschluss des
Mischpultes an das Stromnetz.
38. FADER CONTROL: An diesen Buchsen können Fader-Start kompatible CD-Player
angeschlossen werden, die dann über den SMX-2 gesteuert werden können
SYNQ®
71/119
BEDIENUNGSANLEITUNG
Einstellen der
Gesamtlautstärke.
SMX-2
DEUTSCH
39. MASTER1 BALANCED AUSGANG: XLR-Ausgang zum Anschluss des Mischpultes
an einen prof. Verstärker. Nutzen Sie hierfür symmetrisch, abgeschirmte Kabel.
40. TRIM AUSGANG: Dieser Einsteller senkt den Ausgangspegel des Mischpultes, um
angeschlossene Verstärker und Lautsprecher vor hohen Eingangssignalen zu
schützen. (Achtung: Der Ausgangspegel kann bis auf 0 reduziert werden. Sollten Sie
kein Signal auf dem Ausgang anliegen haben, überprüfen Sie zuerst diesen Einsteller!)
41. TALKOVER RECOVERY TIME: Zeit, welche die Musik benötigt um wieder auf die
normale Lautstärke zurück zu kehren, nachdem der DJ aufgehört hat in sein DJ
Mikrofon zu reden.
42. MICRO1 INPUT: Anschluss für ein weiteres Mikrofon.
43. DJ-MIC EINGANG: Kombi-Buchse. Mikrofonbuchse für XLR Anschluss (symmetr.) und
Klinke ¼" (unsymmetr.). Dieser Eingang kann als Mikrofoneingang für den DJ benutzt
werden. Der Talk Over wirkt sich nicht auf das Eingangssignal aus.
44. PHONO/LINE INPUT: Plattenspieler oder Line Eingang.
 Möchten Sie einen CD Spieler anschließen: stellen Sie den "phono/line"
Schalter auf „line".
 Möchten Sie einen Plattenspieler anschließen: stellen Sie den "phono/line"
Schalter auf „phono". Wenn Ihr Plattenspieler Ein Erdungskabel hat, schließen Sie
es am Ground (GND) des Mixers an.
45. LINE EINGANG: Zum Anschluss von Geräten mit LINE Pegel (CD, Radio, MD...)
46. EFFECT SEND: Zusätzlich zu den Internen Effekten ist es auch möglich einen
externen Effekt an das SMX-2 anzuschließen. Das Ausgangssignal wird mit dem
"Effect Assign" Schalter (26) ausgewählt.
Bemerkung: Der Effect Send/Return macht es möglich den internen Sampler zusammen mit einem
externen Effekt Prozessor zu nutzen.
47. EFFECT RETURN: hier kommt das Signal vom externe Effekt Gerät zurück. Das
zurückkommende Signal ist mit dem original Signal gemischt. Die Lautstärke des
Returnsignals hängt von der Fader Position des mit dem „effect assign" Regler (26)
ausgewählten Kanals ab.
Bemerkung: Sie können das Returnsignal mit dem "effect on/off"(18) Schalter ein- bzw.ausschalten.
48. REC AUSGANG: Hier liegt das gleiche Signal wie an MASTER1. Der Ausgangspegel
ist unabhängig vom Master-Fader, Stereo/Mono Schalter und Balance-Regler. Hier
können Sie ein analoges Aufnahmegerät anschließen.
49. MASTER2 UNBALANCED AUSGANG: mit separaten Regler, zum Anschluss eines
zweiten Verstärkers (unsymmetrisch).
50. MASTER1 UNBALANCED AUSGANG: An dieser Buchse liegt das gleiche (allerdings
unsymmetrisch) Ausgangssignal wie an Master1 Ausgang (39) an.
ÜBER DEN SAMPLER
Bevor Sie den Sampler benutzen können müssen Sie eine „High speed" SD™-Karte in
den dafür vorgesehenen Slot einführen. Sie können solche Speicherkarten in vielen
Fachgeschäften
kaufen,
aber
versichern
Schreibgeschwindigkeit von >5MB/sek. Unterstützt (zum Beispiel Sandisk™ ULTRA
Die maximale Speicherkapazität beträgt 512 MB. Kurz nach dem einführen der SD™-
Karte zeigt das Display „rEAd" an, gefolgt von „ 1". Das bedeutet das die Speicherbank 1
ausgewählt ist. Falls das Display „FAIL" anzeigt, haben Sie eine Karte verwendet, welche
der Spezifikation der Schreibgeschwindigkeit nicht entspricht oder die SD™ -Karte ist nicht
nach FAT16 formatiert. WICHTIG: Formatieren Sie Ihre Speicherkarte immer, bevor Sie
sie zum ersten Mal benutzen!
SYNQ®
72/119
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sie
sich
das
die
Karte
eine
®
II).
SMX-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis