Herunterladen Diese Seite drucken

MSA AutoMaXX-AS-C Serie Gebrauchsanleitung Seite 2

Überdruck-lungenautomat

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
1.1 Hinweise
Der AutoMaXX darf ausschließlich an einer
Atemschutzmaske montiert zum Einsatz kom-
men.
Vor
Gebrauch
sowie
bei
unbeabsichtigter
Luftabgabe sollte der AutoMaXX durch Drücken
des roten Bedienknopfes abgeschaltet werden.
Nach jedem Einsatz sollte der AutoMaXX gerei-
nigt und desinfiziert werden (s. 2.3).
1.2 Ankuppeln an den Mitteldruck
• Stecknippel des AutoMaXX in die Kupplung der
Mitteldruckleitung vom Druckminderer stecken, bis
er spürbar einrastet
1.3 Anbringen an die Maske
Vor Gebrauch ist sicherzustellen, dass das
Handrad in die Maske eingeschraubt ist. Anson-
sten das Handrad handfest in die Maske schrau-
ben.
• Atemschutzmaske aufsetzen und Dichtheitsprüfung
der Maske durchführen (s. Gebrauchsanleitung der
Maske)
• Flaschenventil der Druckluft- Flasche öffnen
Das Anbringen des AutoMaXX an die Maske soll-
te von einer zweiten Person kontrolliert werden.
• AutoMaXX in das Handrad der Maske einschieben
bis er spürbar einrastet
1.4 Anschalten
• Einmal kräftig einatmen und der AutoMaXX ist in
Betrieb.
• Alternativ den Spülknopf drücken
1.5 Abschalten
• Roten Bedienknopf bis zum Anschlag eindrücken
1.6 Trennen von der Maske
• Beide
Bedienknöpfe
gleichzeitig
drücken
AutoMaXX vom Adapter der Maske trennen
1.7 Abkuppeln vom Mitteldruck
• Stecknippel des AutoMaXX kräftig in die Kupplung
der Mitteldruckleitung vom Druckminderer drücken
und gleichzeitig die Kupplungshülse zurückziehen
1.8 Zusatzfunktion Spülen
• Zum Herausspülen von Rauch oder Gas aus der
Maske Spülknopf dosiert drücken
Die Benutzung des Spülknopfes erhöht den
Druckluftverbrauch.
Der
in
dieser
Gebrauchsanleitung
beschriebene
AutoMaXX ist für den Betrieb mit den MSA Maskenvarian-
ten 3S und Ultra Elite zugelassen.
Pflege
Gehäuse
Membran
Kappe
Stecknippel
Handrad
und
1)
2.1 Empfohlene
Pflegeintervalle
Vgl.
Durchzuführende
Arbeiten
2.3
Desinfektion/Reinigung
2.4
Prüfung der Membran
2.4
Wechsel der Membran
2.5
Sicht- und Funktionsprüfung
2.6
Dichtheitsprüfung
2.7
Prüfung des Schließdrucks
2.8
Grundüberholung
1) Der Wartungsplan wird von MSA nahegelegt. Nationale Vorschriften sind zu beachten und als maßgebende
Richtlinien und Regelwerke einzuhalten (Für die deutsche Feuerwehr gilt die VFDB- Richtlinie 0804). Bei Bedarf
sind die durchzuführenden Arbeiten den örtlichen Einsatzbedingungen und Vorschriften anzupassen. Bei Un-
klarheiten bzw. Zweifeln sollen die örtlichen MSA- Ansprechpartner kontaktiert und/oder die entsprechenden
nationalen Richtlinien und Regelwerke überprüft werden.
2) nach Einsatz in aggressiven Medien oder unter extremen Bedingungen
Roter Bedien-
knopf
Membrannut
Membrangabel
Jahreszahl-
kennzeichnung
Spülknopf
Überdruckfeder
Membranpilz
Schwarzer Be-
dienknopf
Schnapphaken
Zur
Jedes
Alle 3
n. 540 Std./
alle 9 Jahre
Freigabe
Jahr
Jahre
x
x
2
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
2.2 Hinweise
Die Pflege sollte nur von geschulten Personen
durchgeführt werden.
Benutzen Sie keine organischen Lösungsmittel
wie Nitroverdünnung, Alkohol, Spiritus, Benzin
etc.
2.3 Reinigung / Desinfektion
• AutoMaXX abschalten
• Mitteldruckleitung mit Dichtkappe (s. Bestellanga-
ben) verschließen oder an den Mitteldruck anschlie-
ßen
Über die Mitteldruckleitung darf keine Flüssig-
keit in den AutoMaXX gelangen.
Vorreinigung
• AutoMaXX äußerlich reinigen, dabei darauf achten,
dass kein Schmutz in das Innere gelangt
Reinigung
• AutoMaXX im Waschbecken reinigen und mit viel
klarem Wasser abspülen
Desinfektion
• Desinfektionsmittel (s. Bestellangaben) gemäß Ge-
brauchsanleitung verwenden
• Desinfektionsmittel mit viel klarem Wasser abspülen
Nach Reinigung / Desinfektion
• AutoMaXX abschalten und an den Mitteldruck an-
schließen
• Spülknopf drücken und ca. 20 Sek. die Feuchtigkeit
im Inneren des AutoMaXX restlos ausblasen
• AutoMaXX vom Mitteldruck abkuppeln, am Spül-
knopf anschalten und im Trockenschrank bei max.
60°C restlos trocknen
2.4 Prüfung / Wechsel der Membran
Demontage
• AutoMaXX von der Mitteldruckleitung des Druck-min-
derers abkuppeln
• Mit einer Hand beide Bedienknöpfe gedrückt halten
• Mit der anderen Hand beide Schnapphaken des
Gehäuses zusammendrücken und die Kappe ab-
schieben
• Membranrand aus der Membrannut des Gehäuses
herausknöpfen
• Membran soweit umkrempeln, bis der Schlitz in der
Membrangabel sichtbar wird
• Membran in Schlitzrichtung aus der Membrangabel
herausziehen
• Oberfläche der Membran leicht strecken und auf
Beschädigungen wie Risse oder Haarrisse prüfen
und ggf. austauschen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Automaxx-as-cAutomaxx-as-c-g