Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Einstellung Und Betrieb Des Brenners; Sicherheitshinweise Für Die Erstmalige Inbetriebnahme; Einstellungen Vor Der Zündung; Anfahren Des Brenners - Riello RS 410 Betriebsanleitung

Gas-gebläsebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners

6
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.1
Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners
muss durch zugelassenes Fachpersonal gemäß
den Angaben in diesem Handbuch sowie in Über-
einstimmung mit den gültigen gesetzlichen Nor-
ACHTUNG
men und Bestimmungen ausgeführt werden.
6.2
Einstellungen vor der Zündung
Die Einstellung des Flammkopfs wurde bereits in Absatz
"Flammkopfeinstellung" auf Seite 27 beschrieben.
Weitere Einstellungen sind:
➤ Die manuellen Ventile vor der Gasarmatur öffnen.
➤ Stellen Sie den Minimal-Gasdruckwächter auf den Skalen-
anfang ein.
➤ Stellen Sie den Maximal-Gasdruckwächter auf das Skale-
nende ein.
➤ Stellen Sie den Luftdruckwächter auf den Skalenanfang ein.
➤ Stellen Sie den Druckwächter für die Dichtheitskontrolle (Kit
PVP)(Abb. 34 auf Seite 36) gemäß den dem Kit beiliegen-
den Anweisungen ein.
➤ Die Luft aus der Gasleitung entlüften.
Es wird empfohlen, die abgelassene Luft über einen Kunst-
stoffschlauch ins Freie abzuführen, bis der Gasgeruch wahr-
nehmbar ist.
➤ Montieren Sie ein U-Rohr-Manometer oder einen Differenti-
aldruckmesser (Abb. 29), mit Entnahmestelle (+) am Gas-
druck der Muffe und (-) in der Brennkammer.
Damit soll annäherungsweise die Höchstleistung des Bren-
ners mithilfe der Tab. M ermittelt werden.
➤ Schließen Sie parallel zu den beiden Gas-Magnetventilen
zwei Leuchten oder Tester an, um den Zeitpunkt des Anlie-
gens der Spannung zu prüfen. Dieses Verfahren ist nicht
notwendig, falls die beiden Magnetventile mit einer Kontroll-
ampe ausgestattet sind, die die Elektrospannung anzeigt.
6.3

Anfahren des Brenners

Führen Sie dem Brenner über den Hauptschalter an der Schalt-
tafel des Kessels Strom zu.
Schließen Sie die Thermostate/Druckwächter und stellen Sie den
Schalter aus Abb. 30 auf "1/EIN".
Kontrollieren, dass an den an die Magnetventile
angeschlossenen
nungsmessern, oder an den Kontrollampen auf
den Magnetventilen, keine Spannung anliegt.
Wenn Spannung vorhanden ist, sofort den Bren-
GEFAHR
ner ausschalten und die elektrische Anschlüsse
überprüfen.
Da der Brenner nicht über eine Vorrichtung zur Kontrolle der Pha-
sensequenz verfügt, kann es geschehen, dass die Drehung des
Motors nicht stimmt.
Stellen Sie sich, sobald der Brenner startet, vor dem Kühlgebläse
des Gebläsemotors auf und prüfen Sie, ob sich dieses entgegen
dem Uhrzeigersinn oder in Pfeilrichtung dreht, wie in Abb. 5 an-
gegeben.
Sollte dies nicht der Fall sein:
stellen Sie den Schalter aus Abb. 30 auf "0/AUS" und warten
Sie, bis das Steuergerät die Abschaltphase ausführt;
schalten Sie die Stromzufuhr zum Brenner ab.
Kontrollampen
und
Span-
Prüfen Sie die richtige Funktionsweise der Ein-
stell-, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen.
ACHTUNG
Vor dem Einschalten des Brenners ist es ange-
bracht, die Gasarmatur so zu regeln, dass das
Einschalten unter maximalen Sicherheitsbedin-
gungen erfolgt und d.h. mit einem geringen Gas-
VORSICHT
durchsatz.
20069491
Vertauschen Sie die Phasen der dreiphasigen
Stromversorgung.
Dieser Vorgang muss ohne Stromversorgung
ausgeführt werden.
GEFAHR
Führen Sie den "Anfahrvorgang" auf Seite 42 aus.
20076576
33
D
Abb. 29
Abb. 30
20068183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 610Rs 310Rs 510

Inhaltsverzeichnis