Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Riello GAS 3/2 521 T1 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Riello GAS 3/2 521 T1 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Gas-gebläsebrenner zweistufiger gleitender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Bedienungsanleitung
Installation, use and maintenance instructions
Instructions pour installation, utilisation et entretien
Gas-Gebläsebrenner
D
Forced draught gas burners
GB
Brûleurs gaz à air soufflé
F
Zweistufiger gleitender Betrieb
Two-stage progressive operation
Fonctionnement à 2 allures progressives
CODE
3752118
3752218
3752318 - 20102494
3752418
3752518
MODELL
MODEL - MODELE
GAS 3/2
GAS 4/2
GAS 5/2
GAS 6/2
GAS 7/2
TYP - TYPE
521 T1
522 T1
523 T1
524 T1
525 T1
2915916 (7) - 04/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Riello GAS 3/2 521 T1

  • Seite 1 Montage und Bedienungsanleitung Installation, use and maintenance instructions Instructions pour installation, utilisation et entretien Gas-Gebläsebrenner Forced draught gas burners Brûleurs gaz à air soufflé Zweistufiger gleitender Betrieb Two-stage progressive operation Fonctionnement à 2 allures progressives MODELL CODE TYP - TYPE MODEL - MODELE 3752118 GAS 3/2...
  • Seite 2 Die Qualität wird durch ein gemäß UNI EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitäts- und Managementsystem garantiert. Legnago, 03.09.2014 Generaldirektor Leiter der Abteilung Forschung und RIELLO S.p.A. - Geschäftsleitung Brenner Entwicklung RIELLO S.p.A. - Geschäftsleitung Brenner Ing. U. Ferretti Ing. R. Cattaneo...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT CONTENTS TECHNISCHE ANGABEN......Seite 3 TECHNICAL DATA ....... . page 4 Zubehör .
  • Seite 4 INDEX DONNÉES TECHNIQUES ......page 5 Accesoires ..........7 Description brûleur .
  • Seite 5: Technische Angaben

    TECHNISCHE ANGABEN MODELL GAS 3/2 GAS 4/2 GAS 5/2 GAS 6/2 GAS 7/2 521 T1 522 T1 523 T1 524 T1 525 T1 LEISTUNG 2. Stufe 130 - 350 180 - 470 320 - 660 520 - 1050 800 - 1760 Mcal/h 112 - 301 155 - 404...
  • Seite 6: Technical Data

    TECHNICAL DATA MODEL GAS 3/2 GAS 4/2 GAS 5/2 GAS 6/2 GAS 7/2 TYPE 521 T1 522 T1 523 T1 524 T1 525 T1 OUTPUT 130 - 350 180 - 470 320 - 660 520 - 1050 800 - 1760 Stage Mcal/h 112 - 301...
  • Seite 7: Donnees Techniques

    DONNEES TECHNIQUES MODELE GAS 3/2 GAS 4/2 GAS 5/2 GAS 6/2 GAS 7/2 TYPE 521 T1 522 T1 523 T1 524 T1 525 T1 PUISSANCE ème 130 - 350 180 - 470 320 - 660 520 - 1050 800 - 1760 allure Mcal/h 112 - 301...
  • Seite 8: Zubehör

    ZUBEHÖR (auf Wunsch) COD. 3000605 L= 185 L = 320 mm • GAS 3/2 (A) KIT ZUR VERLÄNGERUNG DES FLAMM- COD. 3000606 L=187 L = 320 mm • GAS 4/2 KOPFES COD. 3000607 L=207 L = 365 mm • GAS 5/2 L = Standardlänge L1 = Mit Kit erreichbare Länge COD.
  • Seite 9: Accessories

    ACCESSORIES ACCESSOIRES (optional) (sur demande) (A) KIT FOR LENGTHENING THE COMBUS- (A) KIT POUR ALLONGER LA TETE DE COM- TION HEAD BUSTION L = Standard length L = Longueur standard L1 = Length obtainable with the kit L1 = Longueur pouvant être obtenue avec le (B) SPACER FOR SHORTENING THE COM- BUSTION HEAD (B) ENTRETOISE POUR RACCOURCIR LA...
  • Seite 10: Brennerbeschreibung

    BRENNERBESCHREIBUNG (A) 1 Gleitschienen zur Öffnung des Brenners und für die Kontrolle des Flammkopfs 2 Flammkopf 3 Luftklappe (in Ruhestellung geschlossen zur Verminderung von Wärmeverlusten) 4 Luftdruckwächter 5 Kondensator (Modell GAS 3/2 - 4/2) D216 6 Motorkontaktgeber und Wärmerelais (Modell GAS 5/2 - 6/2 - 7/2) 7 Klemmenbrett 8 Kabeldurchgänge für Elektroanschluß...
  • Seite 11: Burner Description

    BURNER DESCRIPTION (A) DESCRIPTION BRULEUR (A) 1 Slide bars for opening the burner and inspect- 1 Guides pour ouverture brûleur et inspection ing the combustion head de la tête de combustion 2 Combustion head 2 Tête de combustion 3 Air gate valve closed until the loss of heat is 3 Volet d'air fermé...
  • Seite 12: Regelbereiche

    REGELBEREICH (Diagramme nebenstehend) GAS 3/2 D143 Während des Betriebs schwankt die Brennerlei- stung zwischen: • einer MINDESTLEISTUNG in der 1. Stufe • einer HÖCHSTLEISTUNG in der 2. Stufe. • Die MINDESTLEISTUNG (MIN) ist aus den über dem Diagramm aufgeführten Werten zu wählen.
  • Seite 13: Firing Rates

    FIRING RATES (graphs to side) PLAGES DE PUISSANCE (diagrammes ci- During operation, burner output varies between: contre) En fonctionnement la puissance du brûleur varie • MINIMUM OUTPUT in stage 1 and entre: • MAXIMUM OUTPUT in stage 2. • une PUISSANCE MINIMUM en 1ère allure et •...
  • Seite 14: Prüfkessel

    PRÜFKESSEL (A) Die Regelbereiche wurden an speziellen Prüf- kesseln entsprechend Norm EN 676 ermittelt. In (A) sind Durchmesser und Länge der Prüf- Brennkammer angegeben. Beispiel: Leistung 1500 Mcal/h: Durchmesser = 80cm, Länge = 2,5 m. GASDRUCK Der Gasdruck in Abhängigkeit von der Brenner- leistung in der 2.
  • Seite 15: Test Boilers

    TEST BOILER (A) CHAUDIERE D'ESSAI (A) Les plages de puissance de la page 6 ont été The firing rates on page 6 were set in relation to établies sur des chaudières d'essai spéciales, special test boilers, according to regulation EN selon la norme EN 676.
  • Seite 16: Installation

    INSTALLATION KESSELPLATTE (A) Die Abdeckplatte des Brennkammer wie in (A) gezeigt vorbohren. Die Position der Gewinde- GAS 3/2 bohrungen kann mit der zur Grundausstattung GAS 4/2 gehörenden Wärmeschild ermittelt werden. GAS 5/2 GAS 6/2 FLAMMROHRLÄNGE (B) GAS 7/2 Die Länge des Flammrohrs wird entsprechend der Angaben des Kesselherstellers gewählt und muß...
  • Seite 17: Installation

    INSTALLATION INSTALLATION PLAQUE CHAUDIERE (A) BOILER PLATE (A) Percer la plaque de fermeture de la chambre de Drill the combustion chamber locking plate as combustion comme sur la fig.(A). La position des shown in (A). The position of the threaded holes trous filetés peut être tracée en utilisant l'écran can be marked using the thermal screen sup- thermique fourni avec le brûleur.
  • Seite 18: Einstellung Des Flammkopfs

    EINSTELLUNG DES FLAMMKOPFS GEÖFFNETER BRENNER Die Einstellung des Flammkopfs ist einzig von BURNER OPEN der vom Brenner in der 2. Stufe entwickelten BRULEUR OUVERT Höchstleistung abhängig. Daher muß vor der Einstellung des Flammkopfs dieser Wert festgelegt werden. Am Flammkopf sind zwei Einstellungen vorzu- nehmen: Gas und Luft.
  • Seite 19: Setting The Combustion Head

    SETTING THE COMBUSTION HEAD REGLAGE TETE DE COMBUSTION Combustion head adjustment depends exclu- Le réglage de la tête de combustion dépend uni- sively on MAX output generated by the burner in quement de la puissance MAX développée par stage 2. le brûleur en 2ème allure.
  • Seite 20: Gaszuleitung

    GASZULEITUNG • Die Armatur kann je nach Bedarf von rechts bzw. links zugeführt werden. • Die Gasmagnetventile 8)-9) sollen so nah wie möglich am Brenner liegen, damit die Gaszu- fuhr zum Flammkopf innerhalb 3 Sekunden si- chergestellt ist. • Überprüfen, ob der Einstellbereich des Druck- reglers (Farbe der Feder) die für den Brenner erforderlichen Druckwerte vorsieht.
  • Seite 21: Gas Line

    GAS LINE LIGNE ALIMENTATION GAZ • The gas train can enter the burner from the • La rampe peut arriver par la droite ou par la right or left side, depending on which is the gauche selon les cas. most convenient. •...
  • Seite 22: Elektroanlage

    ELEKTROANLAGE GAS 3/2 - 4/2 WERKSEITIG AUSGEFÜRTE ELEKTROANLAGE - ELECTRICAL EQUIPMENT FAC- werkseitig ausgeführt TORY SET - INSTALLATION ELLECTRIQUE REALISEE EN USINE SCHEMA (A) Brenner GAS 3/2 - 4/2 (einphasig) SCHEMA (B) Brenner GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 (dreiphasig) - Diese Modelle werden werkseitig für 400V Stromversorgung vorbereitet.
  • Seite 23: Electrical System

    ELECTRICAL SYSTEM INSTALLATION ELECTRIQUE as set up by the manufacturer réalisée en usine LAYOUT (A) SCHEMA (A) Burners GAS 3/2 - 4/2 (single-phase) Brûleurs GAS 3/2 - 4/2 (monophasés) LAYOUT (B) SCHEMA (B) Burners GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 (three-phase) Brûleurs GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 (triphasés) - These models leave the factory preset for 400V - Les modèles GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 triphasés...
  • Seite 24 ELEKTROANLAGE KABELBEFESTIGUNG - CABLE SECURING - FIXATION CABLES vom Installateur auszuführen GAS 3/2 - 4/2 GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 Gemäß Norm EN 60 335-1 biegsame Kabel ver- wenden: - falls unter PVC-Mantel mindestens den Typ H05 VV-F verwenden. - falls unter Gummimantel mindestens den Typ H05 RR-F verwenden.
  • Seite 25: Raccordement Electrique

    ELECTRICAL SYSTEM RACCORDEMENT ELECTRIQUE installer-set effectué par l'installateur Utiliser des câbles flexibles selon la norme EN Use flexible cables according to regulation EN 60 335-1: 60 335-1: - si en gaine PVC, au moins type H05 VV-F - if in PVC boot, use at least HO5 VV-F - si en gaine caoutchouc, au moins type H05 - if in rubber boot, use at least H05 RR-F.
  • Seite 26 SCHEMA (A) - Dreiphasenspeisung GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 without leak detection control device Elektroanschluß der Brenner GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 VOM INSTALLATEUR AUSZUFÜHRENDE ELEKTROINSTALLATION ohne Dichtheitskontrolle der Gasventile. ELECTRICAL CONNECTION OF BURNER BY INSTALLER RACCORDEMENT BRULEUR EFFECTUE PAR L’INSTALLATEUR SCHEMA (B) - Dreiphasenspeisung Elektroanschluß...
  • Seite 27 LAYOUT (A) - The GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 Models SCHEMA (A) - Alimentation triphasée electrical connection three-phase power sup- Branchement électrique brûleurs GAS 5/2 - 6/ ply without leak detection control device. 2 - 7/2 sans dispositif de contrôle d'étanchéité. LAYOUT (B) - The GAS 5/2 - 6/2 - 7/2 Models SCHEMA (B) - Alimentation triphasée electrical connection three-phase power...
  • Seite 28: Einstellungen Vor Der Zündung

    EINSTELLUNGEN VOR DER ZÜNDUNG LUFT-DRUCKWÄCHTER Die Einstellung des Flammkopfs, von Luft und AIR PRESSURE SWITCH Gas, ist bereits auf Seite 16 beschrieben wor- PRESSOSTAT AIR den. Weitere Einstellungen sind: - Handbetätigte Ventile vor der Gasarmatur öff- nen. - Den Luft-Druckwächter auf den Skalenan- fangswert (A) einstellen - Den Gas-Mindestdruckwächter auf den Ska- lenanfangswert (B) einstellen.
  • Seite 29: Adjustments Before First Firing

    ADJUSTMENTS BEFORE FIRST FIRING REGLAGES AVANT L'ALLUMAGE Adjustment of the combustion head, and air and Le réglage de la tête de combustion, air et gaz, a gas deliveries has been illustrated on page 16. déjà été décrit page 16. In addition, the following adjustments must also Les autres réglages à...
  • Seite 30: Anfahren Des Brenners

    Orangener Hebel. STELLANTRIEB (nicht für Code 20102494) Legt die Position der Luftklappe 3)(A)S.8 wäh- SERVOMOTOR (not for code 20102494) rend des Brennerbetriebs in der 1. Stufe fest. SERVOMOTEUR (pas pour code 20102494) Zum Öffnen der Klappe orangenen Hebel nach links verschieben (Zeichen + am Schild), zum Schließen der Klappe Hebel nach rechts ver- schieben (Zeichen - am Schild).
  • Seite 31: Burner Starting

    Orange lever. Levier orange. This lever sets the position of the air gate valve Détermine la position du volet d'air 3)(A)p.8 3)(A)p.8 during stage 1 operation. quand le brûleur fonctionne en 1ère allure. Open the air gate valve by moving the orange le- Pour ouvrir le volet, déplacer le levier orange ver to the left (+ sign on the plate) and close it by vers la gauche (signe + sur la plaque), pour fer-...
  • Seite 32: Brennereinstellung

    BRENNEREINSTELLUNG Für die optimale Einstellung des Brenners soll- ten die Abgase am Kesselausgang analysiert werden. Nacheinander einstellen: 1 - Zündleistung 2 - Brennerleistung 1. Stufe 3 - Brennerleistung 2. Stufe 4 - Luft-Druckwächter 5 - Gas-Mindestdruckwächter 1 - ZÜNDLEISTUNG Nach Norm EN 676: Brenner mit Höchstleistung bis 120 kW Die Zündung kann bei der höchsten Betriebslei- stung erfolgen.
  • Seite 33: Burner Calibration

    BURNER CALIBRATION REGLAGE BRULEUR Pour obtenir un réglage optimal du brûleur, il faut The optimum calibration of the burner requires effectuer l'analyse des gaz d'échappement de la an analysis of the flue gases at the boiler outlet. combustion à la sortie de la chaudière. Adjust successively: Régler en succession: 1 - First firing output...
  • Seite 34: Leistung Auf 2. Stufe

    3 - BRENNERLEISTUNG 2. STUFE LUFT-DRUCKWÄCHTER AIR PRESSURE SWITCH Gaseinstellung auf Höchstwert PRESSOSTAT AIR Gasdurchsatz messen. - Falls er vermindert werden muß, das Gasventil der 2. Stufe etwas schließen. - Falls er erhöht werden muß, zuerst das Gas- ventil der 2. Stufe ganz öffnen, dann, falls das nicht genügt, den Gasdruck am Austritt des Druckreglers erhöhen.
  • Seite 35: 2Nd Stage Output

    3 - 2ND STAGE BURNER OUTPUT 3 - PUISSANCE BRULEUR EN 2EME ALLURE Réglage gaz MAX MAX gas setting Mesurer le débit du gaz. Measure gas delivery. - S'il faut la réduire, fermer un peu la vanne du - If it is to be reduced, close the 2nd stage gas gaz de 2ème allure.
  • Seite 36: Brennerbetrieb

    BRENNERBETRIEB ORDNUNGSGEMÄSSEN ZÜNDEN NORMAL FIRING ANFAHREN DES BRENNERS (A) (n° = Sekunden ab Zeitpunkt 0) (n° = seconds from instant 0) • Fernsteuerung TL schließen. ALLUMAGE REGULIER Das Programm des Steuergeräts be- (n° = secondes à partir de l’istant 0) ginnt.
  • Seite 37: Burner Operation

    BURNER OPERATION FONCTIONNEMENT BRULEUR BURNER STARTING (A) DEMARRAGE BRULEUR (A) • Remote control device TL closes. • Fermeture télécommande TL. The control box starting cycle begins. Le cycle de démarrage du coffret de sé- • Fan motor starts. curité est commencé. Servomotor starts: it rotates to right, un- •...
  • Seite 38: Endkontrollen

    ENDKONTROLLEN (bei Brenner in Betrieb) BRENNERÖFFNUNG • Einen Draht des Gas-Mindestdruckwächters OPENING THE BURNER abtrennen: OUVERTURE BRULEUR • Fernsteuerung TL öffnen: • Fernsteuerung TS öffnen: der Brenner muß anhalten • Gemeinsamen Draht P des Luft-Druckwäch- ters abtrennen: • Draht der Ionisationssonde abtrennen: der Brenner muß...
  • Seite 39: Final Checks

    CONTROLES FINAUX FINAL CHECKS (brûleur en fonction- (with burner running) nement) • Disconnect one of the wires on the minimum • Débrancher un fil du pressostat de seuil mini- gas pressure switch: mum gaz.: • Open remote control device TL: •...
  • Seite 40: Störungen - Ursachen - Abhilfen

    STÖRUNGEN - URSACHEN - ABHILFEN Signal Störungen Mögliche Ursache Empfohlene Abhilfe 2 Blinken Störabschaltung des Bren- 1 - Ungenügender Gasfluß durch das Magnetventil. Steigern ners nach der Vorbelüf- 2 - Eines der beiden Magnetventile öffnet sich nicht. Austauschen tung, und der Sicherheitszeit ohne Flam- 3 - Gasdruck zu gering .
  • Seite 41: Normaler Betrieb / Flammendetektionszeit

    Signal Störungen Mögliche Ursache Empfohlene Abhilfe 10 Blinken Brenner geht nicht an und 34 - Falsche Elektrische Anschlüsse Kontrollieren . . Kontrollieren es erfolgt eine Störab- schaltung Störabschaltung des Bren- 35 - Defektes Steuergerät ..... Auswechseln ners 36 - Vorhandensein elektromagnetischer Störungen in...
  • Seite 42: Diagnostik Betriebsablauf

    DIAGNOSTIK BETRIEBSABLAUF Die Bedeutung der verschiedenen Anzeigen während des Anlaufprogramms ist in folgender Tabelle erklärt: FARBCODETABELLE Sequenzen Farbcode Vorspülung Zündung Betrieb mit Flamme OK Betrieb mit schwachter Flamme Stromversorgung unter ~ 170V Störabschaltung Fremdlicht gelb grün Erläuterung: DIAGNOSTIK BETRIEBSSTÖRUNGEN Das mitgelieferte Steuergerät hat eine Diagnosefunktion, mit der die möglichen Ursachen von Betriebsstörungen leicht auffind- bar sind (Anzeige: ROTE LED).
  • Seite 43: Fault - Probable Cause - Suggested Remedy

    FAULT - PROBABLE CAUSE - SUGGESTED REMEDY Signal Problem Possible cause Recommended remedy 2 blinks Once the pre-purging 1 - The operation solenoid lets little gas through..Increase phase and safety time 2 - One of the two solenoid valves does not open. . . Replace have passed, the burner goes into lockout without...
  • Seite 44: Normal Operation / Flame Detection Time

    Signal Problem Possible cause Recommended remedy No blink The burner does not start 38 - No electrical power supply ....Close all switches - Check connections 39 - A limiter or safety control device is open .
  • Seite 45: Burner Start-Up Cycle Diagnostics

    BURNER START-UP CYCLE DIAGNOSTICS During start-up, indication is according to the followin table: COLOUR CODE TABLE Sequences Colour code Pre-purging Ignition phase Operation, flame ok Operating with weak flame signal Electrical supply lower than ~ 170V Lock-out Extraneous light Key: Yellow Green OPERATING FAULT DIAGNOSTICS...
  • Seite 46: Inconvénients - Causes - Rimèdes

    INCONVÉNIENTS - CAUSES - RIMÈDES Signal Inconvénient Cause probable Remède conseillé 2 clignotements Après la préventilation et 1 - L'électrovanne de fonctionnement fait passer . . Augmenter le temps de sécurité, le peu de gaz. brûleur se met en sécurité 2 - Une des deux électrovannes ne s'ouvre pas..
  • Seite 47: Fonctionnement Normal / Temps De Détection Flamme

    Signal Inconvénient Cause probable Remède conseillé 10 clignotements Le brûleur ne démarre pas 34 - Raccordements électriques mal faits ..Contrôler et se met en sécurité. Le brûleur se met en sécu- 35 - Coffret de sécurité...
  • Seite 48: Diagnostics Cycle De Démarrage

    DIAGNOSTIC CYCLE DE DÉMARRAGE Pendant le programme de démarrage, les indications sont expliqées dans le tableau suivant: TABLEAU CODE COULEUR Séquences Code couleur Préventilation Phase d’allumage Fonctionnement avec flamme ok Fonctionnement avec signal de flamme faible Alimentation électrique inférieure à ~ 170V Sécurité...
  • Seite 52 RIELLO S.p.A. I-37045 Legnago (VR) Tel.: +39.0442.630111 http:// www.riello.it http:// www.riello.com Änderungen vorbehalten! - Subject to modifications - Sous réserve de modifications...

Inhaltsverzeichnis