Achtung Bitte lesen diese Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise vor der Benutzung des Geräts aufmerksam durch, um Risiken für den Installateur, den Anwender und ggf. Drittpersonen zu vermeiden. IM HAND BUCH VE RWE ND E TE SYM BO LE Beim Verfassen des Handbuchs wurden die in der nachstehenden Liste beschriebenen Symbole verwendet, um: die auszuführenden Vorgänge verständlicher zu machen;...
Seite 62
XXXX Konformitätserklärung und Identifizierung der Zertifizierungsstelle gemäß Richtlinie 93/42/ Im Fall von Verpackungsschäden nicht verwenden. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor Feuchtigkeit schützen. 60°C -15°C Lagertemperaturgrenze (°C). Zerbrechlich. Oben. RM7_(DC)_IM_20190723...
Seite 63
TECHNISCHE B E SCHRE IBUN G Das in diesem Handbuch beschriebene Heizgerät, auch einfach nur „Gerät“ genannt, erzeugt Wärme durch einen Joule-Effekt innerhalb eines Widerstandes, der sich bei Stromführung erhitzt, d.h. elektrische Energie in Form von Wärme ableitet. Die korrekte und gleichmäßige Verteilung der Luft innerhalb des Kühlfachs wird durch einen Elektroventilator gewährleistet.
B E S TIM MU N GSG E M Ä SS E VE RWE ND U NG Das Heizgerät RM7 ist ein für den professionellen Gebrauch bestimmtes medizinisches Gerät, das ausschließlich in einem Fahrzeug installierbar ist. Gemäß der Norm EN 60601-1 eignet es sich besonders für Rettungsfahrzeuge wie beispielsweise Krankenwagen.
Seite 66
Verwendung des Geräts zu ergreifen sind. A LLG E M E I N E S I C H E R H E IT Der Wärmeschrank RM7 entspricht den folgenden Vorschriften: Richtlinie 93/42/EWG vom 14 Juni 1993: Allgemein bei der Konstruktions- und Bauphase einiger Medizinproduktkategorien zu verwendete Kriterien.
Seite 67
A LLG E M E I N E S I C H E R H E IT S H I NW E I S E Der Hersteller haftet nur dann für die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und die Leistungen des Geräts, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Das Gerät muss übereinstimmend zu den in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen, die sich sowohl auf die Sicherheitsvorkehrungen als auch auf den Gebrauch des Geräts beziehen, verwendet werden.
Seite 68
• Bei einem Schaden am Gerät dürfen Reparaturen daran nur von Fachkräften durchgeführt werden, um die Anwender keinen hohen Gesundheitsrisiken auszusetzen. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienstservice des Herstellers. H I NW E I S E FÜ R D I E S I C H E R H E IT WÄ H R E N D D E S B E TR I E B S Achtung Die nachstehenden Anweisungen sind strikt zu befolgen: •...
Seite 69
überhitzen und eine Gefahr für den Anwender darstellen. • Die Stromversorgungsleitung des Geräts sollte nicht gemeinsam mit anderen Geräten, die schnelle und schädliche Überspannungen erzeugen können, genutzt werden. Die ideale Voraussetzung ist, dass das Gerät über eine Stromleitung und einen Schutzschalter verfügt, die getrennt sind und nur ihm vorbehalten sind.
Seite 70
U M K E H R D E R Ö FFN U N G S S E ITE D E R TÜ R Im Bedarfsfall kann die Öffnungsseite der Tür von rechts nach links oder umgekehrt versetzt werden. Zum Umkehren der Öffnungsrichtung der gesamten Türgruppe wie folgt vorgehen: •...
Seite 71
A N S C H LU S S D E S G E R ÄT S A N D I E V E R S O R G U N G S BAT TE R I E Das Gerät funktioniert mit einer 12/24 Volt-Versorgungsspannung bei Gleichstrom. Achtung Um Spannungs- und Leistungsverluste zu vermeiden, sollte das Versorgungskabel möglichst kurz sein und unterbrechungsfrei geführt werden.
Seite 72
B E S C H R E I B U N G D E S B E D I E N FE LD S Taste für SET - Alarm-Reset oder Temperaturerhöhung Taste für SET - Alarm-Reset oder Temperaturverminderung Display Grüne LED für korrekten Betrieb Rote LED für Alarm ALARM RESET VE RW E N D U N G D E S B E D I E N FE LD S...
Die Verwendung von Zubehörteilen und Kabeln, die von den gelieferten abweichen, kann zu einem Anstieg der elektromagnetischen Emissionen und einem Anstieg der elektromagnetischen Störfestigkeit des Geräts führen. Indel B lehnt jegliche Haftung ab, wenn die Anweisungen in vorliegendem Handbuch nicht strengstens eingehalten werden.
NUR FÜR DEN VERK AUF IN DER EUROPÄISCHEN UNION (EU) Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist. Es ist zu garantieren, dass dieses Produkt nicht in den Strom der Siedlungsabfälle gelangt, sondern als professionelles Elektro- und Elektronik-Altgerät behandelt wird.