Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ab Mypilot Ein- Und Ausschalten; Tastensperre; Automatische Tastensperre; Manuelle Tastensperre - Advanced Bionics myPilot Gebrauchsanweisung

Remote control fur naida ci;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57

AB myPilot Ein- und Ausschalten

Einschalten
Um AB myPilot einzuschalten, drücken und
halten Sie die Ein/Aus- Taste zwei Sekunden
lang, bis sich das Display einschaltet.
Für Ihren Bedienkomfort empfiehlt es sich, AB myPilot immer eingeschaltet zu lassen, wenn
Sie Ihr Naída CI tragen. Um versehentliche Verstellungen der Naída CI Einstellungen zu
vermeiden, kann die Tastensperre aktiviert werden. Nähere Informationen finden Sie im unten
folgenden Kapitel Tastensperre.
Wenn Sie das Naída CI ausschalten, sollten Sie auch AB myPilot ausschalten, um Akku-Energie
zu sparen.

Tastensperre

Automatische Tastensperre

AB myPilot bietet die Möglichkeit einer automatischen Tastensperre, mit der die Tasten
automatisch gesperrt werden, wenn AB myPilot länger als 20 Sekunden nicht genutzt wird. Wie
Sie diese Funktion aktivieren, erfahren Sie im Kapitel

Manuelle Tastensperre

Sie können die Tastensperre auch manuell, über das Menü, aktivieren.
Sperren
1
Um die Tasten zu sperren, drücken Sie die
mittlere Taste, sodass sich das Menü öffnet.
8
AB myPilot Gebrauchsanweisung
Ausschalten
Um AB myPilot auszuschalten, drücken und
halten Sie die Ein/Aus- Taste zwei Sekunden
lang, bis sich das Display ausschaltet.
Automatische Tastensperre
auf Seite 29.
2
Scrollen Sie mithilfe der Abwärts-Pfeiltaste
nach unten und wählen Sie Tasten sperren.
Die Tasten werden gesperrt und AB myPilot tritt
in den Schlafmodus. Im Modus Direktzugriff ist
die manuelle Tastensperre nicht verfügbar.
Entsperren
1
Um AB myPilot zu entsperren, drücken Sie erst
die linke
und dann die rechte
Pfeiltaste.

Reichweite

Wenn AB myPilot als Fernsteuerung verwendet wird, z.B. um die Lautstärke oder Empfindlichkeit
einzustellen, das Hörprogramm zu wechseln usw., beträgt die Reichweite ungefähr 60 cm.
AB myPilot kann darüber hinaus auch Statusinformationen aus dem Naída CI auslesen (z.B.
Akkuladestatus, verwendetes Hörprogramm). Die Reichweite zur Statusanzeige beträgt ca. 30 cm.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation zwischen dem Naída CI und AB myPilot
unterbrochen wird, wenn Sie AB myPilot zu nah an das Naída CI führen (Abstand < 1cm).
In einem solchen Fall leuchtet am Naída CI eine rote LED auf. Das Implantat wird in diesem
Modus nicht stimuliert. In dieser Zeit kommuniziert AB myPilot nicht mit dem Naída CI. Das
Naída CI muss erneut eingeschaltet werden (PowerCel vom Soundprozessor trennen und
wieder anschließen), damit AB myPilot die Kommunikation zum Soundprozessor wieder
aufnehmen kann.
Die Kommunikation zwischen AB myPilot und einem C1 Implantat (z.B. wenn der Anwender am
anderen Ohr ein älteres Implantat trägt) kann ebenfalls unterbrochen werden, wenn AB myPilot
zu nah am C1 gehalten wird. In einem solchen Fall wird das C1 vorübergehend gesperrt. Das C1
wird automatisch entsperrt, sobald Sie die AB myPilot wieder etwas weiter weg halten.

AB myPilot verwenden

AB myPilot koppeln

Um AB myPilot als Fernsteuerung für das Naída CI zu aktivieren, müssen die beiden Geräte
zuerst gekoppelt werden. AB myPilot kann mit mehreren Naída CIs ge- und entkoppelt werden.
Dadurch können etwa in einem Klassenraum alle Naída CI Träger über eine AB myPilot
erreicht werden. Diese Möglichkeit ist auch für Eltern oder Erzieher von mehreren implantierten
9
AB myPilot Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis