Diese Kurzanleitung bietet Ihnen eine schnelle Übersicht zu ausgewählten Bedienvorgän-
gen und Funktionen des Industrierouters mbNET (MDH800 – MDH859). Sie kann jedoch
das ausführliche Handbuch mit ergänzenden, wichtigen Erläuterungen nicht ersetzen.
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Neueste Informationen, Aktualisierungen sowie das komplette Gerätehandbuch finden Sie
auf unseren Internetseiten unter www.mbconnectline.com.
1
Sicherheitshinweise
• Montage, Installation und Inbetriebnahme
des Routers darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal ausgeführt werden. Die jewei-
ligen nationalen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften sind einzuhalten.
• Der Router ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln gebaut (siehe Konformitäts-
erklärung).
• Der Router ist ausschließlich für den Be-
trieb im Schaltschrank und mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV) nach IEC 60950/EN
60950/VDE 0805 ausgelegt.
• Der Router darf nur an Geräte angeschlos-
sen werden, die die Bedingungen der EN
60950 erfüllen.
• Der Router ist nur für die Anwendung in-
nerhalb von Gebäuden und nicht im Freien
vorgesehen.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Rou-
ters. Durch unbefugtes Öffnen und unsach-
gemäße Reparatur können Gefahren für
Benutzer des Routers entstehen. Der Her-
steller übernimmt für eigenmächtige Verän-
derungen keinerlei Gewährleistung.
Die Garantie erlischt mit dem Öffnen
des Gerätes!
ACHTUNG:
Elektrostatische Entladung!
Beachten Sie die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung elektrostatisch gefährdeter
Bauelemente (EN 61340-5-1 und IEC
61340-5-1)!
Bei den mbNET Routern handelt es sich
um wartungsfreie Einheiten.
Sollte ein mbNET Router Beschädigungen
oder Funktionsstörungen aufweisen, so ist
das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb
zu sichern.
HINWEIS: Die Modelle MDH830, MDH810
und MDH815 dürfen nur über Telefonanla-
gen betrieben und angeschlossen werden
aber nicht direkt am öffentlichen Telefon-
netz betrieben werden.
- 3 -