Diese Kurzanleitung bietet Ihnen eine schnelle Übersicht zu ausgewählten Bedienvorgängen
und Funktionen des Industrierouters mbNET.mini. Sie kann jedoch das ausführliche Hand-
mit den wichtigen Erläuterungen und Warnhinweisen nicht ersetzen.
buch
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Dokument
sorgfältig auf. Neueste Informationen, Aktualisierungen sowie das komplette Gerätehandbuch
finden Sie auf unseren Internetseiten unter www.mbconnectline.com.
Sicherheitshinweise
• Montage, Installation und Inbetriebnahme
des Routers darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal ausgeführt werden. Die jewei-
ligen nationalen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften sind einzuhalten.
• Der Router ist nach dem Stand der Tech-
nik und den anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln gebaut (siehe Konformitätser-
klärung).
• Der Router ist ausschließlich für den Be-
trieb im Schaltschrank und mit Sicherheits-
kleinspannung (SELV) nach IEC 60950/EN
60950/VDE 0805 ausgelegt.
• Der Router darf nur an Geräte angeschlos-
sen werden, die die Bedingungen der EN
60950 erfüllen.
• Der Router ist nur für die Anwendung inner-
halb von Gebäuden und nicht im Freien vor-
gesehen.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Rou-
ters. Durch unbefugtes Öffnen und unsachge-
mäße Reparatur können Gefahren für die Be-
nutzer des Routers entstehen. Der Hersteller
übernimmt für eigenmächtige Veränderungen
keinerlei Gewährleistung.
Die Garantie erlischt mit dem Öffnen des
Gerätes!
ACHTUNG:
Elektrostatische Entladung!
Beachten Sie die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung elektrostatisch gefährdeter
Bauelemente
(EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1)!
Bei den mbNET Routern handelt es sich um
wartungsfreie Einheiten.
Sollte ein mbNET Router Beschädigungen
oder Funktionsstörungen aufweisen, so ist
das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb
zu sichern.
3