Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
MONTAGEANLEITUNG
SMARTROW BETRIEBSANLEITUNG
GARANTIE & KONTAKTINFO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WaterRower Performance Ergometer

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG MONTAGEANLEITUNG SMARTROW BETRIEBSANLEITUNG GARANTIE & KONTAKTINFO...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Bedienungsanleitung 04 – 09 Montageanleitung 10 – 15 SmartRow Betriebsanleitung 16 – 21 Garantie 22 - 23...
  • Seite 4 Abweichungen in Farbe und Maserung im Holz. Wir empfehlen Ihnen, den nachstehenden Anleitungen genau zu folgen, spezifisch auf den korrekten Aufbau zu achten und den vorgeschlagenen Pflegeplan einzuhalten. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude mit Ihrem WaterRower Performance Ergometer!
  • Seite 5: Betrieb

    Haben Sie irgendwelche Beschwerden? Dann suchen Sie bitte vor Ihrem Trainingsbeginn einen Arzt oder Orthopäden auf. Bitte lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung bevor Sie Ihren WaterRower Performance Ergometer nutzen. Zusätzliche Infos zum Anfang, Rudertechnik oder Trainingsratschläge finden Sie (in englisch) auf: www.HowToRow.com Vorsicht: Halten Sie bitte Ihre Hände während...
  • Seite 6: Wartung

    Reinigung Um das Aussehen und die Funktionsfähigkeit Ihres WaterRowers zu erhalten, sollten Sie Ihr Performance Ergometer sauber halten. Wichtig ist vor allem, dass die Kupplung und der Seilmechanismus frei von Staub sind. Den Staub können Sie vorsichtig mit einem Staubsauger entfernen.
  • Seite 7 Gebrauch Rudern beansprucht 84% Ihrer Muskelmasse – von den Fingerspitzen am (Ruder-) Griff bis zu den Fußballen am Fußbrett abstoßend: alle Muskeln zwischen diesen 2 Kontaktpunkten tragen zur Ruderbewegung bei. Die Ruderbewegung beinhaltet sowohl eine schnelle Zugphase, als auch eine langsamere Erholungsphase.
  • Seite 8: Gewichtsreduktion

    BEDIENUNGSANLEITUNG Ihr Trainingsprogramm Sport trägt zur Erhaltung unserer Gesundheit bei und schafft ein gutes Lebensgefühl. Trotzdem kennen nur wenige – darunter auch viele Leistungssportler – die physiologischen Grundlagen und die besten Trainingsmethoden, um ihre Trainingsziele zu erreichen. Um Ihr Training möglichst effektiv zu gestalten, sollten Sie eine klare Vorstellung Ihrer Trainingsziele haben.
  • Seite 9: Anaerobes Training

    Entwicklung einer schlechten Technik führen und das Verletzungsrisiko erhöhen. Trainingsrichtlinien Um die besten Resultate auf Ihrem WaterRower Performance Ergometer zu erzielen und um unnötige Probleme oder Verletzungen zu vermeiden, führen wir hier einige Trainingsrichtlinien auf: - Führen Sie einen Gesundheitscheck mit Ihrem Arzt durch bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen.
  • Seite 10: Andere Teile

    MONTAGE ANLEITUNG Wir sind darum bemüht, die Montageanleitung so klar und prägnant wie möglich zu halten. Planen Sie bitte 30-45 Min. für den Zusammenbau Ihres Rudergeräts ein. Hierzu werden Sie den mitgelieferten 5mm Inbus-Sechskantschlüssel aus dem Montagebeutel benötigen (dieser ist sonst am hinteren Abstandhalter befestigt). Bitte vor dem Aufbau die Montageanleitung vollständig durchlesen.
  • Seite 11 SCHRITT 1 Legen Sie die Schienen parallel zueinander auf den Boden und verbinden Sie diese hinten mit dem Abstandhalter. Verwenden Sie zur Fixierung der Muffen den mitgelieferten Inbus- Sechskantschlüssel. Muffen (4x) 5mm Innen-Sechskantschlüssel Die schwarzen Strangpressteile zeigen zum Inneren der Schiene. Abstandhalter SCHRITT 2 Legen Sie den Sitz auf die Schienen.
  • Seite 12 MONTAGE ANLEITUNG SCHRITT 4 Befestigen Sie nun die Tankeinheit an den Schienen (Positionen A & B) mit den vorgesehenen Muffen (4x) und kurzen Schrauben (4x). Die Muffen sind an der Innenseite, die Schrauben an der Außenseite der Schienen anzubringen. 5mm Innen-Sechskantschlüssel Muffen (4x) Kurze Schrauben (4x) SCHRITT 5...
  • Seite 13 SCHRITT 6 Führen Sie die Fußstützen (B / 2x) unter die Abdeckung auf der Fußplatte. Nutzen Sie einen Flachschraubenzieher, um die Fußstützen hoch und über den Abdeckungsrand durchzuführen. Um die Fußstützen nach Belieben zu verstellen, heben Sie diese jeweils an der oberen Kante an, damit die Stütze sich von den beiden Knöpfen löst.
  • Seite 14 MONTAGE ANLEITUNG SCHRITT 9 Bevor Sie den Tank mit Wasser befüllen und anfangen zu rudern, stellen Sie bitte sicher, dass das Rückzugband korrekt durch die Führungsrollen geht. Falsch Korrekt ausgerichtet ausgerichtet SCHRITT 10 Nutzen Sie nun das doppelseitige Klebeband, um das Akkupaket am Metallbügel des Forward Risers anzubringen.
  • Seite 15: Wassertank Füllen / Leeren

    WASSERTANK FÜLLEN / LEEREN 1) Um Wasser zu pumpen, wird der Knauf am Pumpengriff im Uhrzeigersinn gedreht, damit sich das Ventil schließt (A). 2) Ein Wassereimer wird oberhalb des Tanks positioniert, um aufzufüllen (B) 3) Ein Wassereimer wird niedriger als der Tank positioniert, um zu leeren (C) 4) Die Pumpe wird 4-5 Mal gedrückt bis das Wasser fließt.
  • Seite 16 SMARTROW SmartRow ist ein absolut technisches Highlight für Ruderbegeisterte. Hiermit können Nutzer höchstpräzise ihre Trainingsdaten erfassen lassen, wie Krafteinsatz und Schlaglänge, um ihre Gesamtleistung - völlig unabhängig von Komponenten wie Wasserstand im Tank oder die Festigkeit des Rückzugbands auswerten zu lassen. Befolgen Sie bitte die Schritt-für-Schritt Anleitung, um mit SmartRow loslegen zu können.
  • Seite 17 SCHRITT 3 Unter Bluetooth auf SmartRow klicken. Den WaterRower-Griff 1x anziehen, um mit der SmartRow App zu koppeln. SCHRITT 4 SmartRow anklicken. Das Gerät ist nun verbunden und einsatzbereit.
  • Seite 18: Startbildschirm Personalisieren

    SMARTROW STARTBILDSCHIRM PERSONALISIEREN Es lassen sich fast alle Kriterien personalisieren, klicken Sie auf „Settings > change display settings“, um die Bildschirmanzeige zu ändern und wählen Sie aus der untenstehenden Liste: - Power (W): Krafteinsatz des letzten Ruderzugs in Watt gemessen - Ave.
  • Seite 19: Erstellung Eines Smartrow-Kontos

    ERSTELLUNG EINES SMARTROW-KONTOS Selektierien Sie das „Me“ Symbol und dann „Sign-In“. Geben Sie alle relevanten Informationen ein. Anschließend auf „Register“ klicken. Öffnen Sie Ihr E-Mail-Konto, zwecks Aktivierungsmail. Öffnen Sie die E-Mail von SmartRow und klicken Sie auf „activate account“. Ihr SmartRow-Konto sollte nun aktiviert und ganz einsatzbereit sein.
  • Seite 20: Fragen Und Antworten

    Geräten. Ist kein Konto erstellt, gehen die Workout-Daten verloren, sobald man das Gerät wechselt. 5. Muss SmartRow mit dem WaterRower Rudergerät kalibriert werden? Nein, es muss nichts kalibriert werden! SmartRow kalibriert sich selbst. 6. Was ist Watt/kg und Watt/beat? Dies sind professionelle Leistungsindikatoren.
  • Seite 21 8. Wie kann ich meine Rudertechnik mit SmartRow verbessern? Um Ihre Rudertechnik zu verbessern, wählen Sie das Display mit dem Kraftverlauf. Dieser Verlauf wird direkt nach jedem Ruderschlag gezeichnet und zeigt Ihnen die Kraft (in Newton) gegen die Zuglänge (in cm). Die Fläche unterhalb der Kurve gleicht dem Kraftaufwand (in Joule).
  • Seite 22 Als angemessen gilt eine Nachbesserungsfrist von 20 Werktagen. Ist die Nachbesserung wirtschaftlich nicht zumutbar, erfolgt die Nacherfüllung durch Ersatzlieferung. Nach Erhalt des Ersatzteiles muss das defekte Teil an die WaterRower GmbH zurückgesandt werden, ansonsten wird das Ersatzteil in Rechnung gestellt.
  • Seite 23 Für Rückfragen zum Aufbau oder Gebrauch des WaterRower Performance Ergometers stehen wir gerne zur Verfügung. Unsere Anschrift lautet: WaterRower GmbH Otto-Hahn-Straße 75 48529 Nordhorn Deutschland Tel. +49 (0) 59 21 - 17 98 400 Fax +49 (0) 59 21 - 17 98 411 info@waterrower.de...
  • Seite 24 WaterRower GmbH Otto-Hahn-Straße 75 48529 Nordhorn www.waterrower.de Tel. +49 (0) 59 21 - 17 98 400...

Inhaltsverzeichnis