"Löschen" entfernt das Sensormodul aus dem System. Informationen unter "auto-
matische Netzwerksuche" beachten.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Einstellung
Adresse
Name
Gruppe
Status
Aussentemperatur
Modultemperatur
Einstrahlungssensor
Impulszähler
Leistung (Messwandler) Der Kalibrierwert gibt die maximale Anlagenleistung an, welche 20mA
8.5.13. Systemsprache
Die (Standard) Systemsprache des ComLynx Weblogger ist werkseitig auf Englisch gesetzt, kann
aber individuell für jedes System eingestellt werden.
Abbildung 8.29: Systemsprache
Die Systemsprache kann mit
8.2.1) werden.
8. Arbeiten mit dem ComLynx Weblogger
Erklärung
81
ComLynx Weblogger
Hier kann eine Gruppe zugewiesen werden, welche individuell erstellt
werden kann. Das Sensormodul erscheint in der zugewiesenen Gruppe.
Mittels Setzen/Löschen des Häkchen wir das Sensormodul aktiviert/
deaktiviert. Nur ein aktives Sensormodul kann im Anlagenstatus abge-
fragt werden, ein inaktives Sensormodul wird automatisch ausgeblen-
det!
Gibt einen Offset (Deltawert) für die Korrektur der Aussentemperatur
an.
Gibt einen Offset (Deltawert) für die Korrektur der Solarmodultempe-
ratur.
Auswahl des Sensortyps.
Der Kalibrierwert ist die Bestrahlungsstärke der angibt, wie viel Span-
nung vom Sensor erzeugt wird, wenn eine Bestrahlungsstärke von
genau 1000 W/m2 erreicht wird. Normalerweise ist dieser Wert auf
dem Einstrahlungssensor vermerkt. Die Standard Einstellung beträgt
75,0mV.
Gibt an wie viele Impulse pro kWh vom Ertragszähler erzeugt werden.
Als Standard ist hier der Wert „1000" eingetragen, d.h. nach 1000 Im-
pulsen erhöht sich der gezählte Ertrag um 1kWh.
am Ausgang entsprechen.
"Bearbeiten" geändert (Admin Zugriffsrechte erforderlich! Siehe Kap.
C00410335-01
8
43