6. Anschluss und Inbetriebnahme
6.3. Elektrischer Netzanschluss
6
Abbildung 6.4: Steckernetzteil
Für den Anschluss der Stromversorgung sollte das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil
(12V-) verwendet werden. Die Leistungsaufnahme des ComLynx Weblogger beträgt ~ 5-7 Watt.
6.4. Einschalten
Durch Anlegen der Stromversorgung an den ComLynx Weblogger wird dieses innerhalb von ca.
60 Sekunden in Betrieb genommen. Für eine Funktionskontrolle der LED Anzeige werden alle
LEDs vom Gerät kurz eingeschaltet. Danach ist das Gerät betriebsbereit.
6.5. Verbindungen zum ComLynx Weblogger
Vor Anschluss eines Netzwerkkabels an der ComLynx Weblogger ist eine Erstinstallation notwen-
dig. Hier ist die IP Adresse zu prüfen und ggf. im Gerät einzustellen, welche Vorraussetzung für
die Kommunikation zwischen ComLynx Weblogger und PC ist.
Für ein Fernzugriff mittels Modemeinwahl sind keine vorherigen IP Einstellungen am PC notwen-
dig.
Generell ist für die Erstbenutzung ein "Einlernen" der angeschlossenen Wechselrichter notwendig.
Dies kann auf der Weboberfläche unter
he Kap. 8.5.11).
6.5.1. Über Direktverbindung
Es muss über eine LAN-Schnittstelle eines lokalen PCs eine Verbindung mittels Crosslink-Kabel
erstellt werden, siehe Kap. 6.
IP Adresse in ein Webbrowser eingeben und es öffnet sich die Startseite des ComLynx
Webloggers. Als Adresse ist die IP Adresse des Gerätes 192.168.1.190 (Lieferzustand) oder die in
der Erstinstallation konfigurierte Adresse zu verwenden.
16
Achtung!
RJ45 Doppelbuchse für Wechselrichterkommunikation nicht mit RJ45 LAN Buchse
(gekennzeichnet durch 2 LEDs) verwechseln.
Achtung!
Der elektrische Netzanschluss ist erst nach der Installation der Hardware und aller
anderen Leitungen durchzuführen. 6.4
"Konfiguration\Wechselrichter" durchgeführt werden (sie-
Stromversorgung über Steckernetzteil
C00410335-01