Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KS 9809 Gebrauchsanweisung Seite 11

Gefriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 9809:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
längerer Betriebszeit eine Eisschicht, abhängig davon, wie oft z.B. die Tür geöffnet wurde. Beträgt die
Stärke der Eisschicht 3 bis 5 mm ist das Gerät abzutauen.
Durch die Eisschicht erhöht sich der Energieverbrauch des Gerätes.
Beim Abtauen des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Lebensmittel aus dem Gefrierteil nehmen, in einer Kunststoffwanne lagern, gefrorene Kühlakkus
hinzulegen und abdecken, um einen zu schnellen Kälteverlust zu vermeiden.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder mehrere Töpfe mit heißem, nicht kochendem
Wasser in das Gefrierfach stellen und die Tür schließen.
Gießen Sie kein Wasser in das Gerät
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine andere mechanischen Einrichtungen oder
sonstige Mittel, z.B. Heizgeräte benutzen.
Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes Wasser mit einem Zusatz von Spülmittel. Das
Zubehör separat im Spülwasser reinigen. Nicht in der Spülmaschine reinigen.
Keine scharfen, scheuernden, alkoholhaltigen oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen und sorgfältig trocknen. Anschließend den
Netzstecker mit trockenen Händen wieder in eine Steckdose stecken.
Den Temperaturregler auf maximale Position stellen. Nach Ablauf von 24 Stunden den
Temperaturregler zurück in die ursprüngliche Position drehen.
Das Typenschild im Geräteinnenraum bei der Reinigung nicht beschädigen oder gar entfernen.
Um Energie zu sparen sollten der Kondensator und der Kompressor (auf der Rückseite)
mindestens zweimal jährlich mit einem Besen oder einem Staubsauger vorsichtig gereinigt werden.
Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das sind:
Geräusche des elektrischen Motors vom arbeitenden Kompressor.
Bei Betriebsbeginn des Kompressors sind die Geräusche für kurze
Zeit etwas lauter.
Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des Kältemittels.
Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob
durch die Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden können. Falls dies nicht der Fall ist,
muss das Gerät vom Netz getrennt und der Kundendienst benachrichtigt werden.
Störung
Das ans Netz angeschlossene
Gerät arbeitet nicht.
Das Gerät bringt nur geringe
Leistung.
Mögliche Ursache und Beseitigung
Die Steckdose ist nicht spannungsführend oder es gibt
Kontaktschwierigkeiten. Steckdose und Stecker prüfen!
Prüfen Sie, ob
das Gerät überladen ist.
das Thermostat auf Position „MIN" gestellt ist (in diesem Fall
stellen Sie das Thermostat auf einen geeigneten höheren Wert).
die Tür einwandfrei geschlossen ist.
der Kondensator staubfrei ist.
ausreichender Abstand zu Rückwand und Seiten vorhanden ist.
11

Werbung

loading