• Nehmen Sie die Kamera aus der Tasche und bewahren Sie sie an einem gut
gelüfteten Platz auf, um Schimmelbildung zu vermeiden.
• Benutzen Sie die Kamera nicht, wenn sie in Kontakt mit Regen, Wasser oder
einer anderen Flüssigkeit kommen könnte. Die Kamera ist weder wetterfest noch
wasserdicht. Sollte die Kamera durch Regen, Spritzwasser oder eine andere
Flüssigkeit nass geworden sein, wischen Sie sie sofort mit einem weichen,
trockenen Tuch ab.
• Achten Sie darauf, die Kamera weder größeren Erschütterungen, Stößen oder
Druck auszusetzen. Benutzen Sie entsprechende Transportbehälter, wenn sie
Erschütterungen wie z. B. bei einer Motorradfahrt ausgesetzt ist.
• Der Temperaturbereich, in dem die Kamera verwendbar ist, reicht von 0°C bis 40°C.
• Die Flüssigkristallanzeige wird bei Temperaturen von ca. 60° C schwarz, kehrt
jedoch in den Normalzustand zurück, wenn wieder niedrigere Temperaturen
erreicht werden.
• Die Reaktionsgeschwindigkeit der Flüssigkristallanzeige verlangsamt sich bei
niedrigen Temperaturen. Dies liegt jedoch in der Natur der Flüssigkristalle und
ist keine Störung.
• Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, das Gerät regelmäßig alle
1 bis 2 Jahre bei Ihrem PENTAX Kundendienst prüfen zu lassen.
• Wenn die Kamera starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann sich
Kondensation an der Innen- und Außenseite bilden. Tragen Sie die Kamera in einer
Tasche und nehmen Sie sie erst heraus, wenn sich die Temperatur stabilisiert hat.
• Vermeiden Sie Kontakt mit Schmutz, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen, Salz
usw., da dies eine Beschädigung der Kamera verursachen kann. Wenn Regen- oder
Wassertropfen auf die Kamera gelangen, wischen Sie sie trocken.
• Bezüglich der SD Speicherkarte siehe "Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
einer SD Speicherkarte" (S.17).
• Drücken Sie nicht mit großer Kraftaufwendung auf den LCD-Monitor. Dies kann zu
einem Bruch oder zu einer Fehlfunktion führen.
• Wenn Sie den LCD-Monitor drehen, drehen Sie ihn vorsichtig in die richtige Richtung
und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Dies könnte Ihre Kamera beschädigen.
An die Benutzer dieser Kamera
• Es besteht die Möglichkeit, dass aufgezeichnete Daten gelöscht werden oder dass
die Kamera nicht richtig funktioniert, wenn sie in einer Umgebung eingesetzt wird, in
der sie starker elektromagnetischer Strahlung oder Magnetfeldern ausgesetzt ist.
• Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt.
Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 % liegt, ist zu
berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten können.
Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
• Es kann sein, dass sich Abbildungen und die Anzeigen am LCD-Monitor in diesem
Handbuch vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
3