Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera
herauszuholen, lesen Sie sich bitte die
Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die
Kamera in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio 33WR

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Urheberrecht

    Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf der PENTAX Optio 33WR Digitalkamera erwiesen haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet.
  • Seite 3: Zu Ihrer Sicherheit

    • Sollten während des Gebrauchs irgendwelche Abnormitäten auftreten wie z.B. Rauch oder ein seltsamer Geruch, beenden Sie den Betrieb sofort, entfernen Sie die Batterien oder das Netzgerät und wenden Sie sich an den nächstgelegenen PENTAX Kundendienst. Ein weiterer Betrieb könnte zu Brand oder Stromschlag führen.
  • Seite 4: Umgang Mit Der Kamera

    • Überzeugen Sie sich immer, dass die Kamera ordnungsgemäß funktioniert, wenn sie lange Zeit nicht in Gebrauch war oder wichtige Anlässe (Hochzeiten, Reisen usw.) bevorstehen. PENTAX haftet nicht für Folgeschäden (Kosten für das Fotografieren, entgangener Gewinn usw.) aufgrund einer Betriebsstörung diese Produkts.
  • Seite 5: Wasserfestigkeit

    Beschädigungen an der Dichtung oder den Fläschen zwischen Kamera und der Dichtung oder ein Ablösen der Dichtung kann die Wasserfestigkeit der Kamera beeinträchtigen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Pentax-Kundendienst. • Zubehör wie SD-Karte, Batterie, USB-Kabel und AV-Kabel sind nicht wasserfest.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ZU IHRER SICHERHEIT ................. 1 Umgang mit der Kamera.................. 2 Wasserfestigkeit....................3 INHALT ......................4 Inhalt dieses Handbuchs.................. 7 Überprüfung des Packungsinhalts ..............8 Bezeichnung der Teile ..................9 Bezeichnungen der Bedienungselemente ............. 10 Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens................11 Stromversorgung der Kamera ................
  • Seite 7 Einstellung der Bildschärfe ................47 Einstellung der Farbsättigung ................ 48 Einstellung des Bildkontrasts ................. 49 Fotografieren ....................... 50 Programm-Modus ..................50 Motivprogrammwahl..................51 Aufnahme von Panoramabildern (Panorama-Hilfemodus) ......53 Serienschaltung (Serienschaltung/Multi-Serienschaltung) ......55 Aufnahmen in festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen) ......56 Verwendung des Selbstauslösers..............
  • Seite 8 Einstellung der Hintergrundfarbe ..............98 Einstellung der Videonorm................99 Einstellung der automatischen Abschaltung ..........99 Wiederherstellung der Standardeinstellungen [Zurücksetzen] ...... 99 Einstellung des Alarms..................100 Aktivierung des Alarms (Weckfunktion) ............100 Einstellung des Alarms ................101 Abschalten des Alarms ................102 Anhang Liste mit Städtenamen ..................
  • Seite 9: Inhalt Dieses Handbuchs

    Inhalt dieses Handbuchs Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Erklärt die ersten Schritte vom Kauf der Kamera bis zum Fotografieren. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. 2 Schneller Einstieg –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Erklärt, wie Sie auf die einfachste Weise Fotos machen und wiedergeben können. Folgen Sie dieser Anweisung, wenn Sie sofort mit dem Fotografieren beginnen möchten.
  • Seite 10: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Riemen Software Optio 33WR O-ST5 (*) (CD-ROM) S-SW13 AV-Kabel USB-Kabel AA Alkalibatterien (2) I-AVC7 (*) I-USB7 (*) (PC Connection Manual) Viewing Your Digital Camera Images On Your PC SD Speicherkarte Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (16 MB) (dieses Handbuch) (Handbuch für...
  • Seite 11: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Ansicht von vorne Auslöser Hauptschalter Riemenöse Mikrofon Objektiv Blitz Selbstauslöserlampe Wasserfeste Dichtung Batterie/Karten-Deckel Ansicht von hinten Schutzkappe Lautsprecher Sucher DC-Eingang USB/AV-Ausgang Wasserfeste Dichtung LCD-Monitor Stativgewinde...
  • Seite 12: Bezeichnungen Der Bedienungselemente

    Bezeichnungen der Bedienungselemente AF-Statuslampe (grün) Blitzstatuslampe (rot) Zoom/f/y-Taste Wiedergabe Q-Taste OK-Taste Vierwegeregler (2345) Menütaste )/i-Taste b/Z-Taste O-Taste Tastenbedienungshilfe Bei Betrieb werden die verfügbaren Tastenfunktionen auf dem LCD-Monitor durch die folgenden Symbole dargestellt. Vierwegeregler (2) Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler (3) (Nur für Digitalzoom und vergrößerte Wiedergabe) Vierwegeregler (4) Vierwegeregler (5)
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera und befestigen Sie es wie abgebildet.
  • Seite 14: Stromversorgung Der Kamera

    Stromversorgung der Kamera (Mit AA-Batterien) (Mit CR-V3) Einlegen der Batterien Legen Sie die Batterien in die Kamera ein. Verwenden Sie eine CR-V3, oder zwei AA-Lithiumbatterien, AA-Ni-MH-Batterien oder AA-Alkalibatterien. Schalten Sie die Kamera zum Einlegen der Batterien aus. Wischen Sie Wasser und Schmutz mit einem trockenen Tuch von der Kamera ab, bevor Sie die Batterien einlegen.
  • Seite 15: Anzahl Von Aufnahmen Und Wiedergabezeit (Raumtemperatur, Neue Batterien)

    Ca. 125 AA Alkalibatterien Ca. 75 Min. • Diese Werte basieren auf PENTAX Messbedingungen. Sie können je nach Aufnahmemodus und Aufnahmebedingungen variieren. • Die Batterieleistung nimmt bei kälteren Temperaturen vorübergehend ab. Wenn Sie die Kamera bei kalten Temperaturen verwenden, halten Sie zusätzliche Batterien bereit, die Sie in Ihrer Tasche warmhalten.
  • Seite 16 Batteriestandsanzeige Der Ladezustand der Batterie kann durch die * Anzeige am LCD-Monitor überprüft werden. (leuchtet grün) Ausreichende Batterieleistung. ↓ (leuchtet grün) Batterie wird schwach. ↓ (leuchtet gelb) Batterie wird sehr schwach. ↓ (leuchtet rot) Die Batterie ist leer. ↓ Keine Batterieleistung Wenn diese Meldung erscheint, schaltet sich die Kamera aus.
  • Seite 17: Verwendung Des Netzteils

    Verwendung des Netzteils Wenn Sie den LCD-Monitor lange verwenden oder die Kamera an Ihren PC an- schließen, empfehlen wir die Verwendung des Netzteils D-AC5 (separat erhältlich). Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, bevor Sie den Deckel des Anschlusses öffnen. Schließen Sie den DC-Anschluss des Netzadapters am Netzanschluss der Kamera an.
  • Seite 18: Einlegen/Entfernen Der Sd Speicherkarte/Multimediakarte

    Einlegen/Entfernen der SD Speicherkarte/ MultiMediakarte SD Speicherkarte/ MultiMediakarte Batterie/Karten-Deckel Bild- oder Tonaufzeichnungen werden auf der SD-Speicherkarte/MultiMediakarte gespeichert. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die SD-Speicherkarte/MultiMediakarte einlegen oder herausnehmen. Schalten Sie die Kamera vor dem Einlegen oder Entfernen der Karte aus. Wischen Sie Wasser oder Schmutz mit einem trockenen Tuch von der Kamera ab, bevor Sie die Karte einlegen oder entfernen.
  • Seite 19 40 s 150 s 30 min 1024×7680 640×480 • Diese Tabelle zeigt die Anzahl der Aufnahmen mit einer 16MB SD Speicherkarte. • Die Zahlen basieren auf PENTAX Standardaufnahmebedingungen und können je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, Aufnahmemodus und verwendeter SD Speicherkarte abweichen.
  • Seite 20 • Nehmen Sie die SD Speicherkarte/MultiMediakarte nicht heraus, während sie formatiert wird. Die Karte kann beschädigt und unbrauchbar werden. • Daten, die auf einer SD Speicherkarte/MultiMediakarte gespeichert wurden, können unter folgenden Umständen verloren gehen. PENTAX übernimmt keine Haftung für verlorengegangene Daten. • Wenn der Benutzer die SD Speicherkarte/MultiMediakarte falsch gebraucht.
  • Seite 21: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Hauptschalter Wiedergabetaste Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein. Drücken Sie den Hauptschalter noch einmal, um die Kamera auszuschalten. Kartenprüffunktion Wenn die Kamera eingeschaltet wird, prüft sie automatisch, ob eine Karte eingelegt ist. Befindet sich keine SD Speicherkarte/MultiMediakarte in der Kamera, erscheint ^ am LCD-Monitor.
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Hauptschalter Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm für die Grundeinstellungen erscheint, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einstellung der Sprache, Heimatstadt, Sommerzeit (DST), Videoausgabeformat und aktuellem Datum und Uhrzeit. Wenn Datum und Uhrzeit, die in der unteren rechten Ecke des LCD- Monitors erscheinen, nicht mit den aktuellen Daten übereinstimmen, befolgen Sie die Anweisungen zu “Ändern von Datumsansicht sowie Datum und Uhrzeit”...
  • Seite 23: Einstellen Der Heimatstadt

    Einstellen der Heimatstadt Sie können den Namen der Stadt (Heimatstadt), in der Sie die Kamera einsetzen werden, auswählen. Drücken Sie den Vierwegeregler (45), Initial Settings um die gewünschte Stadt (Heimatstadt) Language/ Deutsch zu wählen. Zone Sommerzeit Videonorm Ende MENU Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Es erscheint der Bildschirm zur Einstellung des Sommerzeitmodus.
  • Seite 24: Einstellung Der Videonorm

    Einstellung der Videonorm. Sie können für die Aufzeichnung oder Wiedergabe von Bildern mit Hilfe eines Fernsehgerätes die Videonorm (NTSC oder PAL) wählen. Die Videonorm lässt sich mit dem Initial Settings Vierwegeregler (45) wählen. Language/ Deutsch Zone Die Standardeinstellung ist NTSC. Sommerzeit Videonorm Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 25: Stellen Sie Mit Dem Vierwegeregler

    Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Datumseinstell. 23 wird über und unter dem Monat angezeigt. Datumsansicht MM/TT/JJ 24h 01 / 01 / 2003 00 : 00 Ende MENU Drücken Sie den Vierwegeregler (23), Datumseinstell. um den Monat zu ändern. Datumsansicht MM/TT/JJ 24h 03 / 01 / 2003 00 : 00 Ende...
  • Seite 26: Schneller Einstieg

    Schneller Einstieg Aufnehmen von Fotos Hauptschalter Auslöser Zoom/f/y-Taste AF-Statuslampe (grün) Blitzstatuslampe (rot) LCD-Monitor Dies ist die einfachste Methode, Standbilder aufzunehmen. Der Blitz schaltet sich je nach Lichtverhältnissen durch die Standardeinstellung automatisch zu. Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein. Prüfen Sie Motiv und Aufnahme- informationen am LCD-Monitor.
  • Seite 27 Wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken Der Auslöser arbeitet in zwei Schritten. • Halb gedrückt Drücken Sie die Auslöser leicht (halb) herunter, um Bildschärfe, Belichtung und Weißabgleich vorübergehend zu speichern. Die Verschlusszeit und die Blendeneinstellung erscheinen nur, wenn Sie den Auslöser leicht (halb) herunterdrücken.
  • Seite 28: Wiedergabe Von Standfotos

    Schneller Einstieg Wiedergabe von Standfotos Löschtaste Wiedergabetaste OK-Taste LCD-Monitor Wiedergabe von Bildern Zur Wiedergabe von Standfotos: Drücken Sie nach einer Aufnahme Start 100-0001 die Wiedergabetaste. Das aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Monitor. 10/10/2003 10/10/2003 10/10/2003 11:20 11:20 11:20 Wiedergabe von vorherigen oder folgenden Bildern Standbilder können einzeln nacheinander wiedergegeben werden.
  • Seite 29: Löschen Eines Angezeigten Bildes

    i-Taste Wiedergabetaste Vierwegeregler OK-Taste LCD-Monitor Löschen eines angezeigten Bildes Drücken Sie, während das Bild angezeigt ist, die Taste 100-0001 i, um die Anzeige Löschen aufzurufen. Drücken Sie den Vierwegeregler (2), um Löschen zu wählen und drücken Sie OK. Das Bild ist gelöscht. Löschen Drücken Sie den Auslöser halb oder ganz herunter, Abbrechen...
  • Seite 30: Die Verwendung Einer Sd Speicherkarte/Multimediakarte

    Schneller Einstieg Die Verwendung einer SD Speicherkarte/MultiMediakarte Bilder, die mit der Kamera aufgenommen wurden, werden auf der SD-Speicherkarte/MultiMediakarte aufgezeichnet. Sie können die Kamera verwenden, um die auf der Karte aufgezeichneten Bilder zu betrachen, auf Ihren PC zu übertragen und ausdrucken. Betrachten der Bilder an der Kamera Ein Vorteil der Digitalkamera ist, dass Sie ein Bild sofort, nachdem Sie es aufgenommen haben, überprüfen...
  • Seite 31: Ausdrucken Der Bilder Bei Einem Fotohändler

    Betrachten der Bilder am PC Sie können die aufgezeichneten Bilder am PC betrachten und bearbeiten, indem Sie die Kamera einfach mit dem USB-Kabel an den PC anschließen und die Bilder herunterladen (wenn Sie mit Windows 98 arbeiten, müssen Sie den USB- Treiber installieren).
  • Seite 32: Bedienung Der Kamera

    Bedienung der Kamera Verwenden der Bedienelemente 6, 7, 8 Aufnahmemodus O-Taste Schaltet in den Sprachaufzeichnungsmodus. (1S.61) b-Taste Ändert den Blitzmodus. (1S.39) )-Taste Ändert den Aufnahmemodus wie folgt (1S.37) Makromodus (1S.37), Unendlich-Landschaftsmodus (1S.37) Manuelle Fokussierung (1S.37) Zoomtaste Ändert die Größe des Motivs am LCD-Monitor oder im Sucher. (1S.59) Wiedergabetaste Schaltet in den Wiedergabemodus.
  • Seite 33: Wiedergabemodus

    6, 7 Wiedergabemodus O -Taste Eine Sprachaufzeichnung wird dem Bild hinzugefügt. (1S.74) Die Sprachaufzeichnung lässt sich als Sprachmeldung einstellen. (1S.75) Z-Taste Schützt das Bild vor dem Löschen. (1S.80) i-Taste Löscht das Bild. (1S.77) Zoom/f/y-Taste Drücken Sie f im normalen Wiedergabemodus um neun Bilder gleichzeitig anzuzeigen.
  • Seite 34: Einstellen Des Menüs

    Einstellen des Menüs Drücken Sie die Menütaste, um die Menüs am LCD-Monitor aufzurufen. Mit diesen Menüs können Sie Funktionen einstellen, Einstellungen speichern und die Kameraeinstellungen ändern. Wie Sie die Menüs einstellen Während des Menübetriebs wird eine Tastenbedienungshilfe am LCD-Monitor angezeigt. Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 35 Beispiel für Menübetrieb (Drücken der Menütaste im Aufnahmemodus) Menütaste Menü [A Aufn. Modus] Menü [Q Wiedergabe] Menü [B Einstellungen] Aufn.Modus Wiedergabe Einstellungen Auflösung 2048 1536 Tonwiedergabe Formatieren Qualitätsstufe Digitalfilter Weißabgleich Größe ändern Datumseinstell. 01/01/2003 Autofokusfeld Spot Zuschneiden Weltzeit Belicht.Autom. Alarm Language/ English Ende...
  • Seite 36: Menüliste

    Menüliste Menü [A Aufn. Modus] Menüpunkt Beschreibung Bemerkung Auflösung Wählt die Höhe der Auflösung. S.40 Qualitätsstufe Wählt die Bildkomprimierungsrate. S.41 Weißabgleich Anpassung der Farbbalance an die Lichtverhältnisse. S.42 Autofokusfeld Ändert den Bereich für den Autofokus. S.44 Belicht.Autom. Stellt die Messmethode zur Ermittlung der Belichtung ein. S.45 Empfindlichkeit Stellt die Empfindlichkeit ein.
  • Seite 37 Menü [B Einstellungen] Menüpunkt Beschreibung Bemerkung Formatieren Formatiert die SD Speicherkarte/MultiMediakarte. S.90 Stellt die Lautstärke und die Art der Töne für Tastenbetrieb, S.91 Einschaltton, Auslöser und Selbstauslöser ein. Datumseinstellung Stellt Datum und Uhrzeit ein. S.92 Weltzeit Stellt die Weltzeit ein. S.93 Schaltet auf eine andere Sprache für die Anzeige von Menüs Language/...
  • Seite 38: Fotografieren

    Fotografieren Einstellung der Aufnahmefunktionen Wechsel der Betriebsart Der Aufnahmemodus dient zum Fotografieren, der Wiedergabemodus zur Wiedergabe oder zum Löschen von Bildern und Ton. Hin- und Herschalten zwischen Aufnahmemodus und Wiedergabemodus • Um vom Aufnahmemodus in den Wiedergabemodus zu schalten, drücken Sie Wiedergabetaste.
  • Seite 39: Ändern Der Schärfeeinstellungen

    Drücken Sie den Vierwegeregler (45) um Ihren gewünschten Anzeigemodus zu wählen. Das gewählte Symbol wird in einem Rahmen dargestellt. Drücken Sie die OK-Taste. Das Symbol des gewählten Aufnahmemodus erscheint und die Kamera ist aufnahmebereit. Wenn der Fokussiermodus auf manuell eingestellt ist, wird der Vierwege- regler (23) zur manuellen Fokussiertaste und das virtuelle Betriebsarten- Einstellrad lässt sich nicht anzeigen.
  • Seite 40 • Der Fokussiermodus ist standardmäßig auf Autofokus eingestellt. • Im Videosequenzmodus (1S.63) ist nur der Fixfokus verfügbar. • Wenn Sie den Blitz im Makromodus verwenden, kann das Bild über- belichtet werden oder die untere rechte Bildecke abgedunkelt sein. Wenn Sie in der Makroeinstellung durch den Sucher sehen und ein Bild aufnehmen, wird das fertige Bild von dem Ausschnitt, der im Sucher zu sehen war, abweichen.
  • Seite 41: Auswahl Des Blitzmodus

    b-Taste Auswahl des Blitzmodus (Kein Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch Auto ausgelöst. Symbol) Der Blitz wird ungeachtet der Lichtverhältnisse nie Blitz AUS ausgelöst. Der Blitz wird ungeachtet der Lichtverhältnisse immer Blitz EIN ausgelöst. Reduziert den “Rote-Augen-Effekt”, der dadurch entsteht, Automatikblitz + dass das Blitzlicht von den Augen der fotografierten Person Vorblitz...
  • Seite 42: Auswahl Der Auflösung

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Vierwegeregler Weißabgleich Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Auswahl der Auflösung Wählen Sie die Höhe der Auflösung aus 2048x1536, 1600x1200, 1024x768 und 640x480. Je höher die Auflösung, umso größer ist die Bild- und Dateigröße. Die Bilddateigröße hängt auch von der Einstellung der Qualitätsstufe ab.
  • Seite 43: Auswahl Der Qualitätsstufe

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Vierwegeregler Weißabgleich Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Auswahl der Qualitätsstufe Wählen Sie die Bildkomprimierungsrate. Je mehr E umso besser ist die Qualität und umso größer ist die Datei. Die Bilddateigröße ist auch von der Einstellung der Auflösung abhängig. Niedrigste Komprimierungsrate, geeignet für den Ausdruck großer Optimal Bilder auf A4-Papier.
  • Seite 44: Einstellung Des Weißabgleichs

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Vierwegeregler Weißabgleich Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Einstellung des Weißabgleichs Einstellung für natürliche Farben in Ihrem Bild je nach Beleuchtung. Auto Die Kamera nimmt den Abgleich automatisch vor. Tageslicht Für Aufnahmen im Freien im Sonnenlicht. Schatten Für Aufnahmen im Freien im Schatten.
  • Seite 45: Manuelle Einstellung

    Manuelle Einstellung Wählen Sie [ K ] (Manuell) auf dem Weißabgleich Weißabgleich-Bildschirm. Richten Sie die Kamera auf weißes Papier, um den Bildschirm auszufüllen. Drücken Sie die OK-Taste. Ende MENU Der LCD-Monitor zeigt "Einstellen" und kehrt zur Menüanzeige zurück, wenn der Weißabgleich vorgenommen ist. Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 46: Einstellen Des Autofokusfeldes

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Weißabgleich Vierwegeregler Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Einstellen des Autofokusfeldes Sie können den Bereich für den Autofokus ändern (Autofokusfeld). Mehrfeld Normalbereich Spot Das Autofokusfeld wird enger. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [ A Aufn. Modus] erscheint. Wählen Sie [Autofokusfeld] im Menü...
  • Seite 47: Einstellung Des Belichtungsmessbereichs

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Vierwegeregler Qualitätsstufe Weißabgleich Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Einstellung des Belichtungsmessbereichs Sie können wählen, welcher Teil des Bildfeldes für die Messung der Helligkeit und die Bestimmung der Belichtung verwendet werden soll. Detaillierte Messung des gesamten Bildfeldes zur Ermittlung der Mehrfeldmessung Belichtung.
  • Seite 48: Einstellung Der Empfindlichkeit

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Weißabgleich Vierwegeregler Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Einstellung der Empfindlichkeit Sie können die Empfindlichkeit passend zur Helligkeit der Umgebung einstellen. Auto Die Kamera nimmt den Abgleich automatisch vor. • Je geringer die Empfindlichkeit (kleinere Zahl) umso geringer ist das Bildrauschen und umso schärfer ist das Bild.
  • Seite 49: Einstellung Der Bildschärfe

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Vierwegeregler Weißabgleich Autofokusfeld Spot OK-Taste Belicht.Autom. Ende MENU Menütaste Einstellung der Bildschärfe Sie können die Bildumrisse scharf oder weich machen. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [ A Aufn. Modus] erscheint. Wählen Sie [Schärfe] aus dem Menü [ A Aufn. Modus] Drücken den Vierwegeregler (45), um Aufn.Modus x (Normal), z (Hart), oder y...
  • Seite 50: Einstellung Der Farbsättigung

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Vierwegeregler Weißabgleich Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Einstellung der Farbsättigung So stellen Sie die Farbsättigung ein. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [ A Aufn. Modus] erscheint. Wählen Sie [Farbsättigung] aus dem Menü [ A Aufn. Modus] Drücken den Vierwegeregler (45), Aufn.Modus um x (Normal), z (Hoch), oder...
  • Seite 51: Einstellung Des Bildkontrasts

    Aufn.Modus Auflösung 2048 1536 Qualitätsstufe Weißabgleich Vierwegeregler Autofokusfeld Spot Belicht.Autom. OK-Taste Ende MENU Menütaste Einstellung des Bildkontrasts Sie können den Bildkontrastwert einstellen. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [ A Aufn. Modus] erscheint. Wählen Sie [Kontrast] aus dem Menü [ A Aufn. Modus] Drücken den Vierwegeregler (45), Aufn.Modus um x (Normal), z (Hoch), oder...
  • Seite 52: Fotografieren

    Fotografieren Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Programm-Modus Im Programm-Modus (e) können Sie alle Funktionen einstellen und Aufnahmen machen. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus. Das virtuelle Betriebsarten-Einstellrad erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um [e] zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste. SNAP Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 53: Motivprogrammwahl

    Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Motivprogrammwahl Sie können Ihre Einstellungen der Situation anpassen. Manuelle Motivprogrammwahl Neun Betriebsarten sind möglich. Landschaft Erleichtert Landschaftsaufnahmen. Nachtaufnahmen- Ermöglicht Ihnen die Aufnahme dunkler Szenen programm z.B. Nachtaufnahmen. Nachtporträt Erleichtert Porträtaufnahmen im Dunklen. & Porträt Erleichtert Porträtaufnahmen. Erleichtert Aufnahmen gegen einen strahlenden Hintergrund Surf und Schnee wie z.B.
  • Seite 54 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus. Das virtuelle Betriebsarten-Einstellrad erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (45) um Ihren gewünschten Anzeigemodus zu wählen. SNAP Drücken Sie die OK-Taste. Das Motivprogramm ist gewählt. Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. In der manuellen Motivprogrammwahl werden LW-Korrektur, Farbsättigung, Schärfe und Weißabgleich automatisch auf den optimalen Wert für jedes Programm eingestellt.
  • Seite 55: Aufnahme Von Panoramabildern (Panorama-Hilfemodus)

    Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Aufnahme von Panoramabildern (Panorama-Hilfemodus) Mit der mitgelieferten Software (ACDSee™), können Sie auf einfache Weise mehrere Bilder zu einem Panoramabild zusammenfügen. Bringen Sie die Bildränder der im Panorama-Hilfemodus gemachten Bilder in Übereinstimmung und fügen Sie sie zu einem Panoramabild zusammen. Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus.
  • Seite 56 Bewegen Sie die Kamera nach rechts und machen Sie die zweite Aufnahme. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die dritte und folgende Aufnahmen. Drücken Sie die OK-Taste. Der Bildschirm kehrt zu Schritt 4 zurück. Um den Panorama-Hilfemodus zu beenden, schalten Sie in einen anderen Modus.
  • Seite 57: Serienschaltung (Serienschaltung/Multi-Serienschaltung)

    Auslöser Vierwegeregler Serienschaltung (Serienschaltung/Multi-Serienschaltung) Während der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Sie können Serienaufnahmen und Multi-Serienaufnahmen machen. Die Bilder werden eines nach dem anderen aufgenommen, Serienaufnahmen verarbeitet und gespeichert. Multi-Serien- Es werden vier Aufnahmen gleichzeitig gemacht und als ein aufnahmen einziges Bild gespeichert.
  • Seite 58: Aufnahmen In Festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen)

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufnahmen in festen Zeitabständen (Intervallaufnahmen) In diesem Modus werden Aufnahmen automatisch in einem festen Zeitabstand gemacht. Drücken Sie den Vierwegeregler (2), um k am LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter. Intervallaufnahmen beginnen mit folgenden Einstellungen. •Intervall 00 min 10 sec •Anzahl Aufnahmen 02...
  • Seite 59 Stellen Sie den Intervall ein. 1. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 23 werden über und unter der Anzahl Minuten angezeigt. 2. Ändern Sie mit dem Vierwegeregler (23) die Anzahl Minuten, und drücken Sie danach den Vierwegeregler (5). 23 werden über und unter der Anzahl Sekunden angezeigt. 3.
  • Seite 60: Verwendung Des Selbstauslösers

    Auslöser Vierwegeregler Verwendung des Selbstauslösers Das Bild wird 10 Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Drücken Sie den Vierwegeregler (2), um g am LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter. 10/10/2003 10/10/2003 10/10/2003 Der Selbstauslöser wird aktiviert, und die Selbst- 11:20 11:20 11:20...
  • Seite 61: Verwendung Des Zooms

    Zoomtaste Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Verwendung des Zooms Sie können den Zoom verwenden, um Bilder im Tele- oder Weitwinkelmodus aufzunehmen. Drücken Sie die Zoomtaste im Aufnahmemodus. Tele: Das Motiv wird größer. Weitwinkel: Das Motiv wird kleiner. Wenn die Digitalzoomfunktion deaktiviert ist, Zoomleiste können Sie mit Hilfe des optischen Zooms das Motiv mit bis zu 2,8facher Vergrößerung...
  • Seite 62 Aktivierung der digitalen Zoomfunktion Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn. Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (3), Aufn.Modus um [Digitalzoom] auszuwählen. Empfindlichkeit Auto Digitalzoom Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (5) Intervall [An]. Video Speicher Drücken Sie die OK-Taste. Ende MENU Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 63: Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus)

    Tontaste Auslöser Tonaufzeichnung (Sprachaufzeichnungsmodus) Dieser Modus dient der Aufzeichnung von Ton. Die zur Verfügung stehende Zeit wird am LCD-Monitor angezeigt und ist abhängig vom freiem Speicherplatz auf der SD Speicherkarte/MultiMediakarte. Drücken Sie die Taste O im Aufnahmemodus. 10:16 10:16 10:16 10:16 Die für die Sprachaufzeichnung zur Verfügung 00:00...
  • Seite 64: Lw-Korrektur

    Vierwegeregler LW-Korrektur Verwenden Sie die LW-Korrektur, wenn Sie ein Bild absichtlich überbelichten (aufhellen) oder unterbelichten (abdunkeln) möchten. Drücken Sie den Vierwegeregler (45) im Aufnahmemodus. 5Stellt die Belichtung auf Überbelichtung ein (+ Seite), 4Stellt die Belichtung auf Unterbe- lichtung ein (- Seite). 10/10/2003 10/10/2003 10/10/2003...
  • Seite 65: Aufnahme Von Videosequenzen

    Auslöser Vierwegeregler OK-Taste Aufnahme von Videosequenzen Sie können Videosequenzen aufnehmen. Die Aufzeichnungszeit für eine einzelne Videosequenz wird rechts oben am LCD-Monitor angezeigt. Ton lässt sich gleichzeitig mit aufnehmen. Sie können entweder 320×240 oder 160×120 als Auflösung für Videosequenzen wählen. 1S.65 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Aufnahmemodus.
  • Seite 66 Drücken Sie nun den Auslöser ganz herunter. Die Aufzeichnung wird beendet. Die verbleibende Aufzeichnungszeit erscheint. Aufzeichnung, indem Sie den Auslöser gedrückt halten. Wenn Sie den Auslöser eine Sekunde oder länger gedrückt halten, zeichnet die Kamera auf, während Sie den Auslöser halten. Die Aufzeichnung wird beendet, wenn Sie den Auslöser loslassen.
  • Seite 67: Ändern Der Einstellung Für Die Auflösung Bei Videoaufnahmen

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Ändern der Einstellung für die Auflösung bei Videoaufnahmen Im Videomodus können Sie entweder 320×240 oder 160×120 Pixel für die Auflösung wählen. Je höher die Auflösung, umso größer ist die Bildgröße, die Aufzeichnungszeit wird jedoch geringer. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü...
  • Seite 68: Ändern Des Farbmodus Bei Videosequenzen

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Ändern des Farbmodus bei Videosequenzen Sie können eine Videosequenz in einer von drei Farbmoduseinstellungen aufnehmen: Vollfarbe, Schwarz/Weiß oder Sepia. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn. Modus] erscheint. Wählen Sie [Video] im Menü [ A Aufn.Modus]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 69: Aufnahmen Im Videovorlauf-Modus

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufnahmen im Videovorlauf-Modus Dieser Modus ermöglicht Ihnen, Videosequenzen mit Verzögerung aufzunehmen, so dass die Aktion bei der Wiedergabe wie im Zeitraffer erscheint. Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Das Menü [A Aufn. Modus] erscheint. Wählen Sie [Video] im Menü [ A Aufn.Modus]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
  • Seite 70: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen Speichern der Menüpunkte Sie können wählen, ob die eingestellten Werte gespeichert werden sollen, wenn Sie die Kamera ausschalten. Wenn Sie An wählen, speichert die Kamera die Einstellungen, die wirksam waren, als die Kamera abgeschaltet wurde. Wenn Sie Aus wählen, kehren die Einstellungen auf die Standardwerte zurück, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 71 Drücken Sie die Menütaste im Aufnahmemodus. Drücken Sie den Vierwegeregler (23) Aufn.Modus um [Speicher] auszuwählen. Empfindlichkeit Auto Digitalzoom Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Intervall Video Das Menü [Speicher] erscheint. Speicher Ende MENU Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) Speicher den Menüpunkt aus. Blitz Weißabgleich Drücken Sie den Vierwegeregler (45),...
  • Seite 72: Wiedergabe/Löschen

    Wiedergabe/Löschen Wiedergabe von Bildern Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler Wiedergabe von Standfotos Siehe “Wiedergabe von Bildern” (S.26) und “Wiedergabe von vorherigen oder folgenden Bildern” (S.26). Zoom-Display Sie können Bilder bis zu achtmal vergrößert darstellen lassen. Während der Vergrößerung wird auf dem LCD-Monitor eine Funktionsübersicht angezeigt. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie das Bild, das Sie vergrößern möchten mit dem Vierwegeregler (45).
  • Seite 73: Neunbild-Display

    Zoom/f/y-Taste Vierwegeregler Neunbild-Display Sie können neun Bilder gleichzeitig darstellen lassen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie das Bild, das Sie in die Mitte setzen wollen, mit dem Vierwegeregler (45). Drücken Sie w/f an der Zoom/f/y-Taste. Es werden neun Bilder mit dem ausgewählten Bild in der Mitte dargestellt.
  • Seite 74: Die Verwendung Von Diashow Für Die Fortlaufenden Wiedergabe

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Die Verwendung von Diashow für die fortlaufenden Wiedergabe Sie können alle Bilder auf der SD Speicherkarte/MultiMediakarte nacheinander wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, mit dem die Diashow beginnen soll. Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 75: Wiedergabe Von Videosequenzen

    O-Taste Wiedergabetaste Vierwegeregler Wiedergabe von Videosequenzen Sie können Videosequenzen wiedergeben. Während der Wiedergabe wird auf dem LCD-Monitor eine Funktionsübersicht angezeigt. Der Ton wird gleichzeitig wiedergegeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie die Videosequenz, die Sie wiedergeben möchten mit dem Vierwegeregler (45).
  • Seite 76: Hinzufügen Einer Sprachaufzeichnung

    Hinzufügen einer Sprachaufzeichnung Sie können einem aufgezeichneten Bild eine Sprachaufzeichnung hinzufügen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und Start 100-0001 wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, dem Sie eine Sprachauf- zeichnung hinzufügen möchten. Wenn das Bild keine Sprachaufzeichnung hat, 10/10/2003 10/10/2003 10/10/2003...
  • Seite 77: Anfertigen Einer Sprachmeldung

    Anfertigen einer Sprachmeldung Eine einem Bild hinzugefügte Sprachaufzeichnung lässt sich als Sprach- mitteilung einstellen. Die Taste O blinkt während der Aufzeichnung einer Sprachmitteilung, um anzuzeigen, dass eine Sprachmitteilung vorhanden ist. Drücken Sie die Menütaste im Start 100-0001 Wiedergabemodus. Das Wiedergabemodus-Menü erscheint. Wählen Sie [Meldung wiedergeben] aus dem Menü...
  • Seite 78: Wiedergabe Von Ton

    Wiedergabetaste Vierwegeregler Wiedergabe von Ton Sie können die Aufzeichnung, die Sie im Sprachaufzeichnungsmodus gemacht haben, wiedergeben. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie die Aufzeichnung, die Sie wiedergeben möchten, mit dem Vierwegeregler (45). Drücken Sie den Vierwegeregler (2). Wiedergabezeit Die Wiedergabe beginnt.
  • Seite 79: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern i-Taste Vierwegeregler OK-Taste Löschen eines Bildes. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie das Bild, das Sie löschen möchten, mit dem Vierwegeregler (45). Drücken Sie die i-Taste. 100-0001 Die Anzeige Löschen erscheint. Wählen Sie [Löschen] mit dem Löschen Vierwegeregler (2).
  • Seite 80: Löschen Einer Sprachaufzeichnung

    Löschen einer Sprachaufzeichnung Wenn ein Bild mit einer Sprachaufzeichnung versehen ist (erkennbar durch U), können Sie die Sprachaufzeichnung löschen, ohne das Bild zu löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, dessen Sprachaufzeichnung Sie löschen möchten.
  • Seite 81: Löschen Aller Bilder

    i-Taste Vierwegeregler OK-Taste Löschen aller Bilder Sie können alle Bilder und den gesamten Ton auf einmal löschen. • Gelöschte Bilder bzw. Tonaufnahmen lassen sich nicht wiederherstellen. • Sie können keine geschützten Bilder/Tonaufnahmen löschen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und 100-0001 drücken Sie die i-Taste zweimal.
  • Seite 82: Sichern Von Fotos

    Z-Taste Vierwegeregler OK-Taste Sichern von Fotos Sie können Bilder/Ton vor ungewolltem Löschen schützen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild oder die Tonaufnahme, die Sie schützen möchten. Drücken Sie Z-Taste. 100-0001 Die Anzeige Schützen erscheint. Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler (2).
  • Seite 83: Ansicht Von Bildern An Einem Fernsehgerät

    Ansicht von Bildern an einem Fernsehgerät Mit dem AV-Kabel können Bilder mit Hilfe eines Fernsehgeräts oder eines anderen mit einem Videoeingang ausgerüsteten Gerätes aufgezeichnet oder wiedergegeben werden. Achten Sie darauf, dass sowohl das Fern- sehgerät wie auch die Kamera ausgeschaltet sind, bevor Sie das Kabel anschließen.
  • Seite 84: Einstellung Für Den Bilderdruck (Dpof)

    Einstellung für den Bilderdruck (DPOF) Sie können die Bilder auf der SD Speicherkarte/MultiMediakarte mit einem DPOF-kompatiblen (Digital Print Order Format) Drucker ausdrucken, oder beim Fotohändler abziehen lassen. Vierwegeregler OK-Taste Drucken eines Einzelbildes Für jedes Bild müssen folgende Punkte eingestellt werden. Anzahl der Exemplare: Stellen Sie die Anzahl der Exemplare ein.
  • Seite 85 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) entweder O (Ein) oder P (Aus) für den Dateneindruck. Das Datum wird eingedruckt. Das Datum wird nicht eingedruckt. Drücken Sie die OK-Taste. Ausdrucke können entsprechend den Einstellungen vorgenommen werden. • Wenn die DPOF-Einstellungen für ein Bild schon erfolgt sind, erscheint die eingestellte Anzahl von Exemplaren und die Ein/Aus-Stellung für den Dateneindruck.
  • Seite 86: Ausdruck Aller Bilder

    Vierwegeregler OK-Taste Ausdruck aller Bilder Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie den Vierwegeregler (2). Die DPOF-Anzeige erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (2). Die DPOF Anzeige [Alle Bilder] erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) 100-0001 die Anzahl der Exemplare. DPOF Einstellung für alle Bilder Sie können bis zu 99 Exemplare wählen.
  • Seite 87: Bearbeiten/Einstellungen

    Bearbeiten/Einstellungen Bearbeiten von Bildern Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Ändern der Bildgröße Durch Ändern der Größe und Qualität eines ausgewählten Bildes können Sie die Datei kleiner als die Originaldatei machen. Nach dem Ändern der Größe, lässt sich das Bild als neues Bild speichern oder das alte Bild mit dem neuen Bild überschreiben. Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 88 Wählen Sie [Auflösung] mit dem Vierwegeregler (45). Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Qualitätsstufe]. Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um [Qualitätsstufe] zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie den Vierwegeregler (23) um [Überschreiben] oder [Speichern als] zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 89: Schneiden Von Bildern

    Schneiden von Bildern Sie können einen Teil eines Bildes abschneiden und als separates Bild speichern. Drücken Sie die Menütaste. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um [Zuschneiden] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Das zu schneidende Bild erscheint.
  • Seite 90: Bearbeiten Von Bildern Mit Digitalfiltern

    Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Bearbeiten von Bildern mit Digitalfiltern Die Filter bestehen aus Farbfiltern wie z.B. rot, blau und grün, einem Softfilter, der einen Verschwommenheitseffekt erzeugt, und einem Helligkeitsfilter, der die Helligkeit des Bildes ändert. Im Digitalfiltermodus lassen sich diese Filter zur Bildbearbeitung verwenden.
  • Seite 91 Drücken Sie die Menütaste im Wiedergabemodus. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um [Digitalfilter] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Digitalfilter-Einstellbildschirm erscheint. Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um das Bild, das sie bearbeiten möchten, zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um 100-0001 den gewünschten Digitalfilter zu wählen.
  • Seite 92: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Aufrufen des Menüs[B Einstellungen] Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2048 1536 Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. 01/01/2003 Autofokusfeld Spot Weltzeit Belicht.Autom. Language/ English Ende Ende MENU MENU Formatieren einer SD Speicherkarte/MultiMediakarte Das Formatieren löscht alle Daten auf der SD Speicherkarte/MultiMediakarte. •...
  • Seite 93: Ändern Der Ton-Einstellungen

    Ändern der Ton-Einstellungen Sie können die Lautstärke für Einschaltton, Auslöseton, Tastenton und Selbst- auslöser-Ton ändern. Sie können auch die Art jedes einzelnen Tons ändern. Ändern der Lautstärke Wählen Sie [Ton] aus dem Menü [B Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Die Anzeige Ton erscheint.
  • Seite 94: Ändern Von Datumsansicht Sowie Datum Und Uhrzeit

    Aufrufen des Menüs[B Einstellungen] Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2048 1536 Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. 01/01/2003 Autofokusfeld Spot Weltzeit Belicht.Autom. Language/ English Ende Ende MENU MENU Ändern von Datumsansicht sowie Datum und Uhrzeit Sie können die Ersteinstellungen für Datum und Uhrzeit ändern. Sie können auch die Datumsansicht wählen aus JJ/MM/TT, MM/TT/JJ und TT/MM/JJ.
  • Seite 95: Einstellung Der Weltzeit

    Einstellung der Weltzeit Die Datums- und Zeiteinstellungen in “Grundeinstellungen (S.20)” sind die Heimatzeiteinstellungen (Ihre normale Zeitzone). Die Einstellung der Weltzeit ermöglicht Ihnen, bei Fernreisen die jeweilige Ortszeit am Monitor darzustellen. Wählen Sie [Weltzeit] auf dem Menü [B Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Weltzeit Es erscheint das Weltzeit-Menü.
  • Seite 96: Änderung Der Sprache

    Aufrufen des Menüs[B Einstellungen] Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2048 1536 Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. 01/01/2003 Autofokusfeld Spot Weltzeit Belicht.Autom. Language/ English Ende Ende MENU MENU Änderung der Sprache Sie können die Sprache der Menüs und Fehlermeldungen ändern. Wählen Sie [Language/ ] aus dem Menü...
  • Seite 97: Einstellung Des Anzeigemodus

    Einstellung des Anzeigemodus Hiermit bestimmen Sie, was am LCD-Monitor angezeigt werden soll. Sie können wählen aus Normal, Histogramm, keine Daten oder Aus. Im Aufnahmemodus bzw. Wiedergabemodus werden unterschiedliche Daten angezeigt. Normal Es werden Aufnahmedaten Aufnahmemodus Wiedergabemodus angezeigt. 1 2 3 1 Blitz Start 100-0001...
  • Seite 98 Aufrufen des Menüs [B Einstellungen] Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2048 1536 Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. 01/01/2003 Autofokusfeld Spot Weltzeit Belicht.Autom. Language/ English Ende Ende MENU MENU No Info Die Aufnahmedaten Aufnahmemodus Wiedergabemodus erscheinen nicht. • Während des Autofokusbetriebs erscheint der Autofokusrahmen (im Aufnahmemodus).
  • Seite 99: Ändern Des Startbildschirms

    Ändern des Startbildschirms Sie können ein Bild, das Sie mit der Kamera aufgenommen haben, als Begrüßungsbildschirm beim Einschalten der Kamera wählen. Wählen Sie [Startbildschirm] aus dem Menü [B Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Die Bildschirmeinstellungsanzeige erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Startbildschirm ändern Die Anzeige zur Änderung des Startbildschirms Startbildschirm...
  • Seite 100: Einstellung Der Hintergrundfarbe

    Aufrufen des Menüs [B Einstellungen] Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aufn.Modus Einstellungen Auflösung 2048 1536 Formatieren Qualitätsstufe Weißabgleich Datumseinstell. 01/01/2003 Autofokusfeld Spot Weltzeit Belicht.Autom. Language/ English Ende Ende MENU MENU Einstellung der Hintergrundfarbe Dadurch wird die Hintergrundgestaltung und -farbe des LCD-Monitors eingestellt. Wählen Sie [Bildschirmeinstellung] aus dem Menü...
  • Seite 101: Einstellung Der Videonorm

    Einstellung der Videonorm Sie können das Ausgabeformat (NTSC oder PAL) zur Aufnahme und Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehmonitor wählen. Wählen Sie [Videonorm] auf dem Menü [B Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um, je nach Ihrem TV-Ausgangsformat [NTSC] oder [PAL] zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 102: Einstellung Des Alarms

    Einstellung des Alarms Sie können den Alarm einstellen, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt läutet und ein ausgewähltes Bild anzeigt. Wiedergabetaste Vierwegeregler OK-Taste Menütaste Aktivierung des Alarms (Weckfunktion) Drücken Sie die Menütaste. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um [Alarm] zu wählen.
  • Seite 103: Einstellung Des Alarms

    Einstellung des Alarms Drücken Sie die Menütaste. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Das Menü [Q Wiedergabe] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um [Alarm] zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler 5. Alarm Es erscheint die Alarmliste. 5:30AM Drücken Sie den Vierwegeregler (23), 7:30AM um den Alarm 1, 2 oder 3 zu wählen.
  • Seite 104: Abschalten Des Alarms

    Abschalten des Alarms Um den Alarm zu stoppen, drücken Sie eine beliebige Taste. Der Alarm stoppt. Um die Snooze-Funktion auszuschalten, drücken Sie die Menütaste und die OK-Taste gleichzeitig. Der Alarm wird nicht ausgelöst, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
  • Seite 105: Anhang

    Anhang Liste mit Städtenamen Städte und Codes für die Einstellung der Weltzeit. Zone Bezeichnung Zone Bezeichnung Tokyo Johannesburg Guam Istanbul Sydney Kairo Noumea Jerusalem Wellington Moskau Auckland Jiddah Pagopago Teheran Honolulu Dubai Anchorage Karachi Vancouver Kabul San Francisco Male Los Angeles Delhi Calgary Colombo...
  • Seite 106: Meldungen

    Meldungen Bei Betrieb der Kamera können folgende Meldungen auf dem LCD-Monitor erscheinen. Komprimierungsfehler Die Komprimierung des aufgenommenen Bildes war nicht erfolgreich. Ändern Sie die Auflösung oder Qualitätsstufe und machen Sie die Aufnahme nochmals. Speicherkarte voll Die SD Speicherkarte/MultiMediakarte ist voll und es lassen sich keine weiteren Bild- oder Tonaufnahmen speichern.
  • Seite 107: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Für diese Kamera ist folgendes Sonderzubehör erhältlich. Netzteil D-AC5 USB-Kabel I–USB7 (im Lieferumfang enthalten) AV Kabel I-AVC7 (im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 108: Fehlersuche

    Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Die Kamera lässt Keine Batterien eingelegt Überprüfen Sie, ob die Batterie eingesetzt ist. sich nicht Andernfalls die Batterie einlegen. einschalten Batteriefach/Kartendeckel Schließen Sie den Batterie/Kartendeckel. ist offen Die Batterie ist falsch Prüfen Sie die Ausrichtung der Batterie. Legen eingesetzt Sie die Batterie gemäß...
  • Seite 109 Problem Ursache Maßnahme Motiv nicht Das Motiv ist für den Schwer scharfzustellende Motive für den scharfgestellt Autofokus schwer Autofokus sind u.a. Motive mit wenig Kontrast scharfzustellen (blauer Himmel, weiße Wände), dunkle Motive, fein gemusterte Motive, Motive in schneller Bewegung und Landschaften durch ein Fenster oder ein Netz.
  • Seite 110: Technische Daten

    Technische Daten Modell Vollautomatische wetterfeste Kompakt-Digitalkamera (JIS-Klasse 7) mit eingebautem Zoomobjektiv. Effektive Pixel 3,2 Megapixel Sensor 3,34 Megapixel (gesamt) 1/2,7 Zoll-Interline-CCD mit Primärfarbfilter. Auflösung Standauf-nahmen 2048x1536 Pixel, 1600x1200 Pixel 1024x768 Pixel, 640x480 Pixel Videosequenz 320x240 Pixel, 160x240 Pixel Empfindlichkeit Auto, manuell (entspricht ISO50, ISO100, ISO200 und ISO400) Dateiformat Standauf-nahmen JPEG (Exif2.2), DCF, DPOF, PRINT Image Matching II Videosequenz...
  • Seite 111 Weltzeiteinstellungen für 62 Städte (28 Zeitzonen) Stromversorgung Lithiumbatterie CR-V3, zwei AA-Batterien oder Akkus (Alkali, NiMH, Lithium), Netzteil (Sonderzubehör) Batterielebensdauer ca. 540 Bilder (bei 50% Blitzlichtaufnahmen mit Lithiumbatterie CR-V3) Hinweis: unter PENTAX-Messbedingungen. Ein/Ausgänge USB/AV-Videoanschluss (PC-Verbindung USB1.1), Anschluss für externe Stromversorgung Videonorm NTSC/PAL Größe...
  • Seite 112: Gewährleistungsbestimmungen

    Toleranzen und Qualität außerhalb unseres Kontrollbereiches liegen, beschädigt wird. Für Folgeschäden und Verluste indirekter Art, deren Ursache in einer defekten Kamera oder deren nötiger Reparatur zu suchen sind, lehnen die Hersteller, wir und die jeweilige Pentax- Landesvertretung jede Haftung ab. Verhalten im Servicefall PENTAX-Produkte sind mit höchster Präzision und unter Anwendung...
  • Seite 113 Vertretungen können in einigen Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX-Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantiebestimmungen zusenden lassen. Das CE-Zeichen steht für Erfüllung der Richtlinien der...
  • Seite 116 PENTAX Europe GmbH (European Headquarters) Julius-Vosseler-Strasse, 104, 22527 Hamburg, DEUTSCHLAND (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (Germany - http://www.pentax.de) PENTAX U.K. Limited PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.co.uk) PENTAX France S.A.S. 12/14, rue Jean Poulmarch, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE PENTAX Benelux B.V.

Inhaltsverzeichnis