Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumentenverstärker Hcs 200; Feuchtesensor Hcs-4 - Kongskilde KCD Bedienungsanleitung

Durchlauftrocknung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuchtet das Licht „Alarm" (8), ist der Wassergehalt über 7 folgende Austräge hinweg höher als gewünscht. Das
Licht erlöst, wenn der Wassergehalt auf den gewünschten Wert sinkt oder Sie den eingestellten Wert mit dem
Schalter „+/-" (5) erhöhen.
Leuchtet das Licht „Alarm", ist das Alarm-Relais aktiviert (geschlossen).
Leuchtet das rote Licht, wurde der Austrag angehalten.
4. Instrumentenverstärker HCS 200
Dieser Verstärker wird im Innen- oder Außenbereich in der Nähe des Trockners, zwischen Feuchtesensoren und
den HCS, montiert. Er ist in ein robustes und staubdichtes Gehäuse eingebaut. Verbunden wird er über zwei Kabel
mit den Feuchtesensoren. Der Verstärker muss an einer Stelle montiert werden, die für Wartungsarbeiten gut
zugänglich ist. Vom Verstärker muss ein ca. 1 Meter langes Kabel
an einem Klemmenkasten angeschlossen werden. Das Kabel vom Klemmenkasten zur HCS mit mindestens 3 x
0,5 mm² muss geschirmt sein, die Länge ist praktisch unbegrenzt.

5. Feuchtesensor HCS-4

Der Feuchtesensor besteht aus einer Halterung mit Sensoren und zwei 4 Meter langen Kabeln. Er muss nach
Anweisung im Inneren des Trockners montiert werden. Die Montage im Trockner erfolgt am besten ohne
Werkzeuge. Die Bauform des Feuchtesensors verhindert Anhaften von Stroh, was zu falsche Messwerte führen
könnten. Je nach Breite des Trockners werden 1 oder 2 Feuchtesensoren verwendet.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis