Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Trocknungslufttemperaturen - Kongskilde KCD Bedienungsanleitung

Durchlauftrocknung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Trocknungslufttemperaturen:

Die Trocknungskapazität ist direkt von der Heißlufttemperatur abhängig – je höher die Temperatur, desto höher die
Trocknungskapazität.
Die Wirtschaftlichkeit wird durch höhere Trocknungslufttemperaturen verbessert.
Man muss unbedingt zwischen Getreidetemperatur und Heißlufttemperatur unterscheiden.
Korrekt eingestellt gewährleisten der Kongskilde KCD Trockner einen sehr schonenden Trocknungsprozess, bei
dem die Getreidetemperatur deutlich unter der Heißlufttemperatur liegt.
Die effektive Heißlufttemperatur wird durch mehrere Faktoren begrenzt. Dazu gehören: Keimungsfähigkeit wird bei
Getreidetemperaturen über 45 °C zerstört.
Trocknungslufttemperaturen von 55-65 °C gelten üblicherweise als sicher für die Trocknung von Saatgut und
Braugerste.
Getreidetemperaturen über 55-60 °C können Keime, aber auch Back- und Ölqualitäten mindern.
Trocknungslufttemperaturen von 70-80 °C gelten in der Regel als sicher für die Trocknung von Getreide für
Backmehle und Ölpressung.
Futtergetreide lässt sich mit wesentlich höheren Temperaturen trocknen, ohne den Nährwert zu mindern.
Trocknungslufttemperaturen von 80-100 °C werden normalerweise als sicher für die Trocknung von Futtergetreide
angesehen
Rohreis und andere empfindliche Getreidesorten, deren Körner leicht brechen , müssen normalerweise in
mehreren Trocknungsdurchläufe mit Ruhephasen von 6-8 Stunden getrocknet werden. Für Rohreis gelten
Trocknungslufttemperaturen von 55-65 °C in der Regel als sicher.
Allgemeine empfohlene Heißluft-Trocknungstemperaturen:
Futtergetreide...................80-90°C
Saatgut............................ 55-65°C
Braugerste ..................... 55-65°C
Ölraps ............................ 60-70°C
Futtermais..................... 90-110°C
Andere Erntegüter können erheblich niedrigere Heißlufttemperaturen erfordern, damit das Erntegut beim Trocknen
nicht zerstört wird.
In Zweifelsfällen ist Rücksprache mit dem Unternehmen, welches das getrocknete Getreide kauft, zu empfehlen
Getreide ist ein Naturprodukt mit unterschiedlicher Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturen, Schimmelpilzbefall,
mechanische Schäden usw. Die oben aufgeführten Trocknungslufttemperaturen dienen daher nur der Orientierung.
Kongskilde haftet nicht für Schäden, die durch Trocknung bei falschen Temperaturen oder eine ungeeignete
Einstellung des Trockners entstehen.
Variable Kühlsektionen
Die meisten größeren Trockner sind in der Warmluftkammer mit zwei oder mehr Luftsperrschiebern ausgestattet,
um die Anzahl der Kühlsektionen bei der Trocknung variieren zu können.
Wird das trockene Getreide ohne oder mit nur geringer Belüftung gelagert, muss das Getreide mit der maximal
möglichen Anzahl Kühlsektionen auf 5-8 °C über der Umgebungsluft gekühlt werden.
Mit der maximalen Anzahl Kühlsektionen – der obere Luftsperrschieber ist geschlossen – wird optimal gekühlt,
jedoch ist die Trocknungskapazität niedriger als bei minimaler Kühlung.
Wird das trockene Getreide bei guter Belüftung gelagert, ist es ausreichend das Getreide mit der minimalen
Anzahl Kühlsektionen auf 8-10 °C über der Umgebungsluft zu kühlen.
Zu diesem Zweck wird der obere Luftsperrschieber geöffnet und der mittlere geschlossen.
Hat der Trockner eine variable Anzahl Kühlsektionen, darf immer nur ein Luftsperrschieber geöffnet sein. – Bei
zwei geschlossenen Luftsperrschiebern sind die Sektionen zwischen den geschlossenen Luftsperrschiebern ohne
Funktion.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis