Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockner-Einstelleinheit - Kongskilde KCD Bedienungsanleitung

Durchlauftrocknung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Trockner-Einstelleinheit

Bedienung der Steuertafel.
1: Analoginstrument: zeigt das Ausgangssignal des Feuchtesensors online an.
2: Display (LCD): zeigt die aktuellen Einstellungen an.
3: Hauptschalter: Ein/Aus.
4: Schalter Man – Auto: Modus-Wahlschalter für manuellen oder automatischen Betrieb.
5: Schalter „+/-": erhöht oder verringert die Werte.
6: Schalter Auto-Start: passt die „Auto"-Einstellungen an die „Manuell"-Einstellungen an.
7: Gelbes Licht „Feed Out": zeigt an, dass das Relais für den Austragantrieb aktiviert ist.
8: Rotes Licht „Alarm": zeigt an, dass der Austragantrieb wegen zu hohen Wassergehalts angehalten wurde.
9: Grünes Licht „Dry": zeigt an, dass der Wassergehalt unter dem eingestellten Wert liegt.
Starten Sie bei der Inbetriebnahme und bei einem Getreidewechsel immer im manuellen Modus.
Schalten Sie die Einheit ein (Schalter 3) und schalten Sie den Schalter Auto/Man (Schalter 4) auf manuellen
Betrieb um. Das Display (2) zeigt nun „MAN" und einen Prozentwert. Den Prozentwert können Sie mit dem
Schalter „+/-" (5) ändern.
Der Prozentwert gibt in Prozent die Gesamtzeit an, d.h.wie lange der Austragantrieb bereits aktiviert ist.
Hoher Prozentwert = längere Austragzeit – Für Trocknung von Getreide mit höherer Wassergehalt, niedrigerer
Prozentwert = kürzere Austragzeit – für Trocknung von Getreide mit niedriger Feuchtikeit.
Prüfen Sie den Wassergehalt des gerade verarbeiteten Getreides, während der Trockner in Betrieb ist. Der
Prozentwert kann auf Wunsch mit dem Schalter „+/-" (5) angepasst werden. Die Getreidetrocknung ist ein
langsamer Prozess, warten Sie deshalb nach Änderung der Einstellungen 1 bis 2 Stunden, bevor Sie weitere
Anpassungen vornehmen.
Schalten Sie in den Modus „Auto", wenn der Wassergehalt des getrockneten Getreides den gewünschten Wert
erreicht hat. Schalten Sie dazu einfach den Schalter „Auto-Start" (6) in den Modus „Auto".Die Steuereinheit findet
dann automatisch die zur vorhergehenden manuellen Trocknung passenden Einstellungen. Ergibt Ihre Prüfung
einen falschen Wassergehalt, mit dem Schalter „+/-" (5) dementsprechen justiern. Ein höherer „Auto"-Wert ergibt
einen höheren Wassergehalt, ein niedrigerer das Gegenteil.
Ist der Wassergehalt richtig, notieren Sie sich den eingestellten „Auto"-Wert. Dies ist hilfreich, wenn Sie das
nächste Mal die gleiche Getreidesorte trocknen.
Im Modus „Auto" führt eine Änderung um 1,00 zu einer Änderung des Wassergehalts im getrockneten Getreide von
etwa 6%. Einekleine Änderungen in den Einstellungen führt also zu erheblichen Unterschieden im verarbeiteten
Getreide. Unternehmen Sie daher nur kleine Änderungen, und warten Sie 1-2 Stunden und bevor Sie den
Wassergehalt erneut prüfen.
Leuchtet das Licht bei „Torrt" (Trocken - 9), arbeitet der Austragantrieb mit voller Leistung. Ein höherer
Wassergehalt lässt sich dann durch Erhöhen der Auto-Einstellwerte nicht mehr erreichen.
1
0
2
ACTUAL VALUE
2
Aut 3.06
7
Feed out
8
Alarm
Dry
9
On
Auto
3
4
O
Man
HCS-D1
4
6
8
1
0
+
Auto set
5
6
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis