Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Kongskilde KCD Bedienungsanleitung

Durchlauftrocknung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Bei Arbeiten am Trockner ist eine Staubschutzmaske zum Schutz gegen Staub und Schimmel und Ohrschutz zu
tragen.
Die Wartungsarbeiten bestehen im Wesentlichen aus der Reinigung des Trockners und der Umgebung.
Vor der Saison
Reinigen Sie vor jeder Saison den Trockner und die Heizung gründlich von innen und außen.
Getreidereste sind Futter für Nagetiere und Insekten und verursachen Kontamination und Bildung von Schimmelpil-
zen, welche die nächste Getreidecharge im Trockner infizieren.
Staubtaschen ziehen Feuchtigkeit an und können Korrosion verursachen.
Die Luftwege in der Heizung müssen vor jeder Saison von Rost und Ruß gesäubert werden. Dadurch soll verhin-
dert werden, dass erhitzter loser Ruß und Metallpartikel mit der Heißluft in den Trockner gelangen und zur Zündung
führen.
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Elektromotoren auf Sauberkeit und reinigen Sie diese bei Bedarf. Ein mit Staub
und Stroh bedeckter Elektromotor wird unzureichend gekühlt und kann in Brand geraten.
Prüfen/justieren Sie die Verbindungsstange der Austragsektion. Die Schwenkschieber müssen sich am die einzel-
nen Auslauftrichtern mittig in der Stopp-Position befinden.
Überprüfen Sie Trockner und Rahmen auf Beulen, gebrochene Teile, fehlende oder lose Schrauben usw.
Einmal jährlich sollten zudem die oberen Dächer auf Verschleiß überprüft werden.
Prüfen Sie die Sicherheitsschalter auf Funktion.
Prüfen Sie die Niveaugeber auf Funktion.
Beauftragen Sie ein zugelassenes Unternehmen mit der Überprüfung der Öl- oder Gasversorgung auf Leckagen
und der Erneuerung der Filter.
Prüfen/justieren Sie den Abbrand des Brenners.
Täglich:
Reinigen Sie die Umgebung des Trockners.
Prüfen/reinigen Sie die Lufteinlässe, damit die Luft frei strömen kann.
Bei Reinigung des Netzgewebes und den Bereiche nahe der Heizung Heizung und Gebläse abschalten, damit
Staub und Spreu nicht in die Heizung gelangen und einen Brand verursachen.
Prüfen Sie die Schwenkschieber auf Funktion und Leichtgängigkeit. – Benutzen Sie dafür die kleinen Öffnungen in
der Austragsektion auf der Heißluftseite.
Prüfen Sie die Brennerflamme auf optimalen Abbrand. – Dadurch werden niedrige Energieeffizienz, Geruch und
Verschmutzung von Getreide, Umgebung, Heizung und Trockner vermieden.
Prüfen Sie auf ungewöhnliche Geräusche. Ungewöhnliche Geräusche sind ein Indikator für Fehlfunktionen und die
Quelle muss unverzüglich ausfindig gemacht werden.
Regelmäßig/nach Bedarf
Bei Trocknung von verschmutztem Getreide.
Entleeren Sie den Trockner vollständig vom Getreide, um die Luftdächer von Spreu- und Staubtaschen zu reinigen.
Halten Sie den Trockner an, öffnen Sie die Luftsperrschieber in Einlauf- und Auslaufkammer und entfernen Sie
Spreu- und Staubtaschen.
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Elektromotoren und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
Ein mit Staub und Stroh bedeckter Elektromotor wird unzureichend gekühlt und kann in Brand geraten oder zerstört
werden.
Der Heißluftkanal zwischen Heizung und Trockner sowie die Heiß- und Feuchtluftkammern und Recirkulationska-
nälen des Trockners müssen während der Saison regelmäßig von Staub und Getreide gereinigt werden, um ---An-
zündungen zu verhindern.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis