Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Kongskilde KCD Bedienungsanleitung

Durchlauftrocknung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Funktionsweise

Die HCS D1 ist eine Feuchtigkeitssteuerung/Steuereinheit für Getreidetrockner. Diese Feuchtigkeitssteuerung setzt
die Austraggeschwindigkeit Ihres Getreidetrockners entsprechend den vom Feuchtesensor gemeldeten Daten und
Ihren eingegeben Einstellungen an der Steuertafel.
Je trockener das Getreide sein soll, desto größer ist der Zeitraum zwischen einzelnen Austrägen. Die Messwerte
des Feuchtesensors werden kontinuierlich in Echtzeit auf dem Analoginstrument der Steuertafel des HCS
angezeigt. Die Messwerte können auch mit einem Linienschreiber ausgedruckt werden. Einstellungen lassen sich
über mehrere Schalter und das LCD-Display vornehmen.
Die Steuereinheit bietet zwei Modi: Manuell und Automatisch.
Im manuellen Modus sind die Feuchtesensoren nicht zugeschaltet, die Austraggeschwindigkeit wird stattdessen
über den Schalter +/- (1-100 %) auf der Steuertafel eingestellt. Im automatischen Modus werden zur Festlegung
der Austraggeschwindigkeit die Signale der Feuchtesensoren zusammen mit Ihren Einstellungen für den manuellen
Modus verwendet. Ändert sich der Wassergehalt des Getreides, wird auch die Austraggeschwindigkeit geändert.
Die HCS hat einen Alarmfunktion. Dieser wird aktiviert, wenn das System den Wassergehalt nicht bis zum
gewünschten Grad senken kann. Ursache dafür könnte ein Fehler im Trockner sein.
Die Kongskilde KCD Trockner haben einen volumetrischen Austrag, bei dem das Signal in bis zu 9 Impulse
gesplittet wird.
0
2
4
6
8
1
0
ACTUAL VALUE
A ut 3.06
Feed out
Alarm
Dry
+
On
Auto
O
Man
Auto set
HCS-D1
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis