Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Trocknungsprozesses - Kongskilde KCD Bedienungsanleitung

Durchlauftrocknung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des Trocknungsprozesses

Vorreinigung.
Das Getreide sollte vor dem Trocknen gereinigt werden um zu vermieden, dass Verunreinigungen mit getrocknet
werden. Dies senkt den Energieverbrauch, denn für die Trocknung von Verunreinigungen werden andernfalls
zusätzlich Wärme und Strom verbraucht.
Ferner wird die Trocknungskapazität gesteigert, weil die Trocknungsluft das Getreide leichter durchdringt.
Der zusammen mit der Trocknungsluft aus dem Trockner emittierte Staub wird reduziert.
Es sind weniger Reinigungs- und Wartungsarbeiten erforderlich, da Trockner und Umgebung sauberer bleiben.
Allgemeine Hinweise zur Trocknung.
Im Folgenden wird der Trocknungsprozess im Allgemeinen beschrieben. Der Aufbau der Steuerungseinheit hängt
jeweils von den Anforderungen des Kunden an den Multiprogrammbetrieb mit angeschlossenen Fördersystemen
usw. sowie vom Automatisierungsgrad des Betriebs ab.
Folgende Hauptparameter sind jedoch grundlegend:
In diesem Handbuch werden die verschiedenen Einstellungen und Techniken dargestellt, die für eine optimale
Leistung angewendet werden sollten.
Die optimale Leistung kann nur erreicht werden, wenn der Trockner korrekt eingestellt, betrieben und entsprechend
dem verwendeten Produkt gewartet wird.
Wichtig.
Jede Person, die diese Maschine montiert, benutzt, wartet oder repariert, muss dies Anweisungen sorgfältig
durchlesen, um Unfälle zu vermeiden.
Dieses betrifft insbesondere die Sicherheitsanweisungen.
Einstellung des Luftstroms:
Der KCD Trockner arbeitet mit einem negativen Druck. Das Gebläse leitet die Luft Mittls Unterdruck durch den
Trockner.
Die Größe des Gebläses ist in der Regel auf die Trocknung von normalem Getreide abgestimmt.
Leichteres Getreide kann zu einem zu starken Luftfluss durch den Trockner führen, was wiederum eine zu
hohe Luftgeschwindigkeit an den Luftdächern nach sich zieht. Dadurch können leichte Getreidekörner aus den
Abluftdächern gerissen werden und auf den Boden der Luftkammer auf der Auslaufseite fallen. Oft ist dann zu
hören, wie das Getreide fällt bzw. gegen die Innenseite der Abluftkammer prallt.
Es muss unter allen Umständen in der Auslaufkammer geprüft werden, ob Getreidekörner durch die Dächer in die
Luftkammer geblasen werden.
Sind noch keine Leitbleche montiert, sollte dies unbedingt geschehen. (Siehe Seite 20 für optionales Zubehör.)
Wenn die Luftabsaugung durch das Getreide zu stark ist,
müssen die Sperrschieber am Boden der Luftkammer auf
der Auslaufseite geöffnet werden. Auf diese Weise wird
etwas Luft in die Luftkammer abgeleitet, ohne durch den
Trockner zu strömen.
Die Sperrschieber müssen so eingestellt werden, dass so
viel Luft wie möglich durch den Trockner strömt, ohne dass
Getreidekörner in die Luftkammer gelangen.
Die Trocknungskapazität hängt vom Luftfluss durch den
Trockner ab.
Beim Troknern mit Cyclofan kann der Luftstrom mit den
Varifan im Cyclofaneinlauf reguliert werden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis