Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lincoln Electric ASPECT 200 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Drücken und halten Sie den WIG-Brennerschalter.
Das Gerät senkt jetzt den Ausgangsstrom mit einer
kontrollierten
Geschwindigkeit
kontrollierte
Absenkdauer,
erreicht ist.
4. Lassen Sie den WIG-Brennerschalter los. Der
Ausgangsstrom steigt wie in Schritt 2 wieder auf
Schweißstromstärke an, damit das Schweißen
fortgesetzt werden kann.
Wenn das Schweißen komplett beendet ist, benutzen
Sie anstelle des oben beschriebenen Schritts 3 die
folgende Sequenz.
3.A. Den WIG-Brennerschalter schnell drücken und
loslassen.
Das
Ausgangsstromstärke mit einer kontrollierten
Geschwindigkeit oder über eine kontrollierte
Absenkdauer, bis der Kraterstrom erreicht ist,
und der Ausgang des Geräts wird abgeschaltet
(OFF).
Nach
beginnt die Nachströmzeit.
Wie hier dargestellt wird
der WIG-Brennerschalter
in Schritt 3A schnell
gedrückt und losgelassen.
Es ist möglich, den
WIG-Brennerschalter noch
einmal zu drücken und zu
halten, um die
Absenkungszeit zu
beenden und die
Ausgangsstromstärke auf
Höhe der
Kraterstromstärke zu
halten. Wenn der WIG-Brennerschalter losgelassen
wird, wird der Ausgang wie in Schritt 4 wieder bis auf
Schweißstromstärke ansteigen, damit das Schweißen
fortgesetzt werden kann. Wenn der Hauptteil der
Schweiße beendet ist, gehen Sie zu Schritt 3.
Wie
hier
dargestellt,
wiederum nach schnellem
Drücken und Loslassen
des WIG-Brennerschalters
wie in Schritt 3A, ist es
möglich,
den
WIG-
Brennerschalter
ein
zweites Mal schnell zu
drücken und zu halten, um
die
Absenkungszeit
zu
beenden und mit dem
Schweißen zu stoppen.
Deutsch
oder
über
bis
der
Kraterstrom
Gerät
senkt
jetzt
Abschalten
des
Lichtbogens
Spot TIG (WIG-Schweißen)
Menü GTAW aufrufen, um die Punktschweißfunktion
einzustellen.
Wenn sie aktiviert ist, ersetzt die Funktion Spot TIG die
2S-Schaltersequenz.
Auswahl der Punktschweißfunktion (Spot):
Ausgang
Drücken, bis die LED oben aufleuchtet
eine
Dieser Schweißmodus ist speziell dafür gedacht, dünnes
Material zu heften oder zu schweißen.
Er nutzt den HF-Start und stellt sofort den eingestellten
Strom ohne An- oder Auslauf zur Verfügung.
Wenn Punktschweißen (Spot) ausgewählt wurde, haben
Sie automatisch diese Einstellung:
2S ohne Neustart
Arbeit nur im HF-Modus
Anlauf / Auslauf werden deaktiviert.
Wenn im linken Display Spot gewählt ist und kein
Schweißvorgang stattfindet, erscheint folgender Text:
die
V.V gibt die Ausgangsspannung [1,0-1,5 V] an, wenn
nicht geschweißt wird.
Gleichzeitig wird im rechten Display der eingestellte
Strom angezeigt.
Standardmäßig ist die Punktzeit 0 Sek.: dies bedeutet,
dass der Ausgangsstrom nur bereit gestellt wird, wenn
der Schalter gedrückt ist.
Die Schweißzeit wird über die Punktzeitsteuerung
eingestellt und bleibt konstant, unabhängig von der
Bedienung des Schalters.
Zum Einstellen der Punktzeit muss der Nutzer die
SEL-Taste drücken, bis der Text SPT im linken Display
erscheint: wenn jetzt der Hauptknopf gedreht wird, kann
die Punktzeit (SPT) von 0 bis 100 Sek. eingestellt
werden.
Bi-Level (Set/A2) Schaltersequenz
Menü GTAW aufrufen und die Option BILV aktivieren.
Wenn Sie aktiviert ist, ersetzt die Funktion Bilevel TIG
die 4S-Schaltersequenz.
Zum Auswählen der Bi-Level-Sequenz:
Ausgang
Mehrere Male drücken, bis die LED oben aufleuchtet
Wenn im linken Display Bilevel gewählt ist und kein
Schweißvorgang stattfindet, erscheint folgender Text:
V.V gibt die Ausgangsspannung [1,0-1,5 V] an, wenn
nicht geschweißt wird.
Bei dieser Sequenz wird der Lichtbogen wie bei der
14
Visualisierung
S-V.V
Visualisierung
B-V.V
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis