Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco Firepower 1100 Serie Hardware-Installationsanleitung Seite 7

Firepower
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Firepower 1100 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
Merkmal
Netzschalter
Wechselstrom-Netzteil (AC)
Redundante Stromversorgung
Lüfter
Speicher
Konsolen-Ports
Die Firepower-Serie 1100 verfügt über zwei externe Konsolen-Ports, einen Standard-RJ-45-Port und
einen seriellen USB-Mini-B-Port. Es kann jeweils nur ein Konsolen-Port aktiv sein. Der RJ-45-Port wird
deaktiviert, wenn ein Kabel an den USB-Konsolen-Port angeschlossen wird. Wird das USB-Kabel
hingegen wieder vom USB-Port getrennt, wird der Port RJ-45 aktiviert. Die Konsolen-Ports haben keine
Hardware-Flusskontrolle. Sie können mithilfe der CLI das Chassis über einen seriellen Konsolen-Port
konfigurieren. Verwenden Sie dazu einen Terminal-Server oder ein Terminalemulationsprogramm über
einen Computer.
• RJ-45-Port (8P8C): Unterstützt die RS-232-Signalübertragung an einen internen UART-Controller.
Der RJ-45-Konsolen-Port unterstützt keine Remote-Einwahlmodems. Über ein
Standard-Verwaltungskabel (Cisco Teilenummer 72-3383-01) kann die RJ-45-Verbindung bei
Bedarf in eine DB9-Verbindung konvertiert werden.
• USB-Mini-B-Port: Ermöglicht die Verbindung mit einem USB-Port an einem externen Computer.
Für Linux- und Macintosh-Systeme ist kein spezieller Treiber erforderlich. Für Windows-Systeme
müssen Sie einen USB-Treiber herunterladen und installieren (verfügbar unter software.cisco.com).
USB-Kabel können mit dem Konsolen-Port verbunden und vom Port getrennt werden, ohne den
Betrieb des Windows HyperTerminals zu beeinträchtigen. Abgeschirmte USB-Kabel mit
ordnungsgemäßen Enden werden empfohlen. Die Baudraten für den USB-Konsolen-Port sind 1.200,
2.400, 4.800, 9.600, 19.200, 38.400, 57.600 und 115.200 Bit/s.
1120
Ja
Auf der Rückseite befindet sich ein Ein-/Aus-Standardkippschalter.
Hinweis
Informationen zum ordnungsgemäßen Herunterfahren der
Firepower-Serie 1100 finden Sie im Abschnitt zum
Ausschalten des Geräts für FDM und FMC im
den ersten Schritten mit der Cisco Firepower-Serie
Ein festes Netzteil
Das Netzteil ist integriert und für den Benutzer nicht zugänglich.
Das Netzteil ist nicht vor Ort austauschbar. Zum Austausch des Netzteils
muss das Chassis an Cisco zurückgesendet werden.
Nein
Ein fester Lüfter
Der Lüfter ist integriert und für den Benutzer nicht zugänglich.
Der Lüfter ist nicht vor Ort austauschbar. Zum Austausch des Lüfters
muss das Chassis an Cisco zurückgesendet werden.
Ein SSD-Steckplatz
2,5"-SATA-SSD-Laufwerk mit 200 GB
Das Laufwerk ist vor Ort austauschbar. Weitere Informationen finden
Sie unter
Austauschen der SSD, auf Seite
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
Merkmale
1140
Leitfaden zu
1100.
31.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Firepower 1120Firepower 1140

Inhaltsverzeichnis