Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Zugelassene Lastwerte - Niko 550-00150 Bedienungsanleitung

Das heiz- oder kühlmodul steuert für vier zonen oder zimmer die heizung oder kühlung an
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 550-00150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

I. ADDRESS-Taster 1
J. KANAL-LEDs
K. STATUS-LED

Funktionsweise

Das Modul besitzt vier Ausgänge worüber in vier Zonen oder Zimmern Regelventile (z. B. Zonenventile 230 Vac oder
24 Vdc), Pumpen, elektrische Heizgeräte oder separate Kälteanlagen (z. B. Klimageräte oder Lüftungskonvektoren)
angesteuert werden können. Sie können so in bis zu vier Zonen oder Zimmern, in denen sich ein Niko Home Control-
Thermostat befindet, separat die Temperatur regeln.
Das Modul besitzt einen Ausgang für die Ansteuerung der Heizungs- oder Kälteanlage. Fordert einer der in den Zonen
oder Zimmern installierten Niko Home Control-Thermostate Heiz- oder Kühlleistung an, wird der H/C-Kontakt aller
Module geschlossen, wodurch der Zentralheizungskessel oder die Kälteanlage aktiviert wird. Hierfür besitzen die meisten
Zentralheizungskessel oder Kälteanlagen einen Eingangskontakt (z. B. einen Fernmelde- oder Kesselkontakt). Ist dies nicht
der Fall, dann wird dem zentralen Heizkessel oder der Kälteanlage ein Modul hinzugefügt, das diese Aufgabe übernimmt. In
Heizungsanlagen mit einem Warmwasserspeicher wird dann die Umwälzpumpe aktiviert.
Das Modul berücksichtigt dabei die Öffnungs- und Schließzeiten der Zonenventile und die Nachlaufzeiten der Heizungs-
oder Kälteanlage, wodurch es in der Anlage zu keinerlei Konflikten führen kann.
Das Modul verändert nicht die Einstellungen der Heizungs- oder Kälteanlage.
Dimensionierung
Jedes Modul steuert die Heizung oder Kühlung von bis zu vier Zonen bzw. Zimmern an, kann dabei aber nicht beide
Funktionen gleichzeitig ausführen. Wenn Sie somit sowohl heizen als auch kühlen möchten, benötigen Sie zwei separate
Module.
Für jeweils vier weitere zu heizende oder kühlende Zonen bzw. Zimmer benötigen Sie somit ein zusätzliches Modul.
Sie können maximal 12 Zonen oder Zimmer heizen und kühlen, wofür Sie somit in einer Installationsanlage maximal sechs
Module einbauen können.
Wird für eine der Zonen Heiz- oder Kühlleistung angefordert, dann schließen die H/C-Kontakte aller Module.
Dies können Sie nicht ändern.

Zugelassene Lastwerte

Das Modul kann potentialfreie Kesselkontakte schalten. Folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die
Maximalbelastungen der jeweiligen Typen.
Belastungstyp
induktive Last (Umwälzpumpen ...)
kapazitive Last
resistive Last (elektrische Heizgeräte...)
14
Heiz- bzw. Kühlmodul
Dieser Taster besitzt eine doppelte Funktion. Neben der unter H beschriebenen
Funktion legen Sie über diesen Taster beim Programmieren der Installationsanlage die
eindeutige Adresse des Moduls während der Adressierungsphase fest.
Pro Kanal 1 LED. Leuchtet im TEST-Modus bei aktiviertem Ausgang auf.
Leuchtet im TEST-Modus auf, wenn das Modul korrekt angeschlossen ist und
funktioniert. Im Fehlerfall blinkt die LED und gibt dabei einen Fehlercode wieder. Siehe
Fehlercodes auf Seite
18.
Maximaler Nennstrom (Effektivstrom)
6 A
10 A
16 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis