Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zum Aufrichtvorgang; Ihr Rollstuhl Im Detail; Die Beinstützen; Beinstützen Ausschwenken Und Abnehmen - SKS Rehab Swiss VIVA serie Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
ab AG
20200204_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie.docx
20200204_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie.docx
20200204_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie.docx
20200204_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie.docx
20200204_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie.docx
Im Wyden
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
8762 Schwanden
Abb. 91
91
Die Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
Lenkgabelarretierung verbraucht im Betrieb ohne Unterlass Energie
und kann Ihre Batterien entlee
und kann Ihre Batterien entlee
und kann Ihre Batterien entlee
und kann Ihre Batterien entleeren. Vergessen Sie nicht
Lenkgabelarretierung nach dem Gebrauch abzuschalten.
Lenkgabelarretierung nach dem Gebrauch abzuschalten.
Lenkgabelarretierung nach dem Gebrauch abzuschalten.
Lenkgabelarretierung nach dem Gebrauch abzuschalten.
Lenkgabelarretierung nach dem Gebrauch abzuschalten.
Lenkgabelarretierung nach dem Gebrauch abzuschalten.
Lenkgabelarretierung nach dem Gebrauch abzuschalten.
2.15.8.

2.15.8. Hinweis zum Aufrichtvorgang

Hinweis zum Aufrichtvorgang
Hinweis zum Aufrichtvorgang
Hinweis zum Aufrichtvorgang
Hinweis zum Aufrichtvorgang
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Die Aktivierung der Stehfunktion erfolgt über das Bedienpult mittels Anwahl des
Stehmodus (
Stehmodus (2.13.6
2.13.6). Verifizieren Sie, dass Oberkörperfixierung und Kniepelotten
). Verifizieren Sie, dass Oberkörperfixierung und Kniepelotten
). Verifizieren Sie, dass Oberkörperfixierung und Kniepelotten
). Verifizieren Sie, dass Oberkörperfixierung und Kniepelotten
). Verifizieren Sie, dass Oberkörperfixierung und Kniepelotten
). Verifizieren Sie, dass Oberkörperfixierung und Kniepelotten
). Verifizieren Sie, dass Oberkörperfixierung und Kniepelotten
verschlossen und gesichert sind (
verschlossen und gesichert sind (
verschlossen und gesichert sind (
verschlossen und gesichert sind (2.14.1
Richten Sie
Richten Sie den Rollstuhl mittels Joystickbewegung nach vorn auf und mit
den Rollstuhl mittels Joystickbewegung nach vorn auf und mit
den Rollstuhl mittels Joystickbewegung nach vorn auf und mit
den Rollstuhl mittels Joystickbewegung nach vorn auf und mit
den Rollstuhl mittels Joystickbewegung nach vorn auf und mit
den Rollstuhl mittels Joystickbewegung nach vorn auf und mit
den Rollstuhl mittels Joystickbewegung nach vorn auf und mit
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
Gegenbewegung runter. Die Bewegung kann in jeder Position risikofrei unterbrochen
und fixiert werden (kein Absinken)
und fixiert werden (kein Absinken)
und fixiert werden (kein Absinken). Dazu lassen Sie den Joystick los oder bewegen
und fixiert werden (kein Absinken)
ihn in die Mittelstellung (Neutralstellung).
ihn in die Mittelstellung (Neutralstellung).
ihn in die Mittelstellung (Neutralstellung).
ihn in die Mittelstellung (Neutralstellung).
ihn in die Mittelstellung (Neutralstellung).

3. Ihr Rollstuhl im Detail

Ihr Rollstuhl im Detail
Ihr Rollstuhl im Detail
Ihr Rollstuhl im Detail
3.1. Die Beinstützen
Die Beinstützen
Die Beinstützen
Die Einstellung der Beinstützen ist in Kapitel
Die Einstellung der Beinstützen ist in Kapitel
Die Einstellung der Beinstützen ist in Kapitel
Die Einstellung der Beinstützen ist in Kapitel
Die Einstellung der Beinstützen ist in Kapitel
3.1.1.
Beinstützen ausschwenken und abnehmen
Beinstützen ausschwenken und abnehmen
Beinstützen ausschwenken und abnehmen
Beinstützen ausschwenken und abnehmen
Beinstützen ausschwenken und abnehmen
Beinstützen ausschwenken und abnehmen
Die im folgenden Kapitel beschriebenen
Die im folgenden Kapite
Die im folgenden Kapite
Standardprogramm. Der Mechanismus zur Auslösung der Beinstützen
Standardprogramm. Der Mechanismus zu
Standardprogramm. Der Mechanismus zu
Standardprogramm. Der Mechanismus zu
Standardprogramm. Der Mechanismus zu
sowie die Beinstützen selbst können von den Abbildungen
sowie die Bei
SKS Elektrorollstühle
SKS Elektrorollstühle
SKS Elektrorollstühle
1
2.14.1).
Dazu lassen Sie den Joystick los oder bewegen
Dazu lassen Sie den Joystick los oder bewegen
Dazu lassen Sie den Joystick los oder bewegen
Dazu lassen Sie den Joystick los oder bewegen
Dazu lassen Sie den Joystick los oder bewegen
l beschriebenen Beinstützen gehören zum
l beschriebenen
stützen selbst können von den Abbildungen
stützen selbst können von den Abbildungen
stützen selbst können von den Abbildungen
stützen selbst können von den Abbildungen abweichen
stützen selbst können von den Abbildungen
-
Sobald die Indexbohrung die
Sobald die Indexbohrung die
Sobald die Indexbohrung die
Sobald die Indexbohrung die
richtige Position gefunden hat,
richtige Position gefunden hat,
richtige Position gefunden hat,
richtige Position gefunden hat,
gleitet der Arretierbolzen
gleitet der Arretierbolzen
gleitet der Arretierbolzen
Lenkgabelarretierung hinein und
Lenkgabelarretierung hinein und
Lenkgabelarretierung hinein und
Lenkgabelarretierung hinein und
arretiert das Vorderrad.
arretiert das Vorderrad.
arretiert das Vorderrad.
ren. Vergessen Sie nicht
ren. Vergessen Sie nicht,
2.6
2.6
Seite
26
beschrieben.
beschrieben.
stützen gehören zum
stützen gehören zum
stützen gehören zum
Auslösung der Beinstützen
Auslösung der Beinstützen
Auslösung der Beinstützen
74
T: +41 55 647 35 85
+41 55 647 35 85
E-Mail:
E
sks@sks-rehab.ch
sks@sks
www.sks-rehab.com
rehab.com
(1)
der
, die
abweichen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis