Karteireiter DPRAM (Online) ...................... 17 Anfügen weiterer Komponenten .................... 17 5 Diagnose .............................. 20 Diagnose mit dem System Manager..................... 20 Status- und Diagnose-Eingänge.................... 22 Diagnose mit Funktionsbausteinen.................... 24 6 Anhang .............................. 26 Support und Service ........................ 26 FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Version: 2.0 FC2001 und FC2002...
Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
Produktübersicht Produktübersicht Lightbus Systembeschreibung Systembeschreibung für FC200x / EL6720 Die folgende Systembeschreibung ist sowohl auf die Beckhoff Lightbus-PCI-Interfacekarte FC200x als auch auf die Lightbus-Masterklemme EL6720 anwendbar. Hinweis Der Lightbus besteht aus der Lightbus-PCI-Interfacekarte (kurz Lightbus-Karte) und einem Feldbus auf Lichtwellenleiterbasis.
Im DPRAM stellt die Lightbus-Karte dem PC das Prozessabbild zur Verfügung. Das DPRAM ist in drei Bereiche eingeteilt: • Daten: Input, Output und Merker • Kommunikation: Initialisierung, Test, Analyse und Konfiguration des Beckhoff Lightbus • Prozesskontrolle: Aktualisierung des Prozessabbilds Das DPRAM der Lightbus-Karten benötig pro Kanal 4 kByte im Adressraum des PCs. Version: 2.0...
PC und somit für TwinCAT den Zugriff auf die Sensoren und Aktuatoren im Automatisierungsprozess. Die Lightbus-Karte FC2002 kann zwei LWL-Ringe betreiben. Sie verhält sich logisch wie zwei FC2001- Karten, d.h. die Komponenten für den LWL-Ring sind auf der FC2002 doppelt vorhanden.
◦ Leuchtet die LED Run ebenfalls, so liegt ein Programmfehler vor, der eventuell durch einen Hardware-Reset behoben werden kann. 3. Run: ◦ Wenn nur die grüne LED Run leuchtet, ist die FC200x fehlerfrei initialisiert und betriebsbereit. Version: 2.0 FC2001 und FC2002...
Pro Lightbus-Kanal 4 kByte DP-RAM für 8 Kommunikationskanäle, Daten-, Control- und Statusregister Interrupts Auslösen von 2 IRQ möglich Versorgungsspannung (PCI-BUS) 5 V Stromaufnahme (PCI-BUS) typisch 385 mA typisch 700 mA zulässige Umgebungstemperatur 0°C ... +55°C im Betrieb Abmessungen ca. 106 mm x 187 mm FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Die Stromversorgung des PCs muss insbesondere beim Betrieb mehrerer Lightbus-Karten ausreichend bemessen sein, um den Strombedarf [} 11] der Lightbus-Karten zu decken. Installation des PCI-Treibers Nach Einbau der Beckhoff Lightbus Karte meldet sich z. B. Windows 2000 beim Hochlaufen mit folgender Meldung: Abb. 5: Installation des PCI-Treibers - Neue Hardware gefunden Der PCI-Treiber für die Lightbus-Karten ist im Lieferumfang der Beckhoff Automatisierungs-Software...
Installation Beispiel für die Ressourcen einer FC200x unter Windows2000. (Systemsteuerung / System / Hardware / Gerätemanager / TwinCAT PNP Drivers / TwinCAT FC2002x PCI Driver / Ressourcen): Abb. 6: Installation des PCI-Treibers - Ressourceneinstellungen FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Beispiel: Die beiden Lightbus-Kanäle einer FC2002 werden als Gerät 1 und Gerät 2 angezeigt. Abb. 8: Konfiguration mit dem System Manager - neue E/A-Geräte gefunden Sie können die Namen der E/A-Geräte durch langsamen Doppelklick umbenennen (z. B. auf FC2002 Lightbus A). Version: 2.0 FC2001 und FC2002...
PCI-Bus-Slot (Basisadresse) und LWL-Ring Logische Nummer des PCI-Bus-Slots (bzw. Basisadresse im Speicherbereich), welche die Lightbus-Karte im PC belegt. Für die Lightbus-Karte FC2002 wird an die Nummer des PCI-Bus-Slots der von diesem Geräteeintrag genutzte LWL-Ring (-A oder -B) angehängt. FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Seite 16
Wenn einzelne CDLs für Sollen Spezialanwendungen reserviert werde, müssen Sie diese hier markieren. Sie stehen dann dem TwinCAT System Manager nicht mehr zur Verfügung. Firmware Gibt die Firmware-Version der Lightbus-Karte an. Bei älteren Lightbus-Karten (z. B. C1220) wird nur Found angezeigt. Version: 2.0 FC2001 und FC2002...
Mit der rechten Maustaste können Sie weitere Komponenten hinzufügen. E/A-Module anfügen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das E/A-Gerät (im Beispiel FC2002 Lightbus A) dem Sie E/A- Module hinzufügen möchten und wählen Sie den Menüpunkt Box Anfügen. FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Abb. 12: TwinCAT System Manager - Anfügen weiterer Komponenten Der TwinCAT System Manager bietet Ihnen nun verschiedene E/A-Module zur Auswahl an. Abb. 13: TwinCAT System Manager - Buskoppler anfügen Im Beispiel wird der Buskoppler BK2000 ausgewählt und als Box 1 eingefügt. Version: 2.0 FC2001 und FC2002...
Fügen Sie so nacheinander alle E/A-Module Ihres Lightbus-Aufbaus in den Konfigurationsbaum ein. Die sich ergebende Reihenfolge muss der physikalischen Reihenfolge der E/A-Module in Ihrem LWL-Ring entsprechen! Wie Sie die eingefügten E/A-Module mit dem Prozessabbild der Lightbus-Karte verknüpfen, entnehmen sie bitte dem Beckhoff Information System. FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Anzahl der Module im Ring, verteilt die Moduladressen, testet sie und überprüft den LWL-Ring auf seine Dämpfungsreserve. Eine eventuell vorhandene Bruchstelle wird ebenfalls erkannt und lokalisiert. Abb. 15: TwinCAT System Manager - Online-Reset LWL-Bruchstellentest Initiiert einen Bruchstellentest auf dem LWL-Ring. Version: 2.0 FC2001 und FC2002...
Diagnose Abb. 16: Bruchstellentest Abb. 17: Der Test gibt die Anzahl der im Ring gefundenen E/A-Module (Boxen) an Abb. 18: Oder im Fehlerfall den Ort der Bruchstelle an FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Beinhaltet im Fehlerfall den Code der Funktion, die den Fehler ausgelöst hat, z. B.: 0x01 LWL-Reset 0x02 Codewort-Anforderung (Code Word Request) 0x05 LWL-Dämpfungstest (Intensity Check) 0x06 E/A-Module zählen (Counting Boxes) 0x07 E/A-Moduladressen testen (Address Check) 0x09 Software-Reset Version: 2.0 FC2001 und FC2002...
Seite 23
Telegramm mit logisch falschem Inhalt (AD ungleich D3) empfangen. Dieser Zähler inkrementiert nicht den Summenfehler! AddressCheckModule Moduladresse zu Fehler bei internem Adress-Check (DPRAM-Offset: 0xEEC): Enthält die Adresse des E/A-Moduls (Box), das den Fehler verursacht hat. FC2001 und FC2002 Version: 2.0...
Als Beispiele werden im Folgenden nur die Funktionsbausteine IOF_LB_BreakLocationTest und IOF_GetBoxCount beschrieben. Die ausführliche Dokumentation dieser und weiterer Funktionsbausteine finden Sie im Beckhoff Information System, das zum Lieferumfang der Automatisierungs-Software TwinCAT gehört und auch auf der Beckhoff-CD Products & Solutions enthalten ist.
Dieses Flag wird gesetzt, wenn in dem Lichwellenleiter-Ring eine Bruchstelle erkannt wurde. BOXNO Die Modulnummer vor dem Empfängereingang, vor dem die Bruchstelle erkannt wurde. Weitere Informationen zur Anwendung dieses Funktionsbausteins finden Sie im Beckhoff Information System. IOF_GetBoxCount Mit dem Funktionsbaustein IOF_GetBoxCount kann die Anzahl der konfigurierten und aktiven E/A-Boxen (Module) eines E/A-Gerätes (Feldbuskarte) bestimmt werden.
Anhang Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
Seite 27
Abb. 17 Der Test gibt die Anzahl der im Ring gefundenen E/A-Module (Boxen) an......... Abb. 18 Oder im Fehlerfall den Ort der Bruchstelle an ................Abb. 19 TwinCAT System Manager - Status- und Diagnose-Eingänge............ Abb. 20 Funktionsbaustein IOF_LB_BreakLocationTest ................Abb. 21 Funktionsbaustein IOF_GetBox_Count ..................FC2001 und FC2002 Version: 2.0...