Seite 1
Installations- und Betriebsanleitung für FC9001-0010, FC9011, FC9002, FC9004 FC9022, FC9062 PCI/PCIe-Karten für Ethernet Version: 2.1 Datum: 05.03.2012...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 4 Konfiguration mit TwinCAT System Manager Karteireiter Allgemein Karteireiter Adapter 4.2.1 Compatible Devices Karteireiter EtherCAT Karteireiter Statistik Karteireiter Diagnose 5 Anhang Beckhoff Service & Support 5.1.1 Beckhoff Service 5.1.2 Beckhoff Support 5.1.3 Beckhoff Firmenzentrale FC90xx...
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. 1.1.5 Lieferbedingungen Es gelten darüber hinaus die allgemeinen Lieferbedingungen der Fa. Beckhoff Automation GmbH. FC90xx...
Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software-Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard-, oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH. 1.2.2 Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber muss sicherstellen, dass •...
Produktbeschreibung 2 Produktbeschreibung 2.1 Produktübersicht 2.1.1 FC9001-0010, FC9011, FC9022 PCI-Ethernet Die Ethernet-PCI-Netzwerkkarten FC9001-0010, FC9011 und FC9022 von Beckhoff sparen Platz und Kosten. Sie sind in Büro- und Automatisierungsnetzwerken einsetzbar und bieten folgende Vorteile: • Plug-and-play-Interface • 10/100/1.000 MBit/s (FC9011, FC9022) bzw. 10/100 MBit/s (FC9001-0010), Vollduplex •...
Produktbeschreibung 2.1.2 FC9002, FC9004 PCI-Ethernet Bis zu vier Ethernet-Kanäle auf einem Steckplatz: Die Ethernet-PCI-Netzwerkkarten FC9002 und FC9004 von Beckhoff sparen Platz und Kosten. Sie sind in Büro- und Automatisierungsnetzwerken einsetzbar und bieten folgende Vorteile: • Plug-and-play-Interface • 10/100 MBit/s, Vollduplex •...
Produktbeschreibung 2.1.3 FC9062 PCIe-Modul Beckhoff PCIe-Module sind eine neue Definition von hochintegrierten PCI-Express-Steckkarten, die dem Trend zu immer kleiner werdenden PCs gerecht wird. Die Funktion von PC-Steckkarten wird in ein kompaktes Format für die raue Industrieumgebung gebracht. Vom 3½-Zoll-Beckhoff-Motherboard CB3052 werden bis zu vier PCI-Express-Kanäle abgegriffen und auf die PCIe-Modulslots oder auf Standard-Steckkartenslots verteilt.
- Link / Speed (Green = 100MBit/ Orange = 1GBit) - Activity Interface zum PC 1x PCIe-Interface Plug-And-Play Standard-Treiber Standard-Treiber für Intel 82574L Serie oder Beckhoff Treiber für Windows 2000/XP/Win7 (Treiberauswahl kanalweise möglich) Echtzeit-Treiber TwinCAT-Treiber für Echtzeit Ethernet Versorgungsspannung 3,3 V...
Produktbeschreibung 2.3 Ethernet Ethernet wurde ursprünglich von DEC, Intel und Xerox (als DIX-Standard) für die Datenübertragung zwischen Bürogeräten entwickelt. Heute versteht man darunter meist die Spezifikation IEEE 802.3 CSMA/CD, die 1985 veröffentlicht wurde. Diese Technologie ist durch ihren weltweiten Einsatz und die hohen Stückzahlen überall erhältlich und sehr preiswert..
Installation 3 Installation 3.1 Einbau in den PC ESD-Vorschriften beachten Die Ethernet-Karten werden in einer ESD-Verpackung ausgeliefert. Beachten Sie beim Achtung Einbau die für den Umgang mit PC-Karten üblichen ESD-Vorschriften! Schalten Sie vor dem Einbau der Ethernet-Karte den PC und eventuelle externe Spannungsversorgungen aus und trennen Sie den PC vom Stromnetz.
• Treiberaustausch über den TwinCAT-System Manager: Falls Ihr Betriebssystem einen eigenen Treiber für die Beckhoff Intel PCI-Ethernet Adapter installiert hat, können Sie mit Hilfe des TwinCAT-System-Managers diesen Treiber durch den TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet ersetzen ,um die Echtzeitfähigkeit nutzen zu können.
Alle Screen-Shots dieser Beschreibung wurden unter Windows 2000 erstellt. Hinweis Unter Windows XP wird der TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet auf die gleiche Weise installiert. Nach Einbau der Beckhoff Ethernet-Karte meldet sich z.B. Windows 2000 beim Hochlauf mit folgenden Meldungen: Folgen Sie den Anweisungen des Hardwareassistenten. FC90xx...
Seite 16
Installation Lassen Sie den Assistenten nach einem passenden Treiber suchen. Der TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet ist im Lieferumfang der Beckhoff Automatisierungs-Software TwinCAT enthalten. FC90xx...
Seite 17
Installation Wenn Sie die Beckhoff Automatisierungs-Software TwinCAT vor dem Einbau der Beckhoff Ethernet-Karte installiert haben, wird der Hardware-Assistent den TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet auf der Festplatte ihres PCs (in der Treiberdatenbank) finden! Für den einwandfreien Betrieb des TwinCAT-Treibers für Echtzeit-Ethernet ist keine digitale Signatur von Microsoft erforderlich.
Seite 18
Installation Der TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet wurde für einen Ethernet-Port erfolgreich installiert. Beenden Sie die Installation mit Fertig stellen. Falls sie eine mehrkanalige Beckhoff Ethernet-Karte verwenden, wiederholt sich die Installation des Treibers für jeden weiteren Kanal: FC90xx...
Installation Aktivieren Sie nun das TwinCAT-Ethernet-Protokoll (siehe Kapitel Aktivierung des TwinCAT-Ethernet- Protokolls). 3.3.1 Ressourcen Beispiel für die Ressourcen einer FC900x unter Windows 2000 (Systemsteuerung/ System/ Hardware/ Gerätemanager/ Netzwerkadapter/ TwinCAT Intel PCI-Ethernet Adapter/ Resourcen): FC90xx...
Installation 3.4 Treiberinstallation mit Hilfe des TwinCAT System- Managers Software-Installation vor dem Einbau Installieren Sie vor dem Einbau der Beckhoff Ethernet-Karte die Beckhoff Hinweis Automatisierungs-Software TwinCAT. Installation unter Windows 2000 und Windows XP Alle Screen-Shots dieser Beschreibung wurden unter Windows 2000 erstellt.
Seite 21
Echtzeit-Ethernet und das TwinCAT-Ethernet-Protokoll. Für den einwandfreien Betrieb des TwinCAT-Treibers für Echtzeit-Ethernet ist keine digitale Signatur von Microsoft erforderlich. Beckhoff hat diesen Treiber in Verbindung mit der unterstützten Hardware gründlich getestet und die Kompatibilität mit Windows 2000 und XP überprüft.
Seite 22
Installation Der TwinCAT-Treibers für Echtzeit-Ethernet und das zugehörige TwinCAT-Ethernet-Protokoll wurden installiert. Aktivieren Sie die Check-Box Show Bindings um das verbundene Protokoll anzuzeigen. FC90xx...
Installation 3.5 Manuelle Treiberinstallation Falls Ihr Betriebssystem einen eigenen Treiber für die Beckhoff Intel PCI-Ethernet Adapter installiert hat, müssen Sie den TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet manuell installieren um die Echtzeitfähigkeit nutzen zu können. Software-Installation vor dem Einbau Installieren Sie vor dem Einbau der Beckhoff Ethernet-Karte die Beckhoff Hinweis Automatisierungs-Software TwinCAT.
Seite 24
Installation Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. FC90xx...
Seite 25
Lassen Sie Alle für das Gerät bekannten Treiber in einer Liste anzeigen um den entsprechenden Treiber selbst auszuwählen. Wenn Sie zuvor die Beckhoff Automatisierungs-Software TwinCAT installiert haben, wird ihnen der Hardware-Assistent auch den TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet anbieten. Wählen Sie den TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet.
Seite 26
Starten Sie die Installation des ausgewählten Treibers. Für den einwandfreien Betrieb des TwinCAT-Treibers für Echtzeit-Ethernet ist keine digitale Signatur von Microsoft erforderlich. Beckhoff hat diesen Treiber in Verbindung mit der unterstützten Hardware gründlich getestet und die Kompatibilität mit Windows 2000 und XP überprüft.
Seite 27
Installation Der TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet wurde erfolgreich installiert. Beenden Sie die Installation mit Fertig stellen. Aktivieren Sie nun das TwinCAT-Ethernet-Protokoll (siehe Kapitel Aktivierung des TwinCAT-Ethernet- Protokolls). FC90xx...
Installation 3.5.1 Ressourcen Beispiel für die Ressourcen einer FC900x unter Windows 2000. (Systemsteuerung/ System/ Hardware/ Gerätemanager/ Netzwerkadapter/ TwinCAT Intel PCI-Ethernet Adapter/ Resourcen): FC90xx...
Installation 3.6 Aktivierung des TwinCAT-Ethernet-Protokolls Um Echtzeit verwenden zu können muss für den Beckhoff Intel PCI-Ethernet Adapter das TwinCAT- Ethernet-Protokoll aktiviert werden!. Klicken Sie sie unter Start/Einstellungen/Netzwerk und DFÜ-Verbindungen die LAN-Verbindung an, für die Sie TwinCAT-Ethernet-Protokolls aktivieren möchten (im Beispiel LAN-Verbindung 2).
Seite 30
Installation Wählen Sie die Protokoll (nicht Service!) und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Wählen Sie unter Beckhoff die Option TwinCAT Ethernet Protocol aus und klicken Sie auf OK. FC90xx...
Seite 31
Installation Beckhoff TwinCAT-Ethernet-Protokoll steht nicht zur Auswahl Falls das Beckhoff TwinCAT-Ethernet-Protokoll nicht zur Auswahl steht, obwohl sie Hinweis TwinCAT und den TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet installiert haben, klicken Sie auf Datenträger, dann auf Durchsuchen und wählen Sie im Ordner C:\Windows\inf Datei TcEther.inf aus.
Seite 32
Installation Um das TwinCAT Ethernet Protocol zu Starten können sie in einer DOS-Eingabeaufforderung den Befehl net start TcEther absetzen oder nun den PC neu starten. Das TwinCAT Ethernet Protocol wird von nun an bei jedem Neustart des PCs gestartet. FC90xx...
Installation 3.7 Geräte suchen Schalten Sie TwinCAT in den Konfigurations-Modus. Starten Sie den TwinCAT System-Manager. Starten Sie mit der rechten Maustaste unter dem Baumzweig E/A-Konfiguration \ E/A-Geräte oder mit der Zauberstab-Schaltfläche in der Button-Leiste die Suche nach neuen Geräten. Der System-Manager sucht nun nach im PC eingebauten E/A-Geräten (z.B. Feldbuskarten). Im dargestellten Beispiel werden die Kanäle der FC9004, für die 1.
Seite 34
Installation Der System-Manager will nun an den Kanälen der FC9004 nach Boxen (Buskopplern, Busklemmen Controllern oder Feldbus Box Modulen) suchen. Der System Manager möchte nun den Free Run Modus aktivieren. Klicken Sie auf Ja. Der System Manager zeigt nun die gefundene Konfiguration an: FC90xx...
Konfiguration mit TwinCAT System Manager 4 Konfiguration mit TwinCAT System Manager Klicken Sie im linken Fenster des TwinCAT System Managers auf den Ethernet-Kanal den Sie konfigurieren möchten (im Beispiel: Gerät 2 (RT-Ethernet)). Im rechten Fenster des TwinCAT System Managers stehen Ihnen nun verschiedene Karteireiter - Karteireiter Allgemein - Karteireiter Adapter - Karteireiter EtherCAT...
Konfiguration mit TwinCAT System Manager 4.1 Karteireiter Allgemein Name Der Name Gerät 2 (RT-Ethernet) wurde vom System-Manager vergeben. Sie können ihn ändern. Gerätetyp. Kommentar Hier können Sie einen freien Kommentartext hinterlegen. Disabled Mit diesem Kontrollkästchen können Sie den Ethernet-Kanal abschalten. Symbole erzeugen Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie auch über Namen auf die Variablen zugreifen, was aber mehr Speicher belegt.
Konfiguration mit TwinCAT System Manager 4.2 Karteireiter Adapter Beschreibung Zeigt die Nummer der LAN-Verbindung und des Desktop Adapters des benutzten Ethernet-Kanals an. Gerätename Zeigt den Windows-Gerätenamen des benutzten Ethernet-Kanals an. MAC-Adresse Zeigt die eindeutige MAC-Adresse des benutzten Ethernet-Kanals. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des benutzten Ethernet-Kanals. Free Run Zyklus Hier können Sie die Zykluszeit für den Free Run Modus vorgeben.
Konfiguration mit TwinCAT System Manager 4.2.1 Compatible Devices Klicken Sie auf Compatible Devices um die in Ihrem PC gefundenen TwinCAT-kompatiblen Ethernet- Geräte anzuzeigen. TwinCAT Ethernet Protokoll installiert Dieses Kontrollkästchen zeigt an, ob der TwinCAT Protokoll Treiber bereits installiert ist. Installierte benutzbare Geräte Für die hier angezeigten Feldbuskarten/Feldbuskartenkanäle ist - der TwinCAT-Treiber für Echtzeit-Ethernet installiert und - das TwinCAT Ethernet-Protokoll aktiviert.
Seite 39
Konfiguration mit TwinCAT System Manager Automatisches Windows Update abschalten Der Vorteil, dass TwinCAT Echtzeit-Ethernet auf Standard-Hardware zurückgreift, hat Achtung auch einen kleinen Nachteil: Windows kennt diese Standard-Hardware, versucht beim Windows Update oder beim Installieren eines Service Packs die neuesten, seiner Meinung nach "besten"...
Konfiguration mit TwinCAT System Manager 4.3 Karteireiter EtherCAT Net ID Zeigt die AMS Net-ID. Start up to Mit diesem Optionsfeld können Sie festlegen, welcher EtherCAT-Systemzustand nach dem Einschalten aktiviert werden soll: INIT: Initiate PRE-OP: Pre Operation SAFE-OP: Safe Operation OP: Operation. Export Configuration File Mit dieser Schaltfläche können Sie die Konfigurations-Informationen in einer XML-Datei abspeichern um sie z.B.
Konfiguration mit TwinCAT System Manager 4.4 Karteireiter Statistik Sent Frames Zeigt die Anzahl der gesendeten EtherCAT-Frames und die Anzahl der gesendeten Frames pro Sekunde. Recv Frames Zeigt die Anzahl der empfangenen EtherCAT-Frames und die Anzahl der empfangenen Frames pro Sekunde. Missed Frames Schleppzeiger, der die Anzahl der verlorenen EtherCAT-Frames anzeigt.
Konfiguration mit TwinCAT System Manager 4.5 Karteireiter Diagnose State INIT: Initiate PRE-OP: Pre Operation SAFE-OP: Safe Operation OP: Operation. CRC A Cyclic Redundancy Check am ankommenden EtherCAT-Anschluss. CRC B Cyclic Redundancy Check am weiterführenden EtherCAT-Anschluss. CRC C Cyclic Redundancy Check am abzweigenden EtherCAT-Anschluss (falls vorhanden). FC90xx...
Anhang 5 Anhang 5.1 Beckhoff Service & Support Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. 5.1.1 Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service: •...