Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Akkus - FUTABA T6K Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T6K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS
ALLGEMEIN
• Akkus aller Bauarten bedürfen besonderer
Aufmerksamkeit
• Fehlbehandlung bei Ladung und Entladung können
zu Feuer, Rauchentwicklung, Explosionen und
Vergiftung führen.
• Die Nichtbeachtung von Anleitungs- und
Warnhinweisen kann zu Leistungseinbußen oder
sonstigen Defekten führen.
• Die unsachgemäße Lagerung bei zu hohen oder
zu niedrigen Temperaturen kann die Kapazität
verringern.
LADUNG
• Akkus stets nur auf einer nicht brennbaren,
hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage
laden.
• Leicht entzündliche Gegenstände von der
Ladeanordnung fernhalten.
• Ladevorgang stets NUR UNTER AUFSICHT.
• Nur das beiliegende oder ein von uns ausdrücklich
zur Ladung des Akkus dieses Modells
freigegebenes Ladegerät verwenden.
• Den Akku ausschließlich mit den zugelassenen
Strömen laden. Missachtung kann zu dauerhafter
Beschädigung der Zelle führen und Feuer,
Rauchentwicklung und Explosion zur Folge haben.
• Akku nicht verpolen! Andernfalls laufen anormale
chemische Reaktionen ab, die den Akku zerstören
und sogar zu Feuer, Rauchentwicklung oder
Explosion führen können.
ENTLADUNG
• Der Entladestrom darf 2C (= 2-fache
Nennkapazität) nicht überschreiten.
• Entladevorgang stets NUR UNTER AUFSICHT.
• Zelle nicht tiefentladen, andernfalls wird Zelle
dauerhaft geschädigt.
• Akkus sofort erneuern, wenn die Leistung spürbar
abfällt.
• Kurzschlüsse und hohe Temperaturen (max. 70°C)
vermeiden, da sonst Gefahr der Selbstentzündung
des Akkus.
14
Bedienungsanleitung // Futaba T6K
BESCHÄDIGUNG DES AKKUS
• Gehäusefolie vor Beschädigung durch scharfe
Gegenstände schützen.
• Beschädigungen der Folie machen den Akku
unbrauchbar
• Temperaturen über 70°C können das Gehäuse
beschädigen, so dass Elektrolyt austreten kann.
• Beschädigte Zellen
• Keine Weiterverwendung von beschädigten
Zellen !
• Kennzeichen beschädigter Zellen: Verformung,
beschädigte Folie, Geruch oder Auslauf von
Elektrolyten
• Gesetzliche Entsorgungsvorschriften (Akku =
Sondermüll) beachten
WARNHINWEISE
• Nicht ins Feuer werfen !
• Nicht in Flüssigkeiten jeglicher Art eintauchen;
jeglichen Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
• Akku nicht öffnen, Gefahr von Feuer, Rauch und
Explosion sowie Verätzungen.
• Jeglichen Kontakt mit Elektrolyt vermeiden.
Sofern doch Kontakt aufgetreten sein sollte, sofort
mit viel frischem Wasser abspülen und einen Arzt
konsultieren.
• Bei längerer Nichtbenutzung den Akku immer
entnehmen und vor Inbetriebnahme rechtzeitig
aufladen.
• Lagerung nur auf einer hitzebeständigen, nicht
brennbaren und nicht leitenden Unterlage.
• Tiefentladene Akkus nicht weiter verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis