nicht über die Max. Markierung 6 hinaus mit
Wasser. Eine Überfüllung des Behälters kann
dazu führen, dass heißer Espresso heraus-
spritzt. Verbrennungsgefahr!
•
Setzen Sie den Filter für 6 Tassen ein.
•
Befüllen Sie den Filter randvoll mit Espress-
opulver. Die Füllung nur gleitstreichen, kei-
nesfalls in den Filter pressen.
•
Fahren Sie wie unter „Zubereitung von 3 Tas-
sen" „Punkt 6" fort.
Reinigung
•
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung gut
abkühlen.
•
Reinigen Sie den oberen Behälter mit einem
feuchten Spülschwamm. Wenn nötig geben
Sie ein wenig Spülmittel hinzu.
•
Es ist normal, dass im unteren Behälter Was-
ser mit etwas Espressopulver zurückbleibt.
Tauchen Sie die Behälter und die Basisstation
nie in Wasser.
•
Lassen Sie das Gerät immer vollständig aus-
trocken. Wir empfehlen daher das Gerät aus-
einandergeschraubt aufzubewahren.
•
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit das die Öff-
nungen im Filter nicht zugesetzt sind. Falls
notwendig reinigen Sie diese mit einer Nadel.
Entkalkung
Wie bei jedem Gerät, das mit Wasser betrieben
wird bzw bei dem Wasser erhitzt wird, muss
auch Espresso Maker von Zeit zu Zeit entkalkt
werden. Dies spart Energie und garantiert ei-
nen gleichbleibend guten und leckeren Espres-
so
•
Befüllen Sie den unteren Behälter mit 300 ml
heißem Wasser (Markierung „6").
•
Geben Sie zwei Esslöffel Zitronensaft oder
Essig hinzu.
•
Lassen Sie den Behälter über Nacht stehen.
•
Kochen Sie dieses Gemisch nicht auf.
•
Anschließend entleeren Sie den Behälter und
spülen diesen mehrmals mit klarem Wasser
aus.
DE
9