Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oj-Drhx-Pc-Tool - Anschluss Und Funktionen; Zubehör - OJ Electronics OJ-DRHX Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANLEITUNG OJ-DRHX-1790-MAN5 |
16.
OJ-DRHX-PC-Tool – Anschluss und funktionen
Die OJ-DRHX-Baureihe kann mit dem OJ-DRHX-
PC-Tool konfiguriert werden, das dazu an den
Modbus-RJ12-Stecker anzuschließen ist.
Das OJ-DRHX-PC-Tool ist ein auf einem
standardmäßigen PC installiertes Service-
Programm, mit dem sich Schrittmotor- und
Antriebsparameter auslesen und konfigurieren
lassen, einschließlich:
• Status: Steuer- und Betriebsparameter für
angeschlossenen OJ-DRHX
• Konfiguration: Einstellungen für die
Anwendungsparameter
• Alarm: Anzeige des Alarmprotokolls für
angeschlossenen OJ-DRHX
• Modbus: Ändern der Modbus-Einstellungen für
OJ-DRHX
• Über: Anzeige von Softwareversion und Typ
des angeschlossenen OJ-DRHX
• Protokolldaten: Anzeige von Protokolldateien
Das OJ-DRHX PC-Tool wird ausschließlich von Rotor- und Anlagenherstellern eingesetzt.
Weitere Informationen zum OJ-DRHX-PC-Tool siehe separates Handbuch.
17.
Zubehör
• Ein externer Rotorschutz kann als zusätzliches Zubehör an den OJ-DRHX angeschlossen werden.
Externer Rotorschutz Mechanische Installation
• Der „OJ-Rotorschutz" ist ein induktiver Fühler.
• Eine Fühlerplatte ist am rotierenden
Wärmetauscher zu befestigen. Die Fühlerplatte
muss aus metallischem Material sein, z. B. ein
Bolzenkopf, eine Schraube oder Ähnliches.
Siehe Abb. 17.1.
• Max. Fühlerreichweite ist 20 mm.
• Auf dem Rotor können eine oder mehrere
Fühlerplatten montiert werden. Wenn mehr als
eine Sensorplatte installiert ist, erhält der Antrieb
eine entsprechende Anzahl von Signalen pro
Umdrehung.
- Soll mehr als eine Fühlerplatte eingesetzt
werden, ist deren Anzahl mit dem OJ-DRHX-
PC-Tool oder dementsprechend im Modbus-
Register im Antrieb einzugeben − siehe
Modbus-Protokoll.
• Der Wert in diesem Register wird bei der
Berechnung der tatsächlichen Drehzahl des
Rotors verwendet, wie im OJ-DRHX-PC-Tool
oder im Modbus-Register angezeigt – siehe
Modbus-Protokoll.
• Weicht die tatsächliche Anzahl der Impulssignale
vom Rotorschutz von der berechneten
Anzahl von Impulssignalen ab, wird ein
Rotationsfehleralarm ausgelöst.
• Dies um ungespannte oder defekte Treibriemen zu registrieren.
Zubehör
Abbildung 16.1
Abbildung 17.1
© 2019 OJ Electronics A/S
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis