Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startfunktion; Luftreinigungsfunktion; Brems-/Rückhaltefunktion; Integrierte Schutzfunktionen - OJ Electronics OJ-DRHX Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANLEITUNG OJ-DRHX-1790-MAN5 |
15.7

Startfunktion

• Die OJ-DRHX-Baureihe verfügt über eine eingebaute „Startfunktion", die während des Anlaufs
automatisch einen höheren Motorstrom zulässt.
• OJ-DRHX kann während des Anlaufs (max. 100 s) bis zu 150 % des Nennstroms (angegeben in
mA) im Schrittmotor zulassen.
• OJ-DRHX stoppt die Startfunktion, wenn die im Timer eingestellte „Startzeit" abgelaufen ist, oder
wenn der Schrittmotor 50 % der maximalen Solldrehzahl erreicht hat.
15.8

Luftreinigungsfunktion

• Wird OJ-DRHX mittels 0-10V-Signal gesteuert, startet die Luftreinigungsfunktion automatisch,
wenn der Schrittmotor 10 Minuten lang gestoppt wurde.
• Ist der OJ-DRHX-Antrieb auf „Modbus"-Steuerung eingestellt, wird die automatische
Luftreinigungsfunktion deaktiviert und muss von der Steuerung der Luftaufbereitungsanlage aus
gehandhabt werden.
• Die Luftreinigungsfunktion startet den Schrittmotor 10 Sekunden lang mit 10 % der max. Drehzahl,
wonach der Schrittmotor wieder stoppt.
• Die Funktion wird alle 10 Minuten wiederholt, wenn der Schrittmotor gestoppt ist.
• Die Funktion beugt damit mechanischem Defekt und Verformung des Rotors vor.
15.9
Brems-/Rückhaltefunktion
• Um zu verhindern, dass sich der Rotor durch Luftströmung dreht, verfügt OJ-DRHX über eine
Bremsfunktion, die den Rotor in einer festen Position hält.
• Diese Bremsfunktion wird automatisch aktiviert, wenn am Motor kein Betriebssignal anliegt.
• Das Bremsmoment ist werkseitig auf 10 % des konfigurierten max. Drehmoments eingestellt.
• Die Einstellung des Rückhaltemoments kann über das OJ-DRHX-PC-Tool oder mittels Modbus-
Befehl geändert werden.
• Die Funktion kann deaktiviert werden, dazu den Wert auf 0 % einstellen.

15.10 Integrierte Schutzfunktionen

• Übersteigt die Temperatur im Inneren des OJ-DRHX 95 °C, wird zur Reduktion der internen
Erwärmung der dem Schrittmotor zugeführte Stromwert begrenzt.
• OJ-DRHX verfügt über eine eingebaute Strombegrenzung für den Schutz des Schrittmotors und
der Kabel, und kann daher nicht mehr Strom liefern, als den eingestellten Wert.
• OJ-DRHX ist kurzschlussfest gegen Phasen-Phasen-Kurzschlüsse an den Anschlussklemmen des
OJ-DRHX für den Schrittmotor (U, V, W).
• OJ-DRHX-Ausgänge sind kurzschlussgeschützt.

15.11 Anzeige der aktuellen Drehzahl

• Die Rotordrehzahl kann über das Modbus-Register ausgelesen werden – (siehe Modbus-
Protokoll).
• Wird die Größe der Riemenscheibe und des Rotors über das Modbus-Holding-Register (siehe
Modbus-Protokoll) oder das OJ-DRHX-PC-Tool eingegeben, zeigt das Modbus-Register die
aktuelle Drehzahl (U/min) des Rotors an – siehe Modbus-Protokoll.
• Werden keine aktuellen Größenangaben der Riemenscheibe und des Rotors eingegeben, zeigt das
Modbus-Register die aktuelle Drehzahl (U/min) des Schrittmotors an – siehe Modbus-Protokoll.
• Die Riemenscheibengröße (ø mm) ist im Halteregister angezeigt (siehe Modbus-Protokoll), oder
über das OJ-DRHX-PC-Tool − in mm eingegeben und auf der Kontaktfläche der Riemenscheibe
gemessen.
• Die Rotorgröße (ø mm) ist im Halteregister angezeigt (siehe Modbus-Protokoll), oder über OJ-
DRHX-PC-Tool − in mm eingegeben.
Funktionen
© 2019 OJ Electronics A/S
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis