Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexim FLUXUS F721 Betriebsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLUXUS F721:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Messwertspeicher
16.1 Konfigurieren des Messwertspeichers
Ringbuffer
Sonderfunktionen\Messwertspeicher\Konfiguration\Ringbuffer
Die Einstellung des Ringbuffers hat Einfluss auf das Speichern der Messwerte, sobald der Messwertspeicher voll ist.
Wenn der Ringbuffer aktiviert ist, werden die jeweils ältesten Messwerte der aktuellen Messwertreihe überschrieben. Der
Ringbuffer wirkt sich nur auf den Speicherplatz aus, der bei der Aktivierung frei war. Falls mehr Speicherplatz benötigt
wird, muss der Messwertspeicher vorher gelöscht werden.
• Wählen Sie im Programmzweig Sonderfunktionen\Messwertspeicher den Menüpunkt Konfiguration.
• Drücken Sie ENTER, bis der Menüpunkt Ringbuffer angezeigt wird.
• Wählen Sie Ein, wenn der Ringbuffer aktiviert werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
Wenn der Ringbuffer deaktiviert und der Messwertspeicher voll ist, wird das Speichern der Messwerte beendet.
• Wählen Sie Aus, wenn der Ringbuffer deaktiviert werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
Ablagemodus
Sonderfunktionen\Messwertspeicher\Konfiguration\Ablagemodus
• Wählen Sie im Programmzweig Sonderfunktionen\Messwertspeicher den Menüpunkt Konfiguration.
• Drücken Sie ENTER, bis der Menüpunkt Ablagemodus angezeigt wird.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie Aktueller Messwert, wenn der aktuelle Messwert gespeichert werden soll.
• Wählen Sie Mittelwert, wenn der Mittelwert aller ungedämpften Messwerte eines Ablageintervalls gespeichert wer-
den soll.
Hinweis!
Der Ablagemodus hat keinen Einfluss auf die Ausgänge.
Hinweis!
Ablagemodus = Mittelwert
Der Mittelwert der Messgröße wird berechnet sowie der Mittelwert weiterer Größen, die dem Messkanal zugeordnet
wurden, z.B. die gemessenen Temperaturen.
Wenn die Ablagerate < 5 s gewählt ist, wird Aktueller Messwert verwendet.
Wenn kein Mittelwert über das gesamte Ablageintervall ermittelt werden konnte, wird der Wert als ungültig markiert.
Weitere Parameter für das Speichern
Für folgende Parameter kann festgelegt werden, ob sie zusammen mit den Messwerten gespeichert werden (siehe Tab.
16.1).
Tab. 16.1: Parameter für das Speichern
Anzeige
Mengen speichern
Diagnose speichern
Sensortemp. speich.
• Wählen Sie Ja, wenn der Wert gespeichert werden soll. Wählen Sie Nein, wenn der Wert nicht gespeichert werden soll.
146
Beschreibung der Parameter
Werte der Mengenzähler
Diagnosewerte
Sensortemperatur
FLUXUS F721
2018-11-15, UMFLUXUS_F721V1-2-1DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis