Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexim FLUXUS F721 Betriebsanleitung Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLUXUS F721:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLUXUS F721
Optionen\Spez. Einstellungen\Wichtungsfaktor
• Wählen Sie im Programmzweig Optionen den Menüpunkt Spez. Einstellungen.
• Drücken Sie ENTER, bis der Menüpunkt Wichtungsfaktor angezeigt wird.
• Wählen Sie Aus, wenn ohne Wichtungsfaktor gemessen werden soll.
• Wählen Sie Voreinstellung, wenn keine benutzerdefinierten Eingaben vorgenommen werden sollen.
• Wählen Sie Ein, um den Wert für den Wichtungsfaktor festzulegen.
• Drücken Sie ENTER.
Sensortemperatur und Sensortemperaturverletzung als Diagnosewerte
Bei der Konfiguration von Ausgängen stehen im Menüpunkt Diagnosewerte die Listeneinträge Sensortemperatur
und Sensortemp.-überschreit. zur Verfügung. Die Diagnosewerte können über die Ausgänge des Messumformers
ausgegeben oder als Quelle der Ereignistrigger definiert werden. Der Diagnosewert Sensortemperatur ist nur auf phy-
sikalischen Kanälen verfügbar.
Optionen\Kanal...\Ausgänge\...\Quellgröße
• Wählen Sie als Quellgröße Diagnosewerte.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie den Listeneintrag für die Größe, die ausgegeben werden soll (siehe Tab. 13.2)
• Drücken Sie ENTER.
Tab. 13.2: Quellgröße Diagnosewerte
Quellgröße
Listeneintrag
Diagnosewerte
Sensortemperatur
Sensortemp.-überschreit.
UMFLUXUS_F721V1-2-1DE, 2018-11-15
13.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus
Ausgabe
Mittelwert der Temperaturen der beiden Sensoren
Statusinformation: ja/nein
13 Anwendermodi
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis